Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Andre G »

Halllo Lothar,
ich denke auch bei den Prüf- und Einstellfahrten des MSC Ports weht ein völlig anderer Wind.
Da fährt wirklich alles ducheinander und der Schreck sitzt erst mal tief, wenn in der unteren Etage, wenn Du gerade mal versuchst die richtige Position für die nächste Kurve zu finden ein Gespann an Dir vorbeifliegt.
Aber keine Angst, wenn Du klar fährst ist das auch kein Problem aber sicherlich beeindruckend.
Spa ist da schon entspannter und ein schönes langes Motorradwochenende, bei dem Du auch die Familie mitnehmen kannst.
Wenn ich mir ne Schale mache, kriegst Du auch eine,ok?
Gruß
Andre
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Laverdalothar »

Lieb gemeint... *grummelgrummel* überlege mal dran rum *grummelgrummel* Bin hin- und hergerissen... *grummelgrummel*

Hätte gute Lust, die 750er mitzunehmen und da echt ne gute alte Spießbütt drunter zu schnallen, so dass man als rollendes Hinderniss nur noch 30 fahren kann - auf der Geraden... Kurve im Schritttempo. Einziger Vorteil: Umfallen unmöglich!

Wüsste auch im Moment nicht, wie man das vernünftig realisieren will mit 3 Krümmern und einem Sammler sowie 2 Unterzügen bei den Trippeln... Zudem müsste ich dann wahrscheinlich auch den Ölfilter wegbauen, da in "exponierter Lage", ne längere Übersetzung dran bauen (derzeit 19/42, müsste auf mind. 19/40 reduziert werden, eventuell sogar auf 19/38...). usw. usw. usw. Ick wees nisch, ick wees nisch... ob sich det all lohnt?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Jens »

hab mal ein Bild mit einem Beispiel-Triple gemacht, wie ich es verstehe:

Bild

die Schale besteht aus drei Blechen:

ein großes Blech, dass an den Seiten hochgebogen ist
und vorn und hinten je ein Blech als Abschluß aufgeschweißt
oder sonstwie verbunden.

Bild

Der Mittelständer muß ab, dafür vier Halter für die Wanne, zwei an der
Ständerbefestigung, zwei an der vorderen Motorbefestigung. Die Halter
werden z.B. erst am Motorrad festgeschraubt, dann die Wanne wiederum
an die Halter.

lg Jens
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Jens,

bist Du sicher, dass das Ding nicht aufsetzt (und die vorgeschriebene Liter-Zahl erreicht??)?

Und wer zahlt, wenn mich so ein Teil trifft weil es in der Kurve am "Bordstein" hängen bleibt? Bodenfreiheit ist schließlich nicht unbedingt die Stärke der Trippel... Gibt genug mit angeschredderten Primärketten-Spanner-Schrauben bzw. LiMa-Deckeln...

:oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Eisbaer1805
2-Step
Beiträge: 52
Registriert: 02.02.2009, 17:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Eisbaer1805 »

Hallo,

da darf ich ja mal grinsen - oder???

Nehmen wir mal an Deine Konstuktion hat 50x30x5 cm.
Dann sind das immerhin 7,5 l aber nur wenn die Maschine absolut gerade steht, die Wanne sich nicht verzieht und randvoll ist :D
Und wie geht das ohne Hauptständer oder konstuierst Du gleich eine Niveauregulierung dazu ???
MfG Bernd der Eisbaer
reduce to the max.
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Jens »

Hallo Lothar und Bernd,

Ja, Zweifeln und Grinsen ist immer erlaubt. Deshalb habe ich mir ja die Mühe gemacht, eine Idee zu veröffentlichen.

Ich habe über das Kontaktformular auf der Webseite von Bikers-Classics nachgefragt, wie so ein Ding aussehen könnte. Leider noch keine Antwort.

Bodenfreiheit wäre wirklich zu prüfen. Bezahlen muss glaube ich jeder seinen Schaden selbst. Wenn ich also in jemanden reinfahre, der sich gerade hingelegt hat, dann ist das mein Schaden. Also um so wichtiger, dass die Teile nicht abfliegen etc.

Und wie geht das ohne Hauptständer oder konstuierst Du gleich eine Niveauregulierung dazu ???
Da würde ich glaube ich etwas nehmen, was das Motorrad auf der Fußraste abstützt. Da gibt es ja alle möglichen Variante von Holzklotz bis High-End Karbon-Stütze.

Ich glaube, dass der hier soetwas gemacht hat, wie ich es verstehe. Ist von der Webseite www.classic-motorrad.de aus dem Album "Bikers' Classics 2008":

Bild

lg aus Hamburg, Jens
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Laverdalothar »

Hab auch noch keine Idee... Wahrscheinlich einfach mal bei Obi 2 -3 Platten Riffel-Blech oder 1,5mm Blech holen und Anfangen zu biegen... Schweißen muss gar nicht sein, kann man auch nieten und mit Silikon oder Acryl abdichten...

Frag mich nur, was dann nächstes mal kommt... Nur noch Tanks mit einer Gummi-Blase drin?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Andre G »

Lothar,
wenn das Ding dreht, geht auch ne kurze Übersetzung. Über 220 schaffse da eh nicht.
Also!
Gruß
Andre
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von piet »

Jens,

Du hast mit deiner Konstruktion den Nagel auf den Kopf getroffen, nicht mehr und auch nicht weniger wird verlangt! :D :D

Die classic Renner die regelmässig an diversen Rennen teilnehmen haben genau sowas an ihre Maschinen, bei Rennen und Regelmässigkeitsläufe schon lange Pflicht.

Wenn's geschickt angebracht wird, ist auch Schräglage kein Problem und Hauptständer muss eh ab..........

Gruss,
piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von piet »

Und.....eine unterschriebene Verzichterklärung ist Bedingung für die Teilnahme!!

Dh, jeder bezahlt seinen Schaden selber. In Fällen von grober Fahrlässigkeit besteht wohl die (äusserst schmale) Möglichkeit über eine Zivilklage etwas einzufordern, aber der Veranstalter wird sich in jedem Fall daraus halten, ganz normal für Veranstaltungen dieser Art.

Passt nicht unbedingt in das Schema eines auf Sicherheit in allen Lebenslagen bedachten Musterdeutschen....... :D

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Jörg SF1 »

piet hat geschrieben:Und.....eine unterschriebene Verzichterklärung ist Bedingung für die Teilnahme!!

Dh, jeder bezahlt seinen Schaden selber. In Fällen von grober Fahrlässigkeit besteht wohl die (äusserst schmale) Möglichkeit über eine Zivilklage etwas einzufordern, aber der Veranstalter wird sich in jedem Fall daraus halten, ganz normal für Veranstaltungen dieser Art.

Passt nicht unbedingt in das Schema eines auf Sicherheit in allen Lebenslagen bedachten Musterdeutschen....... :D

piet
Und die event. vorhandene Vollkasko zahlt auch nicht :shock: :D

"Es besteht kein Versicherungsschutz bei Veranstaltungen wo es um Erreichen von Höchstgeschwindigkeit geht" :twisted: so oder so ähnlich ist der Wortlaut.
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Laverdalothar »

Dann zahlt sie ja doch, denn es geht ja um den Spaß, nicht um die Höchstgeschwindigkeit... ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Jens »

Hallo Piet,

alles klar, dann auf zum fröhlichen Blechebiegen :D Ein bisschen Zeit ist ja noch.

lg Jens
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Andre G »

Hallo Jens, Piet, Lothar...,
auf den Fotos, die Jens gefunden hat, sieht das mit dem Blech gar nicht sooo übel aus.
Ich denke aber noch über einen Bugspoiler nach. Bisher das preiswerteste, was ich gefunden habe gibt es bei PMZ Bugspoiler (auch mit Totenkopf) fur die Bandit, müste eigentlich anzupassen sein, für 85 €.
Grüsse
Andre
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mitfahren bei den Bikers Classics in Spa

Beitrag von Laverdalothar »

Mmhh - meinst den hier, oder:

Bild


montiert sähe das dann (lackiert) sooo aus:

Bild

oder so:

Bild

Frage nur, ob die Dinger unten offen sind (sind sie meistens, damit man an die Ablaßschraube vom Öl dran kommt...). Auf jeden Fall müsste man hinten noch eine Barriere reinbauen, damit das Öl auch drin bleibt. Wäre dann aber der kleinere Aufwand...

:roll:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten