Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Peter M. »

Hallo,

Das schäbige, nicht einladende Wetter hat mich dazu animiert mal in alten Fotos zu wühlen.
Da habe ich ein paar nette Sachen gefunden. Unter anderem mein erstes Laverdatreffen in Italien.

Das war im September 1996 beim Pompone Club im Valle San Liberale. Ich bin damals"organisiert" mit Lubbike hingefahren.
Die Esser-Brüder haben damals für unsere Gruppe alles organisiert. Schön war es. Die Italiener können halt feiern. Wir hatten richtig Spaß!

Die Ausfahrt von Castelcucco (bin da nicht mehr ganz sicher) zum Laverda Werk in Zane war für einen Teutonen schon ein Erlebnis. Wir hatten immer Vorfahrt. Da wurden einfach die Kreuzungen blockiert bis der ganze Tross durch war. Geschwindigkeitsbegrenzungen interessierten auch niemanden.
Das Werk zeigt uns die Montagelinie der neuen 650. Und die V6 gab es auch live!

Habe da eine Menge Leute kennen gelernt mit denen ich auch heute noch Kontakt habe.

Grüsse vom Niederrhein
Peter
20250106_111522.jpg
20250106_111902.jpg
20250106_111506.jpg
20250106_111535.jpg
20250106_111551.jpg
20250106_112502.jpg
20250106_112514.jpg
20250106_112525.jpg
20250106_111936.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Scheng »

Kühle Bilder Peter!
thumbup

Gruß,
Jo
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 937
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Jürgen W. »

Hi Peter,

das war auch mein erstes mal :-)

Ich such morgen mal die Bilder raus. War echt gut und faszinierend in der großen Gruppe!
Grüße
Jürgen W.
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Peter M. »

Jürgen W. hat geschrieben: 06.01.2025, 19:52 das war auch mein erstes mal
Ich weiss. Da sind wir uns das erste Mal über den Weg gelaufen.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Andre G »

Schön, das Du die Fotos rausgesucht hast, wo sonst keiner was schreibt.
Da wart Ihr aber noch viel jünger….. Ich war damals noch nicht dabei, hatte aber schon meine SFC. Mit dem Register Club bin ich erst so richtig vor dem ersten Treffen verbunden, weil wir uns mal kennen lernen wollten. Eigentlich wollte ich ja Track Day am Ring, aber so ist auch gut.

Ach, da fällt mir ein.
Was machen wir denn im Mai?

Gruß
Andre
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Peter, schöne Erinnerung! Ja, mein Bruder hat damals das weitestgehend organisiert, ich hab nur etwas logistisch unterstützt. War meine 3. oder 4. Tour nach Italien. Die erste war 1993, direkt nach der Hochzeit von Robert. Mein erster Neffe war da gerade 1/2 Jahr alt, Robert hat die Mutter von David geheiratet am Freitag, Samstag haben wir uns meine spätere Laverda angeschaut (wusste ich da noch nicht...) und Sonntags früh um 6:00 Uhr gings los nach Italien. ich damals noch auf der XT 600 von Roberts Frau, Robert auf seiner 3C "SFC" (eine von Nieland umgebaute 3 C mit Halbschale und SFC Höcker). Auf der Rückfahrt musste ich "leider" dann mal Roberts Maschine fahren, da er ständig Krämpfe in der linken Hand hatte vom Kuppeln... :mrgreen:

War das auf der Tour 1996 wo die 750er etwas unterhalb von Maurizio's Restaurant abgebrannt ist? Hab jedenfalls auch einige lustige Situationen im Kopf... U.a. Hanu (der Finne, der oben auf dem Bild ganz rechts neben Detlef sitzt): Wir sitzen beim Laverda-Dinner in Maurizio's Restaurant, seine Schwester will die leergegessenen Teller abräumen und fragt in die Runde in gebrochenem Englisch mit starkem italienischen Akzent: "Arrä Ju ooläl Finnish?" Hanu, der ja im allgemeinen sehr schweigsam ist und auch an dem Abend kaum ein Wort gesagt hatte, verwandelte die Steilvorlage sofort und antwortete: "I am Finish, but they are all German." Das Gesicht von Maurizios Schwester war unbezahlbar... :mrgreen:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 937
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Jürgen W. »

Hier meine Bilder, die ich heut abfotografiert habe.

Ich bin damals über Füssen gefahren und habe dort gezeltet. Das kleine blaue Zelt...auf Bild 102
Bild 106 da habe ich vor dem Nebengebäude gezeltet.
Bild 107 ist die Jota von Michael.
Bild 110 ist die SF Andy Wagner.
Bild 114 der Blick vom Nebengebäude auf den Platz vor dem Restaurant.
Bild 123 ist Roge von OCT
Bild 125 Michael beim umfüllen des selbst mitgebrachten Wein in die Restaurantflaschen...
Bild 126 im Hintergrund ist Don Corleone... :-)
Bild 128 der wie immer gut gelaunte Admin :-)
Bild 136 war meine SF
Ab Bild 138 waren wir in einem kleinen Museum, ich weiß aber nicht mehr wo das war.

Bildersammlung

Bitte tragt doch Eure Erinnerungen dazu. Oder wenn ihr wen erkennt. Ich habe noch die ein oder andere Idee, wer das jeweils sein könnte.
Grüße
Jürgen W.
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Andre G »

Jürgen, dich habe ich erkannt aber Roger ohne Hinweis nicht- wer sind die anderen Fremden???
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Laverdalothar »

Bild 125 müsste Michael Gawlik sein.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Andre G »

Ja, könnte Michael Gawlik sein, schade, das wir ihn nicht mehr fragen können.
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 937
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Jürgen W. »

Das ist Michael auf Bild 125. Und die rot Jota auf auf 107 seine. Neben mir sitzend, war seine damalige Freundin. Michael hatte mir auf einem Treffen, glaube in Daun, auf einem Bierdeckel den Weg zum Restaurant aufgemalt. Danach bin ich tatsächlich darunter gefahren und habe es auch gefunden :-)
Grüße
Jürgen W.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Laverdalothar »

ja, war ein patenter Kerl, der Michael... Hat die Elektrik von meiner Jota damals komplett neu verkabelt. Den mir versprochenen Schaltplan hab ich zwar nie bekommen, war in 23 Jahren bis jetzt aber auch nicht nötig! Lediglich die Blinker taten es mal nicht, das lag aber an der zentralen Sicherungs- und Relais-Box, die ich angeliefert hatte (hat ein Bekannter von mir damals gebaut).

Die Rot-gesmokete Jota hatte er sehr lange offenbar. Leider hatte die einen von Nieland "getunten" Motor... Wollte Michael anfangs nicht wahr haben, dass der da Mist gebaut hat. Dann ist er mal mit meiner "ne Runde" gefahren - und kam nicht mehr wieder...

Nach über einer Stunde hörte ich dann doch mein Motorrad und bin vor die Tür auf die Straße gegangen, wo Michael gerade den Motor abstellte. Er blieb auf dem Motorrad sitzen, senkte den Kopf und legte die Hände auf den Tank. Nach ein paar Sekunden sprach ich ihn an, ob alles OK wäre. Keine Reaktion. "Michael?"... Langsam hob er den Kopf, schaute mich an und fragte: "Was ist DAS denn...?" - "Äh - was meinst Du genau?" - "Die geht ja affenartig.... und das in jeder Drehzahl .... ich dachte, meine geht gut, aber das sind ja WELTEN...!" - "Naja - Du weist ja, wer Deinen Motor gemacht hat... Da würde ich mal reinschauen, würde mich nicht wundern, wenn da auch die zu kurzen Yamaha Kolben drin hast..." Und genau so war es... :roll:
Motor wurde dann soweit ich im Kopf habe mit gebrauchtem Zylinder und Kopf neu aufgebaut. (schreibe das übrigens nicht, um meine Maschine als toll darzustellen sondern um aufzuzeigen, wie sch...e der von Nieland "getunte" Motor war...).

Die Freundin hat er relativ lange gehabt. Kannte sie nicht näher, mein Bruder fand sie "seltsam". Irgend was muss sie aber gehabt haben, die waren wie gesagt recht lange zusammen meine ich.

Soweit ich mitbekommen habe, ist Michael vor ein oder zwei Jahren verstorben. Näheres weiß ich aber nicht.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Jürgen W.
Site Admin
Beiträge: 937
Registriert: 18.05.2007, 10:32
Wohnort: 41366 Schwalmtal

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von Jürgen W. »

Schöne Geschichte.

Wer sind denn die anderen auf den Fotos? Keiner hier im Forum dabei?
Grüße
Jürgen W.
PIET2021
2-Step
Beiträge: 15
Registriert: 16.11.2021, 10:09

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von PIET2021 »

hallo
und seltsam ....auf älteren photos sieht man immer jünger aus ... !!!
laverda treffen in italien um 19??..
gruss piet
laverda treffen 001.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: Mein erstes Laverdatreffen in Italien 1996

Beitrag von detlef »

...hi Peter!

Das war auch mein erstes Treffen, mein lieber Schwan, jetzt kennen wir uns also wirklich schon beinahe 30 Jahre, unglaublich. Und bis auf Hannu hab ich auch noch zu allen Kontakt, die auf den beiden Bildern mit uns Hübschen zu sehen sind. Waaaaaaahnsinn, wie lange dieser Kontakt wegen der Eisenschweine aus Breganze bis jetzt gehalten hat. Und jedesmal, wenn ich Einen von Euch sehe oder auch nur höre, freu ich mich wie ein kleines Kind...

bis denn dann

Detlef
Antworten