Reifenwechsel - Lager-checken!!

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Laverdalothar »

Hab gerade die Reifen der Formula gewechselt, waren 8 Jahre alt und ich wollte nichts riskieren. Dabei hab ich die Radlager mal geprüft und siehe da: das C3 Lager im Kettenrad-Träger "kratzte" leicht wtf

Maschine hatte nur 17.000km auf der Uhr, dass da schon ein Radlager aufgibt (zumal so ein fettes C3 Lager...), war für mich sehr verwunderlich. Dennoch hab ich das zum Anlass genommen, das gleich zu wechseln. Gott sei Dank hatte OCT das passende da und Roger hat sich freundlicher Weise bereit erklärt, das kurzfristig zu tauschen (Hab selber keine Presse). Ausgebauten Kettenradträger und Hinterrad zu ihm gebracht, er hat alles noch mal geprüft und ebenfalls einen gerade beginnenden Defekt attestiert. Lager war schnell aus- und wieder eingepresst und ich konnte das Rad wieder montieren.

Bitte also unbedingt drauf achten! Hatte das auch schon bei der Jota, da ist sogar das Lager aus dem Kettenrad-Träger nach innen rausgewandert (oder der Kettenrad-Träger nach außen). War gut zu erkennen, selbst im eingebauten Zustand. Hab einmal den Fehler gemacht, sowas nicht sofort zu wechseln und musste dann 2003 oder 2004 auf dem Anhänger von Italien zurück gebracht werden. Unschön und vermeidbar.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Michel
2-Step
Beiträge: 257
Registriert: 04.06.2007, 07:17
Wohnort: Freising

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Michel »

Hi zusammen,

dem kann Ich nur zustimmen: fahre kommenden Freitag mit meiner SF auch Richtung Breganze (... über die Route des Grandes Alpes ...) und hab deswegen vorsichtshalber nach 22 Jahren und rd. 55.000 km mal die Radlager gewechselt. Die vier Lager in den Radnaben schienen noch ganz ok. Eines der beiden Lager im Kettenblattträger war definitiv defekt. Ich wäre sicher mit einem heißgelaufenen Lager irgendwo hängen geblieben...

War mir bisher nicht bekannt, dass in die Radlager C3-Lager reinkommen - ich hab welche mit normalem Lagerspiel verbaut..

Grüße
Michel
Auf keinen Fall, Digga thumbdown
Gefragt, wie Faschismus beginnt, sagte einst Bertrand Russell: 'Zuerst faszinieren sie die Dummen. Dann machen sie die Intelligenten mundtot
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Ernesto »

Radlager lassen sich auch sehr gut auf der Wuchtmaschine prüfen.
Wenn das Rad dort rotiert, hört man, wenn die Lager hin sind.
Wenn man's schon mit der Hanhd fühlt, erübrigt sich das natürlich.

Ich verstehe allerdings nicht, warum im Kettenradträger ein C3-Lager
verbaut ist. C3 ist die Kennzeichnung für erhöhte Lagerluft. Damit
soll die Ausdehnung bei Wärme/Hitze ausgeglichen werden.
Deswegen sind alle Motor- und Getriebelager C3-Lager. Aber an der
Stelle? Warum?

Ernesto
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Scheng »

Bei jedem der zwei Teile, also Rad und Kettenradträger werden die Lagersitze in einer Aufspannung auf der Drehmaschine hergestellt. Weil es zwei Teile sind und damit zwei verschiedene Aufspannvorgänge könnte ich mir vorstellen, dass eingedenk der damaligen Fertigungstoleranzen die Empfehlung für ein höheres Lagerlaufspiel von einem der Päarchen daher rührt.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Laverdalothar »

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: es ging um meine Zane 750 S Formula. Welche Lager im Kettenradträger der SF oder der 1000er drin sind, weiß ich im Moment nicht.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Ernesto »

Bei den Breganzes sind es normale Lager.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: es ging um meine Zane 750 S Formula.
Was soll da anders sein?
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Laverdalothar »

Naja - wenn die Breganze normale Lager haben und die Zane’s C3, dann ist das ja schon mal ein Unterschied…

Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rsagau
2-Step
Beiträge: 101
Registriert: 26.05.2013, 22:12
Wohnort: Bayern

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von rsagau »

Hallo zusammen,
das mit dem Lager checken habe ich tatsächlich am eigenen Mopped erfahren müssen.
Ich glaube die Bilder sprechen für sich. SO siehts aus wenn's im Kettenradträger eskaliert.
Zum Glück ist es bei einem Schaulaufen während der Classicworld Bodensee passiert und die Geschwindigkeit war relativ gering.
Hat aber einen schönen Ruck gegeben und die nachfahrenden Fahrer habe sich über die fliegenden Ruckdämpfer gewundert.
Ergebnis war ein defekten Kettenradträger, Kettenrad, Lager, Hülse und Kette. Die Schwinge und der Stoßdämpfer waren ordentlich angeschliffen.

Wenn bei hohen Geschwindigkeiten passiert steht auch mal schnell das Hinterrad.

Grüße und guten Lagercheck
Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von Laverdalothar »

Oh man, das sieht echt nicht gut aus 😳

Nehmt das wirklich ernst… bei meiner 1000 SFC hatte damals der TüV-Prüfer das Hinterrad-Lager moniert, Fachbetrieb meinte „Quatsch, geht noch“. Keine 500 km später stand das Rad quer bei der Rückfahrt aus Italien 😱

Zurück ging’s auf dem Hänger… 😔
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
FRRRanky
2-Step
Beiträge: 738
Registriert: 01.06.2007, 19:20
Wohnort: OAL
Kontaktdaten:

Re: Reifenwechsel - Lager-checken!!

Beitrag von FRRRanky »

Laverdalothar hat geschrieben: 11.07.2024, 14:53 Nehmt das wirklich ernst… bei meiner 1000 SFC hatte damals der TüV-Prüfer das Hinterrad-Lager moniert, Fachbetrieb meinte „Quatsch, geht noch“. Keine 500 km später stand das Rad quer bei der Rückfahrt aus Italien 😱

[Radlager checken]
*ein* Grund, warum ich Reifen prinzpiell selber wechsle (also nix "Reifenfullservice", wer weiss, welch Lehrlingsfrischling da dran ist) - bzw. IMMER, sobald ein Rad draussen ist: Lager pruefen auf "Ruckeln" , Geraeusch, "Gefuehl", Dichtung noch ok? Fett-Fuellung ok (H-Rad-"Innenraum")?
Und in Ruhe das ganze Rad checken: Speichen, Bremscheiben, Ruckdaempfer (saeubern!), usw.
Und natuerlich alles mal schoen blitzblank schrubben, Achsen sauberwischen u. neu fetten, usw.
Gilt uebrigens auch fuers Lenkkopflager: sobald das Vorderrad draussen ist (und damit die "Traegheitsmasse"), kurz LKL auf 'rasten" pruefen (mit Rad merkt man das oft gar nicht, was dann ohne Rad schon richtig 'ruckelt'). Alle paar Jahre die Steuersaeule ziehen schadet auch nicht, alles Fett weg, die Kugelkaefige komplett mit Benzin ausspuelen, und das Ganze mit ner schoenen, frischen, sauberen, fetten Fettpackung (frisch justiert) wieder einbauen.

Formula C3: hat mich jetzt auch ueberrascht: kann mich an kein Mopped mit C3 erinnern, scheint bei neueren Moppeds tatsaechlich nicht unueblich zu sein. Nuja, im Sporteinsatz, Passabfahrten == Bremsen kann a Felge schon etwas waermer werden.

Verschleiss: unsere Moppedradlager sterben seltenst an reiner "Laufleistung". Feuchtigkeit (Luft kommt immer rein) + ggf. altes (verharztes) Fett + lange Standzeiten ergibt die bekannte "Querrillenbildung" auf den Laufflaechen (da wo Kugeln u. Laufflaechen beruehren) + 'Oxidations-Macken" an den Kugeln.

Wenn's ein Lager zerbroeselt, dann war das aber schon jenseits von Gut und Boese - schon wenn's der Tuev merkt, ist's meist kurz vor knapp

So, das war's schon wieder mit der periodischen Klugscheiss-Einlage crazy

F
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
Antworten