Zulassung

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Zulassung

Beitrag von Andre G »

Hallo,
was ist erforderlich, wenn man ein in einem anderen EU Land bereits zugelassenes Motorrad ( z. Bsp. Bj. 1970) in Deutschland zulassen möchte?
Gibt es da viele bürokratische Hürden oder ist das nur eine Formsache?
Danke für Eure Tipps
Andre
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Zulassung

Beitrag von rainer »

Hallo aus Berlin,

kann sein, dass es immer noch eine "Grenzversicherung" gibt.
Dann kannst Du mit dem Motorrad und einer Minimalversicherung
( Haftpflicht ) bis zu einem Jahr mit dem europäischen ( ausländischen ) Kennzeichen rumfahren.
Zwischenzeitlich zum TÜV fahren und den neu machen.

Willst Du in D zulassen, dann zur Zulassungsstelle.
Da wird die Herkunft anhand Deiner Papiere überprüft, ebenso die FGSTNR.
Bei den 750 ist die nicht am Lenkkopf, so dass Du ggf. ne Ausnahmegenehmigung brauchst, sagt Dir aber die Zulassungsstelle.
Typenschild, ggf. selbst gemacht, sollte am Lenkkopf vorhanden sein, freut den TÜV-Mann UND den von der Zulassungsstelle.

Wenn Du noch was tun willst vorher, dann lässt Du dir aus Flensburg vom zentralen Register bescheinigen, dass für die FGSTNR LAV 750 XY 12345 in D noch nienicht ein Brief ausgestellt worden ist. Freut die Zulassungsstelle.

Ansonsten da mal anrufen.

Viel Erfolg.

Gruß
Rainer
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Zulassung

Beitrag von rainer »

Ach ja, nochwas.

Die alten Papiere/ Fahrzeugbrief sollten vorhanden sein!

Sind die nicht da, kannst Du nen TRick tricksen.

Moped auseinander, mit dem Rahmen ( und nur den, sonst wirds ggf. zu teuer ) zum einheimischen Zollamt. Den Rahmen da als minderwertiges Mitbringsel vorzeigen und nachträglich verzollen.

Schon hats ein deutsches Dokument.

Dann ist der Rahmen in D quasi offiziell ( sicherheitshalber das Papier aus Flensburg holen ) Moped aus dazugekauften Einzelteilen komplettieren
( falls jemand fragt ) und dann zum TÜV, Zulassungsamt.

Allerdings fällt dann die Nummer mit der Genzversicherung weg ( falls es sie denn noch gibt )

Gruß
Atlas600Gespann
2-Step
Beiträge: 104
Registriert: 05.01.2008, 19:14
Wohnort: 55234 Albig

Re: Zulassung

Beitrag von Atlas600Gespann »

Guten Morgen!

Ich habe gestern eine RGS zugelassen, die aus Frankreich stammt. Das ging ohne größere Schwierigkeiten. Ich habe französische Papiere, eine deutsche Briefkopie, die Unterlagen der "großen" TÜV-Untersuchung und den üblichen Versicherungskram vorgelegt. Eine Verzögerung gab es lediglich, weil ich einen schriftlichen Kaufvertrag nachreichen musste. Die KBA-Anfrage wurde während der Zulassung gemacht. Alles in allem war ich nur eine knappe halbe Stunde im Amt. Jetzt darf die RGS wieder auf die Straße.

Thomas
Benutzeravatar
Jens
2-Step
Beiträge: 487
Registriert: 25.05.2007, 08:19
Wohnort: Hamburg

Re: Zulassung

Beitrag von Jens »

Hallo Andre,

bei mir war es mit der SC aus Österreich eher eine Formsache:

Sie hatte in Österreich eine Sonderzulassung. Deshalb wurde beim TÜV etwas mehr veranstaltet (ca. 160 €) um die deutschen Papiere neu auszustellen. Der Original-Brief wurde entwertet nach Österreich zur zuständigen Behörde zurückgeschickt - Vorschrift - den habe ich mir dann von denen wieder zurückschicken lassen.

Erstaunlich war für mich, dass auch der Kaufvertrag wichtig war: Den haben sie bei mir sogar nochmal abgestempelt 8)

lg aus Hamburg, Jens
2vclassic
2-Step
Beiträge: 91
Registriert: 02.06.2007, 18:15
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zulassung

Beitrag von 2vclassic »

Hallo,

fast alle Straßenverkehrsämter haben Webseiten auf denen sie beschreiben was notwendig ist. (schaut mal in die seiten Eurer stadt/gemeinde)

Stimmt aber im wesentlichen mit dem oben gesagten überein:
(für EU fahrzeuge!)

-TÜV Bericht (Vollabnahme)
-Vollständige Papiere des EU Landes der letzten zulassung
-Kaufvertrag

KBA anfrage ist nicht mehr notwendig oder passiert online beim anmelden - ist also nur für den Käufer im falle von zweifeln vor dem Kauf interessant.
Gruß Michael (D)

SF 2 Bj. 74
3 1/2 S Bj. 77
R 100 GS PD Bj. 95
Eisbaer1805
2-Step
Beiträge: 52
Registriert: 02.02.2009, 17:40
Wohnort: 63263 Neu-Isenburg

Re: Zulassung

Beitrag von Eisbaer1805 »

Hallo,

danke für die anschauliche Info,
Genau das steht mir mit meiner 750er mit holländischem Brief auch noch bevor.
MfG Bernd der Eisbaer
reduce to the max.
Antworten