Wer hat Unterlagen zur Laverda 125 LB oder UNO?
Ich benötige Angaben zu
- Zündzeitpunkt
- Einstellen der Ölpumpe (trotz Einstellung auf Markierung läuft se zu fett)
- evtl. Vergaser
Die Unterlagen könen ruhig auch in englisch oder italienisch geschreiben sein.
Nachdem ich die nagelneuen aber holzharten Reifen von 1984 gegen ME22 gewechselt habe ist das Fahrverhalten richtig gut geworden.
Vielleicht gehört das so aber ich kann noch nicht glauben, dass man die kleine Laverda so drehen muss bis Leistung kommt. Unter 5ooo U/min ist kaum Leistung vorhanden, dafür geht es dann ab 6.000 U/min zur Sache.
Tüv war übrigens kein Problem. Die Einzelabnahme hat mit allem 39,- EUR gekostet.
Danke für Infos von Thomas aus LAU
Technisches Handbuch oder Infos zu 125 LB oder UNO gesucht.
Moderator: Jürgen W.
-
Thomas aus LAU
- 2-Step
- Beiträge: 501
- Registriert: 11.07.2007, 19:24
- Wohnort: Lauf
-
Lesmo GS
- 2-Step
- Beiträge: 10
- Registriert: 06.04.2008, 13:19
- Wohnort: Fribourg
Re: Technisches Handbuch oder Infos zu 125 LB oder UNO gesuc
Hallo Thomas,
für die Laverda 125 LB ( noch mit Zündapp Zylinder )und für die Laverda
125 LB1 ( Gilardoni Zylinder ) gibt es nur ein Fahrerhandbuch und einen
Ersatzteilkatalog aber kein technisches Handbuch.
Den Zündzeitpunkt kannst Du einstellen indem Du das Polrad abziehst, auf
dem verdrehbaren Aluflansch wo der Alternator drauf sitzt und auf dem
Gehäuse befinden sich 2 Pfeile die übereinstimmen müssen.
Die Oelpumpe kannst Du nicht feiner einstellen (ich nehme an aus Gründen
der Sicherheit) Kolbenfresser unsw, ja ich weiss der Motor raucht etwas zu
stark, das stört heute, damals jedoch nicht.
Das mit der Leistung ist leider so, unter 5000 U/min passiert nicht viel, erst
nachher gehts zur Sache, der Motor hat zwar schon eine Einlassmembrane
aber noch kein RAVE-Ventil.
Gruss Lesmo GS
für die Laverda 125 LB ( noch mit Zündapp Zylinder )und für die Laverda
125 LB1 ( Gilardoni Zylinder ) gibt es nur ein Fahrerhandbuch und einen
Ersatzteilkatalog aber kein technisches Handbuch.
Den Zündzeitpunkt kannst Du einstellen indem Du das Polrad abziehst, auf
dem verdrehbaren Aluflansch wo der Alternator drauf sitzt und auf dem
Gehäuse befinden sich 2 Pfeile die übereinstimmen müssen.
Die Oelpumpe kannst Du nicht feiner einstellen (ich nehme an aus Gründen
der Sicherheit) Kolbenfresser unsw, ja ich weiss der Motor raucht etwas zu
stark, das stört heute, damals jedoch nicht.
Das mit der Leistung ist leider so, unter 5000 U/min passiert nicht viel, erst
nachher gehts zur Sache, der Motor hat zwar schon eine Einlassmembrane
aber noch kein RAVE-Ventil.
Gruss Lesmo GS
-
Thomas aus LAU
- 2-Step
- Beiträge: 501
- Registriert: 11.07.2007, 19:24
- Wohnort: Lauf
Re: Technisches Handbuch oder Infos zu 125 LB oder UNO gesuc
Hallo Lesmo GS,
danke für die Infos.
Nachdem der Motor fabrikneu war gehe ich zwar davon aus, dass die Zündung richtig eingestellt ist. Sicherheitshalber würde ich sie mit dem Stroboskop überprüfen. Dazu brauche ich aber die genauen Werte zum Zündzeitpunkt.
Die Einstellung auf die Markierung bei Leerlauf scheint in allen Drehzahlbereichen zu fett zu sein. Keine Ahnung ob das so eingestellt werden soll. Bei den heutigen Zweitaktölen muss es auch magerer gehen. Ich bin vor mehr als 35 Jahren die RD50 mit Öl von MAICO und STIHL schon mit einem Verhältnis 1:100 gefahren. Kein Qualm dafür gute Leistung und einen sauberen Auspuff.
Wenn hier im Forum keine Infos mehr kommen werde ich im Frühjahr mal die Insider rund um Breganze anbaggern.
Gruß von Thomas aus LAU
danke für die Infos.
Nachdem der Motor fabrikneu war gehe ich zwar davon aus, dass die Zündung richtig eingestellt ist. Sicherheitshalber würde ich sie mit dem Stroboskop überprüfen. Dazu brauche ich aber die genauen Werte zum Zündzeitpunkt.
Die Einstellung auf die Markierung bei Leerlauf scheint in allen Drehzahlbereichen zu fett zu sein. Keine Ahnung ob das so eingestellt werden soll. Bei den heutigen Zweitaktölen muss es auch magerer gehen. Ich bin vor mehr als 35 Jahren die RD50 mit Öl von MAICO und STIHL schon mit einem Verhältnis 1:100 gefahren. Kein Qualm dafür gute Leistung und einen sauberen Auspuff.
Wenn hier im Forum keine Infos mehr kommen werde ich im Frühjahr mal die Insider rund um Breganze anbaggern.
Gruß von Thomas aus LAU
- Sigi
- 2-Step
- Beiträge: 1497
- Registriert: 30.05.2007, 08:07
- Wohnort: Hohenpeißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Technisches Handbuch oder Infos zu 125 LB oder UNO gesuc
Hi,
das Handbuch kannst du im Register downloaden, aber wie Lesmo GS schon schreibt, die Info die du suchst ist nicht drin. Trotzdem würde ich
mir das pdf runterladen, es sind viele andere Daten drin.
Gruß
Sigi
das Handbuch kannst du im Register downloaden, aber wie Lesmo GS schon schreibt, die Info die du suchst ist nicht drin. Trotzdem würde ich
mir das pdf runterladen, es sind viele andere Daten drin.
Gruß
Sigi
Laverda-Register-Forum