Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Moderator: Jürgen W.
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Hallo!
War zwar schon im Forum präsent, möchte mich aber trotzdem kurz vorstellen: Komme aus Kärnten, 37 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 1 Haus, fahre 4 Laverdas (1000 3CL, 2x 750 SF1 und Laverda 100) und noch einiges andere. Letztes WE in Breganze bin ich sicher dem einen oder anderen von euch über den Weg gelaufen.
Jetzt zu meinem Problem: Nach Geräuschen auf der Primärantriebsseite ("klack-klack" beim Lastwechsel im niedrigen Geschwindigkeitsbereich)habe ich mich heute auf die Suche begeben und festgestellt, dass die Ursache nicht defekte Kupplungsrucksämpfer waren, sondern dass das Primärritzel die Führungen (Verzahnungen) des Kurbelwellenstumpfes nahezu völlig ausgeschlagen hat (es stehen nur mehr ganz schmale Grade anstatt der ca 4mm breiten Stege).
Nun: Kurbelwelle raus und einen neuen Zapfen verpressen? Kurbelwellenwange li mit Zapfen kaufen (bei AW um viel Geld)?
Bestimmt hat jemand von euch Vorschläge, ev. sogar die passenden Teile???
Rest des Motors ist absolut ok, lief bis heute ausgezeichnet (Motor wurde lt. Angaben des Vorbesitzers vor ca. 15 Jahre bzw. 20tkm mit neuen Kolben und Ventilen überholt). Gesamtlaufleistung 65tkm.
Bedanke mich jetzt schon mal für eure Bemühungen!
War zwar schon im Forum präsent, möchte mich aber trotzdem kurz vorstellen: Komme aus Kärnten, 37 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 1 Haus, fahre 4 Laverdas (1000 3CL, 2x 750 SF1 und Laverda 100) und noch einiges andere. Letztes WE in Breganze bin ich sicher dem einen oder anderen von euch über den Weg gelaufen.
Jetzt zu meinem Problem: Nach Geräuschen auf der Primärantriebsseite ("klack-klack" beim Lastwechsel im niedrigen Geschwindigkeitsbereich)habe ich mich heute auf die Suche begeben und festgestellt, dass die Ursache nicht defekte Kupplungsrucksämpfer waren, sondern dass das Primärritzel die Führungen (Verzahnungen) des Kurbelwellenstumpfes nahezu völlig ausgeschlagen hat (es stehen nur mehr ganz schmale Grade anstatt der ca 4mm breiten Stege).
Nun: Kurbelwelle raus und einen neuen Zapfen verpressen? Kurbelwellenwange li mit Zapfen kaufen (bei AW um viel Geld)?
Bestimmt hat jemand von euch Vorschläge, ev. sogar die passenden Teile???
Rest des Motors ist absolut ok, lief bis heute ausgezeichnet (Motor wurde lt. Angaben des Vorbesitzers vor ca. 15 Jahre bzw. 20tkm mit neuen Kolben und Ventilen überholt). Gesamtlaufleistung 65tkm.
Bedanke mich jetzt schon mal für eure Bemühungen!
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Hallo Hannes,
den Schaden hatte ich vor 5 Jahren auch einmal.
Ich hatte mir damals große Sorgen gemacht und an all die Dinge gedacht, die Dir jetzt auch durch den Kopf gehen.
Ich habe dann bei einem der besten Reparierer, der in diesen Angelegenheiten mein volles Vertrauen genießt, angerufen.
Der hat gesagt, stell das Motorrad auf den Hänger, komm vorbei, ich schweiße Dir die Zähne wieder auf.
Die Anfahrt hat an längsten gedauert, das Scweißen und das Fräsen- mit der Hand- und das Einpassen des neuen Primärzahnrades ein paar Stunden.
Da wackelt jetzt nicht mehr und hält seit 5 Jahren.
Ich schick Dir ne PN.
Gruß
Andre
den Schaden hatte ich vor 5 Jahren auch einmal.
Ich hatte mir damals große Sorgen gemacht und an all die Dinge gedacht, die Dir jetzt auch durch den Kopf gehen.
Ich habe dann bei einem der besten Reparierer, der in diesen Angelegenheiten mein volles Vertrauen genießt, angerufen.
Der hat gesagt, stell das Motorrad auf den Hänger, komm vorbei, ich schweiße Dir die Zähne wieder auf.
Die Anfahrt hat an längsten gedauert, das Scweißen und das Fräsen- mit der Hand- und das Einpassen des neuen Primärzahnrades ein paar Stunden.
Da wackelt jetzt nicht mehr und hält seit 5 Jahren.
Ich schick Dir ne PN.
Gruß
Andre
-
Thomas Eatman
- 2-Step
- Beiträge: 74
- Registriert: 26.08.2007, 10:27
- Wohnort: 88171 Weiler-Simmerberg
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Servus,
Ist deine KW ein ND oder Bosch Version? Ich habe ein Paar zerlegte Kurbelwellen im Kellar und vielleicht habe ich was passt. Wenn nichts frage bei OCT. Leider sind KW Wangen langsam schwerig zum finden.
Tom
Ist deine KW ein ND oder Bosch Version? Ich habe ein Paar zerlegte Kurbelwellen im Kellar und vielleicht habe ich was passt. Wenn nichts frage bei OCT. Leider sind KW Wangen langsam schwerig zum finden.
Tom
-
Thomas Eatman
- 2-Step
- Beiträge: 74
- Registriert: 26.08.2007, 10:27
- Wohnort: 88171 Weiler-Simmerberg
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Oops,
Ich glaube ich lese und schreibe einfach zu langsam. Andres lösung wird viel einfacher!
Tom
Ich glaube ich lese und schreibe einfach zu langsam. Andres lösung wird viel einfacher!
Tom
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Hi Tom,
macht nix, bei mir hat das wirklich funktioniert.
Brauchst spezielle Elektroden und jemanden der weis, was er tut.
Gruß Andre
macht nix, bei mir hat das wirklich funktioniert.
Brauchst spezielle Elektroden und jemanden der weis, was er tut.
Gruß Andre
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Hallo ihr!
Danke für die ersten Antworten!
Das Wichtigste hab ich vergessen: Es geht dabei um eine 750 SF1!!!
An den Vorschlag von Andre hab ich auch schon gedacht; alles andere ist halt aufwändig und insbes. teuer!
Gibts noch andere Meinungen zum Thema aufschweißen? Lassen sich die Schweißnahten dann so bearbeiten, dass das Ritzel wieder hinaufpasst?
Vielleicht als Hintergrundinfo: Fahre mit dem Bike keine 2tkm im Jahr, da ich insges. 5 zugelassene MR habe. Will bei der Reparatur keinen Pfusch machen, aber auch keinen unnötigen Aufwand treiben.
Bin mal auf weitere Meinungen gespannt!
LG,
Hannes
Danke für die ersten Antworten!
Das Wichtigste hab ich vergessen: Es geht dabei um eine 750 SF1!!!
An den Vorschlag von Andre hab ich auch schon gedacht; alles andere ist halt aufwändig und insbes. teuer!
Gibts noch andere Meinungen zum Thema aufschweißen? Lassen sich die Schweißnahten dann so bearbeiten, dass das Ritzel wieder hinaufpasst?
Vielleicht als Hintergrundinfo: Fahre mit dem Bike keine 2tkm im Jahr, da ich insges. 5 zugelassene MR habe. Will bei der Reparatur keinen Pfusch machen, aber auch keinen unnötigen Aufwand treiben.
Bin mal auf weitere Meinungen gespannt!
LG,
Hannes
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Hallo Hannes,
bei der Fahrleistung und dem Zustand des Motors wäre wahrscheinlich auch aus meiner Sicht Andre's Vorschlag eine Methode der Wahl. Sauber gemacht spricht da sicher nicht viel gegen.
Auf der anderen Seite hat sich hier Material verabschiedet, was sich ja nicht aufgelöst hat sondern durch den Motor gewandert ist. Der größte Teil bleibt sicherlich in den Schleuderblechen hängen oder wird beim (hoffentlich regelmäßigen...) Ölwechsel mit raustransportiert. Gerade der "Zentrifugal-Filter" Schleuderblech kann hier aber sich zum Knackpunkt ausweiten: Die Schleuderbleche setzen sich zu und damit irgendwann die Ölleitung, die zu den Pleuel-Füßen geht.
Laverda-Wartungs-Vorschrift für die Schleuderbleche war glaube ich 80.000 oder 100.000 Km, hab ich nicht mehr im Kopf. Muss nix passieren, keine Frage. Die Möglichkeit alleine würde mich aber wahrscheinlich dazu veranlassen, den Motor auseinander zu nehmen und die Schleuderbleche zu reinigen (auskratzen und spülen und beides so lange wiederholen, bis nix mehr kommt...).
Dazu kommt, dass man nicht weiß, wo das Material noch überall hin ist und eventuell zu "Fress-Spuren" geführt hat. Hier könnte eine Überprüfung Sinn machen.
Will den Teufel nicht an die Wand malen und wahrscheinlich passiert bei der Fahrleistung die nächsten 10 - 20 Jahre auch so nix.
Mut zur Lücke oder ruhiges Gewissen - schwierige Wahl...
bei der Fahrleistung und dem Zustand des Motors wäre wahrscheinlich auch aus meiner Sicht Andre's Vorschlag eine Methode der Wahl. Sauber gemacht spricht da sicher nicht viel gegen.
Auf der anderen Seite hat sich hier Material verabschiedet, was sich ja nicht aufgelöst hat sondern durch den Motor gewandert ist. Der größte Teil bleibt sicherlich in den Schleuderblechen hängen oder wird beim (hoffentlich regelmäßigen...) Ölwechsel mit raustransportiert. Gerade der "Zentrifugal-Filter" Schleuderblech kann hier aber sich zum Knackpunkt ausweiten: Die Schleuderbleche setzen sich zu und damit irgendwann die Ölleitung, die zu den Pleuel-Füßen geht.
Laverda-Wartungs-Vorschrift für die Schleuderbleche war glaube ich 80.000 oder 100.000 Km, hab ich nicht mehr im Kopf. Muss nix passieren, keine Frage. Die Möglichkeit alleine würde mich aber wahrscheinlich dazu veranlassen, den Motor auseinander zu nehmen und die Schleuderbleche zu reinigen (auskratzen und spülen und beides so lange wiederholen, bis nix mehr kommt...).
Dazu kommt, dass man nicht weiß, wo das Material noch überall hin ist und eventuell zu "Fress-Spuren" geführt hat. Hier könnte eine Überprüfung Sinn machen.
Will den Teufel nicht an die Wand malen und wahrscheinlich passiert bei der Fahrleistung die nächsten 10 - 20 Jahre auch so nix.
Mut zur Lücke oder ruhiges Gewissen - schwierige Wahl...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
...hi Hannes!
Hier nur schnell die Kurzform...1982...Portugal/Nazaré...klackklack aus dem Primärtrieb meiner 1200...das von Dir beschriebene Schadensbild...
Fahrrad- und Motorrollerwerkstatt in der curva di sowieso...mit einer Elektrode neue Stege auf den Kurbelwellenstumpf gebraten und mit ner
Flex das überschüssige Material wieder heruntergeholt...damals 40 Mark
für nen ganzen Tag Arbeit bezahlt (wie ich das Ding abends bei dem Typen wieder abgeholt habe, war bei dem auf dem Hof ein Gedrängel
wie im Fußballstadion) und ich mußte mir seinen Firmenaufkleber aufs Schutzblech kleben...das hält bis heute...was bei nem Mähdrescher hilft,
kann bei ner Laverda nicht verkehrt sein....
detlef
Hier nur schnell die Kurzform...1982...Portugal/Nazaré...klackklack aus dem Primärtrieb meiner 1200...das von Dir beschriebene Schadensbild...
Fahrrad- und Motorrollerwerkstatt in der curva di sowieso...mit einer Elektrode neue Stege auf den Kurbelwellenstumpf gebraten und mit ner
Flex das überschüssige Material wieder heruntergeholt...damals 40 Mark
für nen ganzen Tag Arbeit bezahlt (wie ich das Ding abends bei dem Typen wieder abgeholt habe, war bei dem auf dem Hof ein Gedrängel
wie im Fußballstadion) und ich mußte mir seinen Firmenaufkleber aufs Schutzblech kleben...das hält bis heute...was bei nem Mähdrescher hilft,
kann bei ner Laverda nicht verkehrt sein....
detlef
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
...und ich mußte mir seinen Firmenaufkleber aufs Schutzblech kleben...das hält bis heute...
Der Firmenaufkleber oder das Primärritzel?
Spaß bei Seite: Danke für die Bestärkung meines Vorhabens, das Problem auf diese Weise zu beheben!
Liebe Grüße,
Hannes
Der Firmenaufkleber oder das Primärritzel?
Spaß bei Seite: Danke für die Bestärkung meines Vorhabens, das Problem auf diese Weise zu beheben!
Liebe Grüße,
Hannes
-
1000er
- 2-Step
- Beiträge: 338
- Registriert: 31.12.2008, 13:53
- Wohnort: Schweiz
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Liebe Gemeinde
vor diesen Meistern der Handwerkskunst ziehe ich ehrfurchtsvoll meinen Helm. Respekt!
Hat jemand von euch ein vorher-nachher Foto einer solchen Reparatur?
Wenn ich an die empfohlenen Bearbeitungstoleranzen für eine solche Vielkeilverzahnung denke, kann ich mir einfach nicht wirklich vorstellen das da was dauerhaftes dabei rauskommt. In diesem Zusammenhang wäre interessant warum die original Verzahnung von Karies befallen wurde.
Gruss und freue mich auf ein Foto
Florian
vor diesen Meistern der Handwerkskunst ziehe ich ehrfurchtsvoll meinen Helm. Respekt!
Hat jemand von euch ein vorher-nachher Foto einer solchen Reparatur?
Wenn ich an die empfohlenen Bearbeitungstoleranzen für eine solche Vielkeilverzahnung denke, kann ich mir einfach nicht wirklich vorstellen das da was dauerhaftes dabei rauskommt. In diesem Zusammenhang wäre interessant warum die original Verzahnung von Karies befallen wurde.
Gruss und freue mich auf ein Foto
Florian
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
...hi Florian!
In meinem Fall war es eine Urlaubsinspektion durch eine Firma, die es heute, so weit ich weiß, nicht mehr gibt. In diesem Zusammenhang wurde mir ein neues Primärritzel montiert. Als ich den Primärdeckel damals in Portugal abgemacht habe, konnte ich die Haltemutter mit Daumen und Zeigefinger ganz easy drehen. Das Ritzel hatte auf diese Tour ca.
3500 km lang genug "Luft", um nach dem "steter Tropfen höhlt den
Stein"-Prinzip so peu á peu die Verzahnung auf dem Kurbelwellenstumpf
zu dezimieren. Aus welchen Gründen auch immer, ich hatte damals das
von "Zweirad Sport&Technik" ausgewechselte Ritzel mit dabei und der
geniale Fahrrad- und Rollerschrauber in Nazaré hatte so einen Anhaltspunkt für seine Auftragsschweißerei. Ohne diese "Krawallreparatur"
wäre "Schicht im Schacht" gewesen, nachdem ich mit der Dicken wieder zu Hause war, hab ich mir den Kram noch mal angesehen und beschlossen, es so zu lassen...
detlef
In meinem Fall war es eine Urlaubsinspektion durch eine Firma, die es heute, so weit ich weiß, nicht mehr gibt. In diesem Zusammenhang wurde mir ein neues Primärritzel montiert. Als ich den Primärdeckel damals in Portugal abgemacht habe, konnte ich die Haltemutter mit Daumen und Zeigefinger ganz easy drehen. Das Ritzel hatte auf diese Tour ca.
3500 km lang genug "Luft", um nach dem "steter Tropfen höhlt den
Stein"-Prinzip so peu á peu die Verzahnung auf dem Kurbelwellenstumpf
zu dezimieren. Aus welchen Gründen auch immer, ich hatte damals das
von "Zweirad Sport&Technik" ausgewechselte Ritzel mit dabei und der
geniale Fahrrad- und Rollerschrauber in Nazaré hatte so einen Anhaltspunkt für seine Auftragsschweißerei. Ohne diese "Krawallreparatur"
wäre "Schicht im Schacht" gewesen, nachdem ich mit der Dicken wieder zu Hause war, hab ich mir den Kram noch mal angesehen und beschlossen, es so zu lassen...
detlef
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Hallo Florian,
der Grund für einen Solchen schaden liegt in dem zu geringen Anziehdrehmoment der Mutter auf dem Primärritzel, da kann auch die Sicherungsscheibe nicht viel helfen.
Der Zahnschwund auf der Welle ist nur einseitig, und nicht über die gesammte Länge, so gibt es maßliche Anhaltspunkte für die Reparatur.
Ein gutes Augenmaß, eine Schieblehre, in meinem Fall hat der Meister einen Druckluftschleifer benutzt und dann brauch man Geduld und das Ritzel wird immer wieder aufgeschoben und so der Vielkeil angepasst.
Den letzten Wiederstand kann man dann mit Hilfe der Mutter überwinden, so ist ein spielfreier Sitz garantiert.
Soweit die Theorie.
Gruß Andre
der Grund für einen Solchen schaden liegt in dem zu geringen Anziehdrehmoment der Mutter auf dem Primärritzel, da kann auch die Sicherungsscheibe nicht viel helfen.
Der Zahnschwund auf der Welle ist nur einseitig, und nicht über die gesammte Länge, so gibt es maßliche Anhaltspunkte für die Reparatur.
Ein gutes Augenmaß, eine Schieblehre, in meinem Fall hat der Meister einen Druckluftschleifer benutzt und dann brauch man Geduld und das Ritzel wird immer wieder aufgeschoben und so der Vielkeil angepasst.
Den letzten Wiederstand kann man dann mit Hilfe der Mutter überwinden, so ist ein spielfreier Sitz garantiert.
Soweit die Theorie.
Gruß Andre
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Hier kann man schön sehen, wie das Ritzel auf der Welle "gearbeitet" hat!
Für den Schweißer dürfte es aber auf Grund der noch vorhandenen Reste gute Anhaltspunkte geben.
Ein Bekannter (Maschinenbauer) hat gemeint, dass es ausreichen muss, 3 der 6 Stege aufzuschweißen. Das würde auch die exakte Anpassung/Bearbeitung erleichtern.
Was ist eure Meinung?
Beste Grüße aus Kärnten,
Hannes
[/img]
Für den Schweißer dürfte es aber auf Grund der noch vorhandenen Reste gute Anhaltspunkte geben.
Ein Bekannter (Maschinenbauer) hat gemeint, dass es ausreichen muss, 3 der 6 Stege aufzuschweißen. Das würde auch die exakte Anpassung/Bearbeitung erleichtern.
Was ist eure Meinung?
Beste Grüße aus Kärnten,
Hannes
[/img]- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
Ich bin kein Maschinenbauer und hab von den mechanischen Kräften da ehrlich gesagt nur wenig Ahnung, aber wenn 6 Verzahnungen so aussehen, dann müssen schon ein paar ordentliche Kräfte dran gearbeitet haben. Und die sollen dann 3 Stege halten? :?
sicher ist es "einfacher" - für den, der es machen muss. Aber wenn man schon mal dran ist - warum dann nicht richtig machen?
Prüf mal, ob die Walzen im Lager spiel haben. Ist das nur "Ölschlamm" da im unteren Bereich auf dem Bild oder sind da feste Partikel mit dabei? Irgendwo muss der Müll ja hingegangen sein...
sicher ist es "einfacher" - für den, der es machen muss. Aber wenn man schon mal dran ist - warum dann nicht richtig machen?
Prüf mal, ob die Walzen im Lager spiel haben. Ist das nur "Ölschlamm" da im unteren Bereich auf dem Bild oder sind da feste Partikel mit dabei? Irgendwo muss der Müll ja hingegangen sein...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Verzahnung Kurbelwelle-Primärritzel ausgeschlagen!
...hi hannes!
1:0 für Dich, so schlimm hats bei mir damals nicht ausgesehen, aber
ich denke, da sind genug Anhaltspunkte, um das wieder neu aufzuschweißen und so zu bearbeiten, daß der Kübel wieder fahrbar
wird... bei mir hats damals 40 Mark gekostet, aber das war 1981 oder
1982 mitten in Portugal...
, trotzdem viel Erfolg
detlef
1:0 für Dich, so schlimm hats bei mir damals nicht ausgesehen, aber
ich denke, da sind genug Anhaltspunkte, um das wieder neu aufzuschweißen und so zu bearbeiten, daß der Kübel wieder fahrbar
wird... bei mir hats damals 40 Mark gekostet, aber das war 1981 oder
1982 mitten in Portugal...
detlef
Laverda-Register-Forum