Hallo Leute,
hat jemand eine Idee wie ich eine gebrochene Steuerkettenspannerschiene aus einem 180°-Motor kriege ohne daß ich den Motor zerlegen muß.
Ich weiß eine Option ist der Kettenschacht.
Ich möchte das ganze aber ohne große Schraubaktionen durchziehen.
Gruß Thorsten
Steuerkettenspannerschiene gebrochen
Moderator: Jürgen W.
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
-
Andre G
- 2-Step
- Beiträge: 1906
- Registriert: 31.05.2007, 21:01
Re: Steuerkettenspannerschiene gebrochen
Hi Thorsten,
wenn Du den Steuerkettenschacht bzw. den Dechel von diesem unter dem Motor nicht nutzen willst, dann hilft wohl nur noch umdrehen und schütteln.
Sorry, wer den Schaden hat.....
Mach den Auspuff ab und den schacht auf, ist doch kein Akt.
Gruß
Andre
wenn Du den Steuerkettenschacht bzw. den Dechel von diesem unter dem Motor nicht nutzen willst, dann hilft wohl nur noch umdrehen und schütteln.
Sorry, wer den Schaden hat.....
Mach den Auspuff ab und den schacht auf, ist doch kein Akt.
Gruß
Andre
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Steuerkettenspannerschiene gebrochen
Wenns keine anderen Ideen gibt werd ichs wohl machen müssen. Hät ja sein können, daß einer mal auf ne verrückte Weise aber erfolgreich ne Spannerschiene aus nem Motor geholt hat.´
Thorsten
Thorsten
- Gerald
- 2-Step
- Beiträge: 1099
- Registriert: 18.05.2007, 21:34
Re: Steuerkettenspannerschiene gebrochen
Thorsten,
Was ist denn genau gebrochen? Oben rum wo die Schraube die Schiene am Schacht fixiert oder weiter unten? Versuch doch mal einen starren Draht mit rechtwinklieger Biegung am Ende und einen Magnetstab falls zur Hand.
Oder mach den Spanner weg und versuch durch die Mitte des Schachtes die Teile nach oben zu fischen.
Viel Erfolg
Gerald
Was ist denn genau gebrochen? Oben rum wo die Schraube die Schiene am Schacht fixiert oder weiter unten? Versuch doch mal einen starren Draht mit rechtwinklieger Biegung am Ende und einen Magnetstab falls zur Hand.
Oder mach den Spanner weg und versuch durch die Mitte des Schachtes die Teile nach oben zu fischen.
Viel Erfolg
Gerald
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Steuerkettenspannerschiene gebrochen
Wie ich gesehen habe ist die Schiene genau in der Mitte gebrochen. Das heist das untere Stück schwimmt irgend wo im Motor. Hab grad den Schacht in Arbeit.
Ich hoffe ich krieg die Schiene hierüber raus. Ansonsten muß der Motor raus und damit die Sesion mit der 3CL beendet :(
werde berichten
Gruß Thorsten
Also, die Spannerschienenteile sind nun aus dem Motor raus, Glück gehabt. Das abgebrochene Stück lag griffbereit am Kettenschacht :).
Was mich etwas verstört, ich hatte beim Wiederaufbau eine neue Schiene eingebaut. Mit der Schiene ist die 3CL etwa 20.000 km gelaufen. Der Verschleiß auf der Kettenseite der Schiene ist gleich null. Die Bruchstelle liegt etwa 5 mm unter der Andruckrolle. Die Bruchflächen sind aber dunkel
, was auf einen alten Bruch hinweist.
Hat jemand vergleichbares gehabt?
Thorsten
Ich hoffe ich krieg die Schiene hierüber raus. Ansonsten muß der Motor raus und damit die Sesion mit der 3CL beendet :(
werde berichten
Gruß Thorsten
Also, die Spannerschienenteile sind nun aus dem Motor raus, Glück gehabt. Das abgebrochene Stück lag griffbereit am Kettenschacht :).
Was mich etwas verstört, ich hatte beim Wiederaufbau eine neue Schiene eingebaut. Mit der Schiene ist die 3CL etwa 20.000 km gelaufen. Der Verschleiß auf der Kettenseite der Schiene ist gleich null. Die Bruchstelle liegt etwa 5 mm unter der Andruckrolle. Die Bruchflächen sind aber dunkel
Hat jemand vergleichbares gehabt?
Thorsten
Laverda-Register-Forum