Walle hat geschrieben:Is nich mit dünnhäutig Lothar, aber wenn ich einen Laden nicht kenn, geb ich " kein " Urteil drüber ab
Das hat auch keiner getan. Man hat hier lediglich drauf hingewiesen, dass die beiden Laverda-Händler das gut und kompetent machen und dass bei Firmen, die die Motoren nicht kennen, die Gefahr besteht, dass sie die Eigenheiten des Motors übersehen und sich dadurch Probleme einstellen.
Deswegen unter anderem hab ich ja geschrieben "bitte weniger interpretieren und mehr lesen...". Wenn man dann reagiert mit "bäh - dann eben nicht" erscheint mir das eben sehr dünnhäutig. Ist aber wiederum MEINE Interpretation, sollte ich vielleicht auch lassen...
Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass (grundsätzlich) eine Werkstatt diese Motoren kennen sollte, da jeder Motor Eigenheiten hat. Statisches Wuchten ist darüber hinaus gut, bei gepressten, mehrteiligen Kurbelwellen aber eben nicht so doll (siehe Ausführungen von Piet etc.).
Nicht zu wuchten kann man machen, wird aber ungesunde Vibrationen hervorrufen zwangsläufig. Was die Folge von so was sein kann, kann Eugen glaube ich gut und anschaulich an seinem "von einer Fachwerkstatt generalüberholten Motor" bildlich belegen... (gerissener Lagersitz der Kurbelwelle - um nur eine Sache zu nennen...). Sicher ein Extrem-Fall, dennoch...
Wie gesagt: wenn Meyer ne gute Arbeit macht - klasse! Wer in Frankfurt lebt hat es zu OCT da deutlich näher und der Preis wird hüben wie drüben um die 3.000€ - 3.500€ liegen für eine komplett-Revision des Motors inklusive Getriebe. Allein die Teile liegen schon bei der Hälfte des Preises, wenn nicht drüber...
Walle, ich finde es toll, dass Du positive Erfahrungen mit uns teilen möchtest und bitte Dich, das auch weiter zu tun. Die Laverda-Gemeinde ist aber sehr, sehr überschaubar und es gibt sehr viele, die mehr als eine besitzen und dem entsprechen schon sehr, sehr viel erlebt haben mit ihren "Babies". Es gib viele Erfahrungswerte über Werkstätten die gut sind und solche, die weniger gut sind. Leider erlebt man halt sehr oft, dass Leute die neu in die Szene kommen, andere Erfahrungen mit anderen Möffs gemacht haben und versuchen, diese 1:1 auf Laverda zu übertragen. Das ist so leider nicht immer möglich. Bestes Beispiel wie gesagt sind Eugens 3C oder jetzt kürzlich die Jota von Andreas J., die auf allen 3 Zylindern einwandfrei lief - trotz einem Ventilspiel von 0 auf 2 Zylindern und 1,6 auf dem dritten. Der Kopf ist fertig, 2 Stehbolzen fehlen schlicht und ergreifend und trotzdem läuft die Karre. Verkäufer hat zugesichert, dass der Motor vor 3.000km "general überholt worden" ist. Schaden für ihn wahrscheinlich um die 2.000€ alles in allem - was jetzt schon sichtbar ist...
Ist es da sooo verkehrt, dass man darauf hinweist, die Kompetenz der Werkstatt durch ein paar einfache Fragen zu prüfen?
Mmmhh...
