Hallo,
ich hatte mir eine Ignitech-TCIP4 für meine RGS bestellt. Lieferzeit ca. 4 Wochen.Das Zündsteuergerät wird mit einem passenden Kabelbaum für die Laverda geliefert. Nachdem die richtige Steckerpaarung und die richtige polariesierung der Pichups gefunden wurde läuft sie mit der vorprogrammierten Zündung. Sobald man versteht wie die Programmierung funktioniert ist alles recht einfach (ein Laptop wäre von Vorteil), damit könnte man die Zündkurve während der Motor läuft einstellen. Am Heim PC muss 12 V an das Steuergerät angelegt werden. Es wird keine Bedienungsanleitung mitgeliefert aber es erklärt sich fast von alleine.Bei Fragen bekommt man per E-Mail spätstens nächsten Tag eine Antwort. Bis jetzt noch keine Probefahrt möglich werde weiter berichten.
Es ist eine echte Alternative zu den sonst angebotenen Zündanlagen .
Das einzige Problem was noch besteht ist das der Drehzahlmesser doppelt soviel anzeigt, es muß wahscheinlich das Steuergerät noch angepasst werden
Preis incl. Versand 149.-€ bei Sammelbestellungen wird der Preis noch geringer. Bei Bestellungen sollte ein Foto von den Pichups mit Rotor und vom alten Steuergerät mit den Steckern beigefügt werden, damit sie passenden Kabelbaum anfertigen können. Für die Motorrädern die bei Ignitech noch nicht gelistet sind wird extra die Software geschrieben war bei mir so deswegen auch die Lieferzeit von 4 Wochen sonst wohl schneller
Gruß
Andreas
Erfahrung Ignitech-Zündanlage RGS
Moderator: Jürgen W.
-
Andreas1200TS
- 2-Step
- Beiträge: 205
- Registriert: 18.05.2007, 20:28
- Wohnort: 23909 Ratzeburg
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Erfahrung Ignitech-Zündanlage RGS
Hallo Andreas,
tja - die Ignitech wurde auch schon im MSN-forum als echte Alternative zu den bekannten Loesungen diskutiert. Klingt echt vielversprechend, was Du schreibst!!
Bezueglich des DZM: Da gibt es fuer die DMC (die das gleiche Problem bei den RGS verursacht, da ja der Pickup-Rotor bei jeder Umdrehung zuendet - nicht wie bei den 750ern...) eine Schaltung, die zwischen Kabel und DZM geloetet oder gesteckt wird. Diese halbiert die Impulse...
viel Erfolg!!
tja - die Ignitech wurde auch schon im MSN-forum als echte Alternative zu den bekannten Loesungen diskutiert. Klingt echt vielversprechend, was Du schreibst!!
Bezueglich des DZM: Da gibt es fuer die DMC (die das gleiche Problem bei den RGS verursacht, da ja der Pickup-Rotor bei jeder Umdrehung zuendet - nicht wie bei den 750ern...) eine Schaltung, die zwischen Kabel und DZM geloetet oder gesteckt wird. Diese halbiert die Impulse...
viel Erfolg!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum