Steuerzeiten 1000er 180Grad

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

Steuerzeiten 1000er 180Grad

Beitrag von Alex M. »

Hallo zusammen,

ich baue jetzt schon seit geraumer Zeit an meinem 1000er Laverdamotor und mach auch guten Fortschritt. Kurbelgehaeuse ist wieder zusammen, Getriebe ist jetzt auch in Ordnung.

Habe den Motor mit Schaden vor Jahren gekauft. Habe dann festgestellt, dass die orignale Einlass-NW einen Schlag hatt, genau wie auch alle Einlassventile krumm waren. Hilft ja nix, da musste Ersatz her. Also hab ich mir ne neue(gebrauchte) Einlass-NW und ne neue Steuerkette besorgt.

Siehe da; die Steuerzeiten passen aber immernoch nicht. Ich hab x-mal die OT Marke am Rotor kontrolliert (linker u. rechter Zylinder im OT). Stimmt!

Die Schlagmarkierungen beider NW (Einlass u. Auslass) scheinen nicht zu passen. Bei der Auslass-NW ist es nur marginal aber bei der Einlass sind das locker 5-10 Grad!! Wenn ich die NW auf ihre Markierungen stelle krieg' ich die Steuerkette nicht drauf, weil die Zaehne der Kettenraeder nicht in die Kette greifen.

Ich hab's trotzdem mal zusammen gebaut und gaaaannnz vorsichtig mit der Hand durchgedreht und eine Kolben-Ventilberuehrung gabs nicht. aber mit der vorgeschichte des Motors will ich echt nichts riskieren..

Wer weiss Rat??

Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Steuerzeiten 1000er 180Grad

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Alex.

Kannst Du nicht die Steuerräder Deiner alten Nockenwelle(n) umschrauben?
Im 1000er-Katalog von Andy W. gibt es übrigens ein Foto der korrekten
Position im OT (bei der A11).

Falls Du Dich noch tiefgehender damit beschäftigen willst, kuck mal unter
http://www.laverdamania.com/camtiminggb.htm Da geht es speziell um die
Kontrolle der Steuerzeiten.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Steuerzeiten 1000er 180Grad

Beitrag von Thorsten »

Hallo Alex,

Schau mal unter Register-Modelle & Technik-1000-DMC1

da ist das mit den Steuerzeiten gut erklärt mit Kolbenweg vor OT und so

Wenn du da nicht ran kommst bitte kurze Nachricht

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

Re: Steuerzeiten 1000er 180Grad

Beitrag von Alex M. »

Alles klar,

vielen Dank euch beiden. Sieht wohl so aus als müsste ich die Operation wie sie auf der Lavermania-Seite beschrieben ist durch führen. Denn eins ist nach Überprüfen der Steuerzeiten nach dem DMC-dokument klar. Die Steuerzeiten stimmen so nicht.

Vielen Dank nochmal für die beiden Tipps,

Grüße,

alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

Re: Steuerzeiten 1000er 180Grad

Beitrag von Alex M. »

Hallo,

falls es jemanden interressiert... Ich weiss jetzt wieso die Steuerzeiten leicht abgewichen sind. Die Schlagmarken an den Nockenwellen und der Kurbelwelle waren tatsächlich korrekt. Da ich den Motor als "Baustelle gekauft habe gab's da wohl eine kleine Überraschung. Der Kopf wurde so weit "runtergeplant", dass der Abstand zwischen Nockenwelle und kurbelwelle so weit reduziert wurde, dass es mit der Kettenteilung so nicht mehr passte.

Ich habe mir den Tipp von Lavermaniaseite zu Nutzen gemacht und die Nockenwellenräder auf den Nockenwellen durch Langlöcher verdreht. So passen die Steuerzeiten und die Kettenteilung. aber eins nur mal am Rande...da ist echt GEDULD gefragt...

Viele Grüße,

Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Steuerzeiten 1000er 180Grad

Beitrag von Laverdalothar »

Na - das klingt ja wie Nielands "tuning" Motor in Sigis "Sulzbacher"...
:cry:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Steuerzeiten 1000er 180Grad

Beitrag von Andre G »

Hallo Alex,
das kann man wohl machen, die zahnräder durch langlöcher so anpassen, dass die Steuerzeiten stimmen.
Bodo hatte wohl auch einige Schwierigkeiten die P 1 Nockenwellen auf meinen Motor anzupassen und hat die Bohrungen verändert, nachher hat er aber die Räder wieder zugeschweißt damit sich da nichts verdrehen kann.
Ruf ihn doch mal dazu an, schick mir ne PN wegen der Tel. Nr.
Gruß
Andre
Antworten