umgebaute 1200er Bereifung??
Moderator: Jürgen W.
-
ronni
- 2-Step
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.07.2009, 11:22
umgebaute 1200er Bereifung??
hallo erstmal,
ich fahre seit 1982 Laverda, musste aber die letzten 5 Jahre ganz aussetzen.
Nun endlich hab ich die 1200er aus der Versenkung geholt und bin dabei sie wieder fit zu machen.
Ich glaub die momentane Bereifung muss runter (sieht zwar noch gut aus) ist aber einfach zu alt.
Eingetragen ist folgendes:
vorne 110/70VB18 ME33 auf PVM Felge 2,5x18
hinten 140/70VB1818 ME1 auf PVM Felge 3,5x18
Die Metzeler gibt es ja nicht mehr.
Ich suche eine aktuelle, sportliche Reifenmischung (die Haltbarkeit ist nebensächlich) möglichst in den angegebenen Größen und übern TÜV sollte ich damit auch kommen.
Fährt jemand so eine Kombination und möchte mir darüber berichten?
cu in Tübingen
Ronni
ich fahre seit 1982 Laverda, musste aber die letzten 5 Jahre ganz aussetzen.
Nun endlich hab ich die 1200er aus der Versenkung geholt und bin dabei sie wieder fit zu machen.
Ich glaub die momentane Bereifung muss runter (sieht zwar noch gut aus) ist aber einfach zu alt.
Eingetragen ist folgendes:
vorne 110/70VB18 ME33 auf PVM Felge 2,5x18
hinten 140/70VB1818 ME1 auf PVM Felge 3,5x18
Die Metzeler gibt es ja nicht mehr.
Ich suche eine aktuelle, sportliche Reifenmischung (die Haltbarkeit ist nebensächlich) möglichst in den angegebenen Größen und übern TÜV sollte ich damit auch kommen.
Fährt jemand so eine Kombination und möchte mir darüber berichten?
cu in Tübingen
Ronni
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Hallo Ronni,
erst mal herzlich willkommen!!
Du kannst bedenkenlos den BT45 verwenden, wenn Haltbarkeit (wie bei meinen Reifen) keine Prioritaet hat. Derzeit an Grip glaube ich in der Klasse nicht zu ueberbieten und preislich im Rahmen (Satz liegt bei unter 200 Euronen mit Montage und - wenn Du Glueck hast - Schlaeuchen).
Achte nur auf den Luftdruck: vorne 2,4 - 2,5, hinten 2,5 bis 2,7 - also DEUTLICH hoeher, als Du das von den Metzeler her gewohnt bist!!
erst mal herzlich willkommen!!
Du kannst bedenkenlos den BT45 verwenden, wenn Haltbarkeit (wie bei meinen Reifen) keine Prioritaet hat. Derzeit an Grip glaube ich in der Klasse nicht zu ueberbieten und preislich im Rahmen (Satz liegt bei unter 200 Euronen mit Montage und - wenn Du Glueck hast - Schlaeuchen).
Achte nur auf den Luftdruck: vorne 2,4 - 2,5, hinten 2,5 bis 2,7 - also DEUTLICH hoeher, als Du das von den Metzeler her gewohnt bist!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
ronni
- 2-Step
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.07.2009, 11:22
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
moin, moin,
ich war heute früh mal bei einem freundlichen Reifendealer.
Der hat mir vom Pirelli Sport Daemon vorgeschwärmt.
Auf Bridgestone und Conti ist er überhaupt nicht eingegangen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Pirelli Pneus sammeln können und würde mir darüber berichten?
cu
Ronni
ich war heute früh mal bei einem freundlichen Reifendealer.
Der hat mir vom Pirelli Sport Daemon vorgeschwärmt.
Auf Bridgestone und Conti ist er überhaupt nicht eingegangen.
Hat jemand Erfahrungen mit den Pirelli Pneus sammeln können und würde mir darüber berichten?
cu
Ronni
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Nur mit dem Brisgestone. Und da nur gute...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Walle
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Gehe nicht über Los -nimm einfach den Brückenstein, das mit dem Luftdruck würde ich selber ausprobieren - kommt immer auch a bissle aufs Fahrergewicht an
odder Loddar - bei mir funzt z.B mit V 2.2 /H 2.4 eigentlich recht gut
- bin aber auch kein " Zärtelchen " :D :D
Gruß Walle
Gruß Walle
-
Lavatory
- 2-Step
- Beiträge: 469
- Registriert: 14.02.2009, 17:55
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
hallo ronni,
Piet hat meine 1200er vorne mit 2.75 und hinten mit 4.00 Felgen ausgestattet, darauf ist jeweils vorne ein 110er, hinten ein 140er Bridgestone BT 45 aufgezogen.
Ich kann Lothar nur zustimmen; etwas besseres ist derzeit für die Dreizylinder-Laverdas wohl nicht zu haben; Grip und Schräglagenmöglichkeit wird (fast) nur noch vom eigenen Mut begrenzt.
Diese Reifen haben weicheren Gummi in den Schräglagenlaufflächen; so habe ich, bedingt durch kurvenreiche Eifelstraßen, vorne mehr Abrieb an den Seitenflächen als in der Mitte, die dicken Lavas untersteuern ja auch etwas.
Ich fahre, bei gut 80kg Gewicht, vorne 2,3 bar, hinten 2,6 bar.
Klar, wenn man Motor- und Bremsleistung (Piet hat mir auch 310mm Bremsscheiben und Mehrfachkolbenbremsen eingebaut) genüßlich nutzt, dann bleibt einiges an Gummi auf der Straße.
berichte mal was Du machst und wie es dann klappt .............
Piet hat meine 1200er vorne mit 2.75 und hinten mit 4.00 Felgen ausgestattet, darauf ist jeweils vorne ein 110er, hinten ein 140er Bridgestone BT 45 aufgezogen.
Ich kann Lothar nur zustimmen; etwas besseres ist derzeit für die Dreizylinder-Laverdas wohl nicht zu haben; Grip und Schräglagenmöglichkeit wird (fast) nur noch vom eigenen Mut begrenzt.
Diese Reifen haben weicheren Gummi in den Schräglagenlaufflächen; so habe ich, bedingt durch kurvenreiche Eifelstraßen, vorne mehr Abrieb an den Seitenflächen als in der Mitte, die dicken Lavas untersteuern ja auch etwas.
Ich fahre, bei gut 80kg Gewicht, vorne 2,3 bar, hinten 2,6 bar.
Klar, wenn man Motor- und Bremsleistung (Piet hat mir auch 310mm Bremsscheiben und Mehrfachkolbenbremsen eingebaut) genüßlich nutzt, dann bleibt einiges an Gummi auf der Straße.
berichte mal was Du machst und wie es dann klappt .............
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Die Empfehlung 2,4 - 2,5 vorne und 2,5 - 2,7 hinten kommt von Clemens Goth, Techniker bei Bridgestone. Er hat mir fuer die Rennstrecke (!!) vorne 2,3 empfohlen bzw im Nassen (!!!!) maximal runter bis 2,2. Bin damit HERVORRAGEND zurecht gekommen (und er kannte mein Fahrergewicht nicht...).
Das Problem der BT45 liegt nicht nur in der Saegezahnbildung am Vorderrad wie von Manfred beschrieben sondern auch in der Steifigkeit der Seitenwand. Der Reifen ist relativ leicht, was durch eine Karkasse "erkauft" wurde, die etwas an Stabilitaet an der Flanke vermissen laesst. Um ein "Einknicken" unter Last in Schraeglage zu vermeiden raet Bridgestone Deutschland zu einem hoeheren Luftdruck. Die Empfehlungen gelten uebrigens auch fuer den von mir gefahrenen BT012SS...
Das Problem der BT45 liegt nicht nur in der Saegezahnbildung am Vorderrad wie von Manfred beschrieben sondern auch in der Steifigkeit der Seitenwand. Der Reifen ist relativ leicht, was durch eine Karkasse "erkauft" wurde, die etwas an Stabilitaet an der Flanke vermissen laesst. Um ein "Einknicken" unter Last in Schraeglage zu vermeiden raet Bridgestone Deutschland zu einem hoeheren Luftdruck. Die Empfehlungen gelten uebrigens auch fuer den von mir gefahrenen BT012SS...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
ronni
- 2-Step
- Beiträge: 16
- Registriert: 14.07.2009, 11:22
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
@ Lavatory (lustiger NicknameLavatory hat geschrieben:hallo ronni,
Piet hat meine 1200er vorne mit 2.75 und hinten mit 4.00 Felgen ausgestattet, darauf ist jeweils vorne ein 110er, hinten ein 140er Bridgestone BT 45 aufgezogen.
Hast du die Reifen eingetragen?
@ all
Herr Goth ist im Urlaub und sein Kollege hat mir nur die Herstellerbescheinigung für die etwas schmäleren 100/90-18 und 130/80-18 geschickt.
Also ich werd die Bridgestones aufziehen, nur mit der Größe bin ich noch net sicher. Mir wären die breiteren lieber, ich hab deswegen damals die PVM Felgen angeschafft.
cu
Ronni
-
Lavatory
- 2-Step
- Beiträge: 469
- Registriert: 14.02.2009, 17:55
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
hallo Ronni,
schön, daß Du mein "Lavatory" (Lava=Laverda-Kosename, tory=Konservativer, dann nur noch im Zusammenhang begreifen) verstehst und lustig findest; so manche Dumpfbacke ist weder zu dem einen noch dem anderen in der Lage und fand sich berufen, mich hier wegen diesem Namen unter Zuhilfenahme eines Wörterbuches auf primitivem Niveau niedermachen zu versuchen; diese fünf Möchtegerns kannst Du leicht an mangelhafter Rechtschreibung und Ausdrucksweise erkennen.
zu den Reifen: Deine Entscheidung für Bridgestone ist m.E. die richtige, insbesonders, wenn Du gerne zügig fährst; Luftdruckangaben festzulegen ist eigentlich nicht möglich, mußt Du selbst herausfinden (Gewicht, Fahrstil, Strecke, Temperatur, Fahrwerksabstimmung usw.).
Breiter als 140er würde ich nicht auf 3,5er Felgen montieren; der Reifen wird mit zunehmender Breite auf gleicher Felge nur spitzer, kippliger und die "Angststreifen" immer breiter; d.h., Du kannst das Mehr gar nicht nutzen, im Gegenteil.
Auf einer anderen Dreizylinder habe ich auch hinten eine 3,5-Felge, bestückt mit einem 130/80; das paßt wunderbar, die montiert gemessene effektive Reifenbreite ist 146mm (die Breiten fallen bei unterschiedlichen Herstellern, bei gleicher Größenangabe, teilweise sehr verschieden aus).
Grundsätzlich ist vom TÜV per Einzelabnahme alles möglich; in diesem Falle gibt es hier im Forum jemanden, der reifenbezüglich eigene Erfahrungen gemacht hat; ich denke, er wird sich melden ........ .
schön, daß Du mein "Lavatory" (Lava=Laverda-Kosename, tory=Konservativer, dann nur noch im Zusammenhang begreifen) verstehst und lustig findest; so manche Dumpfbacke ist weder zu dem einen noch dem anderen in der Lage und fand sich berufen, mich hier wegen diesem Namen unter Zuhilfenahme eines Wörterbuches auf primitivem Niveau niedermachen zu versuchen; diese fünf Möchtegerns kannst Du leicht an mangelhafter Rechtschreibung und Ausdrucksweise erkennen.
zu den Reifen: Deine Entscheidung für Bridgestone ist m.E. die richtige, insbesonders, wenn Du gerne zügig fährst; Luftdruckangaben festzulegen ist eigentlich nicht möglich, mußt Du selbst herausfinden (Gewicht, Fahrstil, Strecke, Temperatur, Fahrwerksabstimmung usw.).
Breiter als 140er würde ich nicht auf 3,5er Felgen montieren; der Reifen wird mit zunehmender Breite auf gleicher Felge nur spitzer, kippliger und die "Angststreifen" immer breiter; d.h., Du kannst das Mehr gar nicht nutzen, im Gegenteil.
Auf einer anderen Dreizylinder habe ich auch hinten eine 3,5-Felge, bestückt mit einem 130/80; das paßt wunderbar, die montiert gemessene effektive Reifenbreite ist 146mm (die Breiten fallen bei unterschiedlichen Herstellern, bei gleicher Größenangabe, teilweise sehr verschieden aus).
Grundsätzlich ist vom TÜV per Einzelabnahme alles möglich; in diesem Falle gibt es hier im Forum jemanden, der reifenbezüglich eigene Erfahrungen gemacht hat; ich denke, er wird sich melden ........ .
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Entschuldige, aber ich denke NIEMAND ausser Dir hat diesen (extrem weit hergeholten...) "Zusammenhang" herstellen koennen. Lavatory ist schlicht und ergreifend die Toilette. Aber die Diskussion hatten wir schon mal...Lavatory hat geschrieben:hallo Ronni,
schön, daß Du mein "Lavatory" (Lava=Laverda-Kosename, tory=Konservativer, dann nur noch im Zusammenhang begreifen) verstehst und lustig findest; so manche Dumpfbacke ist weder zu dem einen noch dem anderen in der Lage und fand sich berufen, mich hier wegen diesem Namen unter Zuhilfenahme eines Wörterbuches auf primitivem Niveau niedermachen zu versuchen; diese fünf Möchtegerns kannst Du leicht an mangelhafter Rechtschreibung und Ausdrucksweise erkennen.
Njein... Bedingt richtig. Es gibt halt physikalische Grenzwerte, die man nicht unterschreiten sollte. Siehe hierzu die Aussagen weiter oben von Bridgestone. Ich denke, die Jungs haben mehr Erfahrung als wir alle zusammen...Lavatory hat geschrieben:zu den Reifen: Deine Entscheidung für Bridgestone ist m.E. die richtige, insbesonders, wenn Du gerne zügig fährst; Luftdruckangaben festzulegen ist eigentlich nicht möglich, mußt Du selbst herausfinden (Gewicht, Fahrstil, Strecke, Temperatur, Fahrwerksabstimmung usw.).
Lavatory hat geschrieben:Breiter als 140er würde ich nicht auf 3,5er Felgen montieren; der Reifen wird mit zunehmender Breite auf gleicher Felge nur spitzer, kippliger und die "Angststreifen" immer breiter; d.h., Du kannst das Mehr gar nicht nutzen, im Gegenteil.
Auf einer anderen Dreizylinder habe ich auch hinten eine 3,5-Felge, bestückt mit einem 130/80; das paßt wunderbar, die montiert gemessene effektive Reifenbreite ist 146mm (die Breiten fallen bei unterschiedlichen Herstellern, bei gleicher Größenangabe, teilweise sehr verschieden aus).
Nun ja - wie Du selbst schreibst, misst Dein Reifen 146mm, ist also - auch wenn als 130er bezeichnet - eher ein 150er. Piet faehrt - wenn ich es recht erinnere - den BT012SS in 150/70 hinten auf einer 3,5er Felge. Passt hervorragend, misst aber auch "nur" 154mm...
Denke mal, damit meintest Du mich... ?!? Egal: Fakt ist, dass wenn die Felgen bereits eingetragen sind oder ein Gutachten fuer diese Felgen auf einer Laverda vorliegt, alles kein Drama ist. In dem Fall brauchst Du eine Reifenfreigabe von Bridgestone, die mir fuer den BT45 vorliegt. Kann Sie Dir aber erst naechste Woche schicken, schick mir mal eine PN mit Deiner Mail-Adresse, bitte...Lavatory hat geschrieben: Grundsätzlich ist vom TÜV per Einzelabnahme alles möglich; in diesem Falle gibt es hier im Forum jemanden, der reifenbezüglich eigene Erfahrungen gemacht hat; ich denke, er wird sich melden ........ .
Merci
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
Lavatory
- 2-Step
- Beiträge: 469
- Registriert: 14.02.2009, 17:55
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
hallo Lothar, danke für Deine Zensuren
niemand versteht Lavatory?; woher weißt Du das?
ich denke, hier gibt es schon einige Leute die im US-Englisch geübt sind und mit solchen Wortspielchen zurecht kommen; und wenn man etwas nicht versteht muß man bösartig reagieren?
ich denke, die "freundlichen" Reaktionen hatten andere Ursachen ........ .
natürlich kann man obrigkeitsgläubig den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck fahren und fertig; um ein optimales Ergebnis zu erreichen muß man allerdings viele idividuelle Werte berücksichtigen und selbst ausprobieren. Nur mal ein Beispiel: der Hersteller gibt Drücke für eine Person und Soziusbetrieb an; meine Frau und ich bringen gemeinsam ca. 130 kg auf die Waage, das schafft mancher auch alleine; soll der dann auch mit Luftdruck für eine Person fahren?
kauf Dir mal zu einem Rennen, z.B. auf dem Nürburgring, eine Boxenkarte und schau Dir an, welcher Aufwand da getrieben wird, um den passenden Druck zu finden (egal ob Auto oder Motorrad); und was im Rennbetrieb entscheidend ist hilft auch im Straßenverkehr.
hallo ronni,
ich vermute, die Urlaubsvertretung bei Bridgestone hat schlicht in der Liste nach Laverda 1200 und Baujahr geschaut und Dir dann die Größen für die Serienfelgen benannt; dann ist für die 2.15 vorne 100/90 und für die 2.5 hinten 130/80 richtig.
Du solltes nochmals dort anfragen und explizit darauf hinweisen, daß Du breitere Felgen verwendest (wobei: 130/80 auf 3,5er Felge harmoniert nach meiner Erfahrung bestens).
viel Erfolg!
niemand versteht Lavatory?; woher weißt Du das?
ich denke, hier gibt es schon einige Leute die im US-Englisch geübt sind und mit solchen Wortspielchen zurecht kommen; und wenn man etwas nicht versteht muß man bösartig reagieren?
ich denke, die "freundlichen" Reaktionen hatten andere Ursachen ........ .
natürlich kann man obrigkeitsgläubig den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck fahren und fertig; um ein optimales Ergebnis zu erreichen muß man allerdings viele idividuelle Werte berücksichtigen und selbst ausprobieren. Nur mal ein Beispiel: der Hersteller gibt Drücke für eine Person und Soziusbetrieb an; meine Frau und ich bringen gemeinsam ca. 130 kg auf die Waage, das schafft mancher auch alleine; soll der dann auch mit Luftdruck für eine Person fahren?
kauf Dir mal zu einem Rennen, z.B. auf dem Nürburgring, eine Boxenkarte und schau Dir an, welcher Aufwand da getrieben wird, um den passenden Druck zu finden (egal ob Auto oder Motorrad); und was im Rennbetrieb entscheidend ist hilft auch im Straßenverkehr.
hallo ronni,
ich vermute, die Urlaubsvertretung bei Bridgestone hat schlicht in der Liste nach Laverda 1200 und Baujahr geschaut und Dir dann die Größen für die Serienfelgen benannt; dann ist für die 2.15 vorne 100/90 und für die 2.5 hinten 130/80 richtig.
Du solltes nochmals dort anfragen und explizit darauf hinweisen, daß Du breitere Felgen verwendest (wobei: 130/80 auf 3,5er Felge harmoniert nach meiner Erfahrung bestens).
viel Erfolg!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Wenn selbst "native speaker" wie Piet (Australier) sich wundern und es nicht verstehen - welche (sorry, soll nicht unfreundlich klingen, kann es aber nicht anders ausdruecken) Ignoranz gehoert dann dazu weiter drauf zu bestehen, dass das doch ganz logisch ist und alle ausser Dir keine Ahnung von der englischen Sprache haben?Lavatory hat geschrieben:hallo Lothar, danke für Deine Zensuren
niemand versteht Lavatory?; woher weißt Du das?
ich denke, hier gibt es schon einige Leute die im US-Englisch geübt sind und mit solchen Wortspielchen zurecht kommen; und wenn man etwas nicht versteht muß man bösartig reagieren?
ich denke, die "freundlichen" Reaktionen hatten andere Ursachen ........ .
Nun ja...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Hallo,
die Auseinandersetzungen mit lavatory waren schon damals, meiner beschei-
denen Meinung nach, weit mehr als genug, sowohl in Umfang als auch in der Schärfe.
So tut mir und allen anderen bitte, bitte, bitte einen Gefallen und laßt
dieses Thema endlich ruhen und nicht wieder aufleben.
Gruß, Ernesto
die Auseinandersetzungen mit lavatory waren schon damals, meiner beschei-
denen Meinung nach, weit mehr als genug, sowohl in Umfang als auch in der Schärfe.
So tut mir und allen anderen bitte, bitte, bitte einen Gefallen und laßt
dieses Thema endlich ruhen und nicht wieder aufleben.
Gruß, Ernesto
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: umgebaute 1200er Bereifung??
Ernesto hat geschrieben:Hallo,
die Auseinandersetzungen mit lavatory waren schon damals, meiner beschei-
denen Meinung nach, weit mehr als genug, sowohl in Umfang als auch in der Schärfe.
So tut mir und allen anderen bitte, bitte, bitte einen Gefallen und laßt
dieses Thema endlich ruhen und nicht wieder aufleben.
Gruß, Ernesto
...dankedankedanke...hier hält manchmal eine Tonlage Einzug, die
streckenweise inakzeptabel ist, das aktuellste Beispiel waren wohl
einzelne Einlassunden zum Treffen in Bad Orb. Wir sollten alle froh sein, dieses Forum mit seinem Wissen und all der Erfahrung zu haben, in dieser Vielfalt liegt die Stärke. Da ist es wohl nicht notwendig, daß wir uns gegenseitig "anrempeln"...
...allen ein schönes und unfallfreies Wochenende auf Ihren starken und
vielfältigen Laverdas...
detlef
Laverda-Register-Forum