ND-Uhren reparieren

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

ND-Uhren reparieren

Beitrag von Alex M. »

Hallo zusammen,
kennt jemand irgendwen, der ND-Uhren reparieren und überholen kann?
Ich frage für nen Freund mit einer CB750 four. Bei ihm ist offenbar das Dämferöl ausgelaufen.

Cheers

Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Andre G »

Hi Alex,
Maximilian Mahlmeister macht das und dann gibt es noch jemanden in Holland, OCT fragen.
Gruß
Andre
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Laverdalothar »

KaJa Tachodienst hat das früher auch gemacht:

https://www.ka-ja-tacho.de/
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Alex M. »

Vielen Dank, Andre und Lothar!

In Holland kenne ich nur "CB 750 Faces"... Da habe ich mir vor 2-3 Jahren meine Ersatzteile für meine ND-Uhren besorgt. Die Preise sind gut für Teile, allerdings haben wir bei den Preisen für Wartungsarbeiten Schnappatmung bekommen.

Ka-Ja Tachodienst und auch Maximilian scheinen sehr gute Optionen zu sein.

Also nochmals; Vielen Dank Euch beiden!!

Cheers

Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Alex,

die Holländer machen auch nix mehr außer Teile liefern, verweisen aber auf einen deutschen Kontakt:

https://tachowerk.de

Vielleicht auch ne Alternative... Was man bei den Restaurierungs-Preisen nicht vergessen darf ist, dass das ganz schön viel Arbeit ist und meist auch die Teile beinhaltet... Die Büchse wird halt aufgemacht, die Innereien zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt, danach wieder zusammengesetzt, gefettet, eventuell Zahnräder ersetzt, verblichene Teile ausgewechselt, neu bedruckte Zifferblätter eingesetzt, der Zeiger neu lackiert, das ganze mit neuem Gehäuse oder sofern noch in Ordnung mit restauriertem Original-Gehäuse (Glasperl-gestrahlt und neu lackiert) sowie neuem Verschlußring, neuem Glas etc. wieder zusammengesetzt. Das ist schon ganz schön aufwändig... Der Druck der Zifferblätter mit Laverda-Logo in den geringen Stückzahlen ist auch nicht gerade günstig etc. etc. etc.

Vergleich daher bitte bei den Anbietern genau die Leistung. Manche machen nur sauber, fetten und bauen wieder zusammen, andere restaurieren die bis zum Neuzustand...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Ernesto »

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit tellerwer.nl ge4macht. Sowohl für ND- als aquch Smiths-Instrumente.
Top Arbeit, Preis/Leistung stimmt.
Ist zwar in Holland, spricht6/schreibt deutsch.

Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Ernesto, unter der URL kommt bei mir keine Webseite hoch - kannst Du die noch mal prüfen, bitte?

Lieben Dank
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Ralf Kowalski
2-Step
Beiträge: 23
Registriert: 14.09.2010, 18:39

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Ralf Kowalski »

Es muss richtig tellerwerk.nl heißen.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Ernesto »

Danke, Ralf.
Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Alex M. »

Vielen Dank, Ernesto! Die Adresse in Holland hatte ich nicht auf dem Schirm. Sprache ist kein Problem, ich hab ja 5 Jahre in Den Helder gelebt und die "Sprache" gelernt. biggrin

@ Lothar
wenn man mal von den Arbeiten; Getriebe zerlegen/zusammengesetzen und Zahnräder ersetzen absieht, habe ich alles andere schon selbst an ND Uhren gemacht und auch Einzelteile gekauft. Wenn aber ein überholter Tacho/Drehzahlmesser 50% teurer ist als ein guter gebrauchter dann muss ich mich schon wundern. So irre viel Arbeit ist es eben, meiner Meinung nach, doch nicht. Zukrimpen dauert 5 Minuten wenn man weiß wie es geht. Zeiger anpinseln dauert auch nuch Minuten. Wenn das alles so ein Aufwand ist, dann muss ich wundern, dass ich für eine Überholung meiner Automatikarmbanduhren weniger zahlen muss.

Gut, ich möchte jetzt keine Debatte über die Preispolitik mancher Anbieter lostreten. Ich bedanke mich bei allen für die wertvollen Tipps!

Cheers

Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Laverdalothar »

hier verkauft jemand aus Bayern übrigens 2 funktionierende Uhren:

https://laverdaforum.com/threads/nippon ... ost-555132
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
FRRRanky
2-Step
Beiträge: 738
Registriert: 01.06.2007, 19:20
Wohnort: OAL
Kontaktdaten:

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von FRRRanky »

Laverdalothar hat geschrieben: 03.08.2024, 17:20 hier verkauft jemand aus Bayern übrigens 2 funktionierende Uhren:
verkaufte ;)

bei der Anfrage geht's aber eh um eine HONDA.
Ohne Zweifel ist eine Four ein tolles Motorrad - aber LAVERDA Uhren dranzuklemmen ist GOTTESLAESTERUNG .... :mrgreen:
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
FRRRanky
2-Step
Beiträge: 738
Registriert: 01.06.2007, 19:20
Wohnort: OAL
Kontaktdaten:

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von FRRRanky »

Alex M. hat geschrieben: 02.08.2024, 08:24 Zukrimpen dauert 5 Minuten wenn man weiß wie es geht.
bitte bitte erzaehl Deinen Trick 17 :)
Hab's 2-3 mal mit "Boerdeln" versucht, aber das schaute dann einfach Schei**e aus

Franky
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
Benutzeravatar
Alex M.
2-Step
Beiträge: 259
Registriert: 06.06.2007, 12:23
Wohnort: Bochum

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Alex M. »

Das ist relativ simpel.

Du steckst die Uhr locker zusammen nimmst den halbseitig gebördelten Ring ( bekommt man bei CB750 Faces) und schiebst diesen vorsichtig von oben auf die Uhr. Dann nimmst die Uhr, samt locker aufliegenden Bördelring und legst das ganze kopfüber in ein ca. 10-20 cm langes PVC-Rohr. Der Durchmesser des Rohres ist entscheidend. Ich schau am kommenden WE mal nach und mach 1-2 Bilder...

Jedenfalls muss der Durchmesser des Rohres dem Durchmesser der Bördelrings entsprechen. Dann kannst Du mit einer Hand die Uhr auf das Rohr drücken and mit der anderen einen breiten Flachschlitzschraubendreher zum umbördeln benutzen. Das Bördeln mach lieber in zwei Durchgängen, will sagen, dass Du den Ring nicht sofort komplett umbiegst. So verhinderst Du Knickfalten im Bördelring. Davon abgesehen ist diese Seite an der Unterseite der Uhr und nicht so sichtbar wie die Oberseite.

Wie gesagt, ich mal mal ein paar Bilder.

Cheers

Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
Thomas S.
2-Step
Beiträge: 132
Registriert: 01.06.2007, 14:03
Wohnort: Regensburg ObPf.

Re: ND-Uhren reparieren

Beitrag von Thomas S. »

Wie gesagt, ich mal mal ein paar Bilder.

Das werden sicher richtige Kunstwerke, da kann ja nichts mehr schiefgehen bei der Reparatur thumbup
Antworten