Hallo zusammen,
Habe bei der Rgs die Schwinge ausgebaut weil etwas Spiel da war.
Nach dem Ausbau habe ich dann festgestellt das die Schwinge sich nicht im Nadellager sondern auf der Schwingenachse gedreht hat und die Innenbuchse jetzt unrund ist.
Ich bin zu meinem Händler gegangen, wie schon 2mal vorher und habe die Lager bestellt.
Nach ner Woche erzählt er mir die Nadellager sind da ( FAG DHK 2538)
aber die Innenbuchse 25-14 mm sind nicht mehr lieferbar. Habs bei einem anderen Händler überprüft, gleiche Auskunft.
Hat jemand eine Idee?
Gruss Peter
Schwingenlager
Moderator: Jürgen W.
-
PeterK.
- 2-Step
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.04.2008, 17:14
- Wohnort: Westerwald
Schwingenlager
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Schwingenlager
...hi Peter!
Ich würde sagen, das Übliche, was es für unsere Bellas nicht mehr gibt einfach anfertigen lassen, so ein paar Buchsen sind doch schnell gedreht...
detlef
Ich würde sagen, das Übliche, was es für unsere Bellas nicht mehr gibt einfach anfertigen lassen, so ein paar Buchsen sind doch schnell gedreht...
detlef
-
PeterK.
- 2-Step
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.04.2008, 17:14
- Wohnort: Westerwald
Re: Schwingenlager
Hallo Detlef,
ich muss ja zugeben das mich das Drehen aufs hundertstel oder gar aufs tausenstel doch überfordert. Aber Das Problem liegt doch in der gehärteten Oberfläche des Lagers. Oder liege ich da falsch?
Gruss Peter
ich muss ja zugeben das mich das Drehen aufs hundertstel oder gar aufs tausenstel doch überfordert. Aber Das Problem liegt doch in der gehärteten Oberfläche des Lagers. Oder liege ich da falsch?
Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
-
detlef
- 2-Step
- Beiträge: 1027
- Registriert: 29.03.2009, 21:55
- Wohnort: berlin
Re: Schwingenlager
...ich hab mir von nem ehemaligen Nachbarn mal neue Buchsen drehen lassen weil meine alten verschlissen waren, ich weiß nicht mal, was der genommen hat, vermutlich Werkzeugstahl, ich bin kein großer Werkstoffkundler, die Dinger halten und das wars, ich hätte eher größere Bedenken an Bremsscheiben Hand anzulegen, auch wenns nur ums Planen geht...so naiv wie ich bin, würde ich sagen, was kann man denn an solchen Buchsen groß verkehrt machen, wenn man dem Dreher die alten als Muster gibt????
detlef
detlef
- Siggi
- 2-Step
- Beiträge: 235
- Registriert: 26.06.2007, 09:55
- Wohnort: 70563 Stuttgart
Re: Schwingenlager
Buchsen die eine gewisse Standzeit haben sollen, müssen einsatzgehärtet und dann auf Maß geschliffen werden
Gruß Siggi
Gruß Siggi
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schwingenlager
Moin aus Berlin,
.. die Schwinge hat sich auf der Schwingenachse gedreht.. ??
Wie kann ich mir das denn vorstellen?
http://www.laverda-paradies.de/shop/drafts/1000-53.gif
So sieht das wohl aus und das, was Du brauchst, gibts da auch.
Gruß
Rainer
.. die Schwinge hat sich auf der Schwingenachse gedreht.. ??
Wie kann ich mir das denn vorstellen?
http://www.laverda-paradies.de/shop/drafts/1000-53.gif
So sieht das wohl aus und das, was Du brauchst, gibts da auch.
Gruß
Rainer
-
PeterK.
- 2-Step
- Beiträge: 367
- Registriert: 25.04.2008, 17:14
- Wohnort: Westerwald
Re: Schwingenlager
Hallo Rainer,
das Drehen der Schwinge auf der Achse liegt meiner Ansicht nach daran, dass das Distanzstück zwischen den Buchsen zu kurz war. Beim Anziehen der Achsmuttern gelingt es dann nicht die Buchsen im Rahmen zu klemmen.
Zu den üblichen Bezugsadressen OCT und Wagner denke ich, das die auch auf normale Industrielager zurückgegriffen haben. Selbst wenn jetzt noch ein Vorrat da ist dürfte der endlich sein.
Gruss Peter
das Drehen der Schwinge auf der Achse liegt meiner Ansicht nach daran, dass das Distanzstück zwischen den Buchsen zu kurz war. Beim Anziehen der Achsmuttern gelingt es dann nicht die Buchsen im Rahmen zu klemmen.
Zu den üblichen Bezugsadressen OCT und Wagner denke ich, das die auch auf normale Industrielager zurückgegriffen haben. Selbst wenn jetzt noch ein Vorrat da ist dürfte der endlich sein.
Gruss Peter
Lieber hundert Mal zu langsam, als einmal zu schnell.
-
rainer
- 2-Step
- Beiträge: 1866
- Registriert: 25.05.2007, 07:12
- Wohnort: Berlin
Re: Schwingenlager
Hallo Peter,
dann dürfte eher das Distanzstück zwischen den beiden Buchsen zu kurz sein.
Ich glaub, die Buchsen lässt er nachfertigen, die Nadellager sind Massenware.
Buchse Stck 20,- € beim Hai.
Distanzstück dreht man selbst
Gruß
Rainer
dann dürfte eher das Distanzstück zwischen den beiden Buchsen zu kurz sein.
Ich glaub, die Buchsen lässt er nachfertigen, die Nadellager sind Massenware.
Buchse Stck 20,- € beim Hai.
Distanzstück dreht man selbst
Gruß
Rainer
Laverda-Register-Forum