Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Peter M. »

.... aber es scheint so das er Verwandtschaft in Italien hat.
Und die/ der hat am Licht der Zane 750 S mitgearbeitet. Letztens das erste Mal mit der Zane im Dunkeln gefahren.
Erschreckend!!!
Da waren sie mit der Karbid Beleuchtung in den 1920er ja weiter. Und das (oder weil) bei meiner Zane beide Scheinwerfer gleichzeitig geleuchtet haben.
Werde jetzt auf Relais und dicken Leitungen für die Scheinwerfer umbauen. Dann noch 150% Osram H4 Birnen.
Wenn es dann nicht besser wird liegt es an den Reflektoren. Das glaube ich aber nicht.
Wie ist den das Licht bei euren Zane Laverdas ? Speziell die mit Doppelscheinwerfer?

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Laverdalothar »

Fahre nicht im Dunklen joint

ne - keine Ahnung, bin wirklich nur bisher im Hellen mit der gefahren.

Würde überlegen, auf LED umzurüsten. Sicher nicht ganz legal, aber der Regler ist nicht der Beste bei der Zane, daher kann extra Strom nicht schaden...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Ernesto »

Hier Näheres zu LUCAS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Peter M. »

Hallo zusammen,

bin jetzt nach der Umrüstung auf dicke Kabel mit Relais zur Stromversorgung und OSRAM H4 Night Breaker in beiden Lampen dass erste Mal im Dunklen gefahren. Fangen wir mal mit dem Positiven an:
  • Der Umbau ist recht überschaubar
  • Das Fernlicht ist super
Nach wie vor ist das Abblendlicht grottig. Zwar besser als vorher aber immer noch ne Funzel.

Kann aus aus meiner Sicht nur noch der Scheinwerfer bzw. der Reflektor sein. Meine hatja schon ordentlich Laufleistung (mehr als 55t km)
Wie sir den der Doppelscheinwerfer wenn er frisch ist. Bringt er dann vernüftiges Licht? Weiß einer was der kostet? Hat einer einen guten über?
Ich überlege auch andere Scheinwerfer einzubauen z.B die hier https://www.ebay.de/itm/351766912467?ch ... gL2RvD_BwE
Muss ich mir aber eine Halterung basteln. Kostet auch wiedr Zeit und Geld.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Laverdalothar »

Moin, fahre einfach nicht im Dunklen, Problem gelöst… :-D

Ernsthaft: hast Du mal getestet, wieviel Volt vorne ankommen? Manchmal kommen da noch 20 Jahren nur noch 9 Volt an, da ist die Lichtausbeute halt bescheiden…

Sonst - nicht ganz legal, da keine Freigabe für die Zanes… gäbe es noch die Nightbraker LED H4. Die hab ich in meinem Oldtimer - Hammer…
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Peter M. »

Hey Lothar,

bitte alles lesen. Habe direkt Leitungen von der Batterie bis an den Scheinwerfer gelegt.
Voll Power anne Birne!

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Laverdalothar »

In der Tat überlesen, sorry. Hab hier noch Philips LED liegen, werde ich mal probehalber montieren. Wenn ich es zeitlich schaffe, nächste Woche…
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Wilfried
2-Step
Beiträge: 103
Registriert: 05.07.2007, 08:56
Wohnort: Leer

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Wilfried »

Ich habe schon vor einiger Zeit die Birnen an meiner 750 Formula und auch an meiner RGS gegen LED Birnen getauscht. Es ist wirklich ein unterschied wie Tag und Nacht. Der TÜV meinte nur es sei ihm egal solange der Reflektor mit der Schlangenlinie nicht verändert wird.
😎😎😎
Gruß
Wilfried
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Laverdalothar »

Habs noch nicht geschafft, die Formula "auszugraben" um die LED's zu verbauen. Der einzige Punkt, der mich im Moment etwas unsicher macht, ist der:

Die Zanes entwickeln ja recht ordentlich Hitze am Regler. Das ist normal ein Zeichen dafür, dass zu viel Spannung anliegt, die eben in Hitze umgewandelt werden muss, um die Batterie nicht zu überlasten.

Wenn man jetzt von 2 x H4 mit 60 Watt auf 2 LED mit jeweils 5 Watt oder so umrüstet, bleiben ja 110 Watt ungenutzt. Was macht das für den Regler...? Die Lima produziert ja munter weiter... auf der anderen Seite: Fällt ein Lampe aus, geht der Regler ja auch nicht sofort hoch... mmmhhh....

Weiß einer was fundiertes?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von rainer »

Was macht denn der Regler, wenn ich ohne Licht fahre?

Da geht er doch auch nicht kaputt.

Gruß
Rainer
Laverdalothar hat geschrieben: 14.10.2024, 12:13 Habs noch nicht geschafft, die Formula "auszugraben" um die LED's zu verbauen. Der einzige Punkt, der mich im Moment etwas unsicher macht, ist der:

Die Zanes entwickeln ja recht ordentlich Hitze am Regler. Das ist normal ein Zeichen dafür, dass zu viel Spannung anliegt, die eben in Hitze umgewandelt werden muss, um die Batterie nicht zu überlasten.

Wenn man jetzt von 2 x H4 mit 60 Watt auf 2 LED mit jeweils 5 Watt oder so umrüstet, bleiben ja 110 Watt ungenutzt. Was macht das für den Regler...? Die Lima produziert ja munter weiter... auf der anderen Seite: Fällt ein Lampe aus, geht der Regler ja auch nicht sofort hoch... mmmhhh....

Weiß einer was fundiertes?
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Ich dachte immer LUCAS wäre der Erfinder der Dunkelheit ....

Beitrag von Laverdalothar »

Das ist richtig, Rainer, und darüber hab ich auch nachgedacht. Auf der anderen Seite hat es sicher auch einen Grund, warum die RGx-Modelle die 3. Phase über den Lichtschalter führen, also nur einschleifen, wenn das Licht an ist...

Mmmhh - wahrscheinlich macht's nix aus. Vielleicht hilft es sogar, da eben ja keine Leistung gefordert ist. Oder weil die Verbraucher ja an der Batterie hängen und nicht an der Lima... oder weil eben nur Spannung reduziert wird und nicht die Leistung... wer weiß, ich jedenfalls bin da elektrischer "Dummy". Kabel verbinden kann ich, im Prinzip verkabeln auch. Aber berechnen und einschätzen können, was da passiert - da bin ich raus...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten