Breganze - Quartier/Camping

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Breganze - Quartier/Camping

Beitrag von Laverdalothar »

Du bist soooo gut zu mir... :evil:

Hör mir blos uff, mensch. Kann mich noch gut dran erinner: Reschenpass im strömenden Regen überquert (mein Motorrad vor mir auf dem LiMa-Deckel schliddernd, ich auf dem Bauch hinterher...), nach Italien runter ebenfalls strömender Regen, jetzt hinten auf Deiner 1200er. Wir fuhren zwischen den Apfelplantagen durch, wo die beknackten tiroler Schluchtensch***er im heftigsten Wolkenbruch den ich je auf 2 Rädern erlebt hab Ihre Wasser-Sprenger auf Hochtouren laufen hatten!! Ich kann es bis heute noch nicht fassen, dass da keiner in der Lage war, mal den Hahn abzustellen. Naja... :roll:

Am nächsten Tag als endlich die Sonne die Wolken durchbrach und innerhalb von ca. 30 Minuten es von 15°C und Regen auf 30°C, Sonne und 99,9999% Luftfeuchtigkeit sicher veränderte, bot mir Hubi die 750er S (Zane) an, die er mit hatte. Nach zittrigen 2 Kilometern vom Hotel zum Monte Grappa fasste ich in jeder Kurve mehr vertrauen zu dem Fahrwerk und jagte den Prügel gnadenlos die Serpentinen hoch. An der Drachenflieger-Schanze kurz angehalten und den Rest wieder auflaufen lassen, dann weiter hoch zum Cappucchino im Restaurant, Aussicht genießen (leider diesig, da die Feuchtigkeit vom Boden durch die Sonne verdampft wurde und den Berg hoch kletterte... grrrr.). Danach wieder runter auf dem selben Weg und dankbar Hubi sein Zane wieder gegeben. Keinen Kilometer zu früh: Er hatte am nächsten Tag dann nach 20 Km einen gebrochenen Kolbenring, der zu einem Fresser führte... (wurde auf Garantie vom Werk ersetzt).

Zurück bin ich dann mit Ali's Frau gefahren (im Corsa... würg...). Aber wie sagt man: besser schlecht gefahren als gut gelaufen, gell?

Tja - das waren noch Zeiten... ;-) :lol:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten