Leerlaufeinstellung ohne Brandblasen

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
JOHLUY
2-Step
Beiträge: 74
Registriert: 16.06.2019, 15:29
Wohnort: Ulm

Leerlaufeinstellung ohne Brandblasen

Beitrag von JOHLUY »

Die Einstellung des Leerlaufs an der 1000 SFC mit noch verbautem Luftfilterkasten hat mich schon mehrere Brandblasen gekostet.
Darum kam ich auf die Idee, die originale Schraube mit weisser gerändelter Kunststoffkappe durch eine Inbusschraube zu ersetzen.
Es handelt sich um ein M6 Feingewinde. Schraube mit 90mm Länge gibts im gut sortierten Schraubenhandel (zB Schrauben-Mutter in München).
IMG_7411.jpg
Es empfiehlt sich die Feder wieder zu verwenden und eine passende Distanzhülle zu verbauen.
Und jetzt kann der Leerlauf ohne Verletzungsgefahr mit einem passenden Inbusschlüssel eingestellt werden.
IMG_7490.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Johann
(SF3, RGS, Jota 180, SFC 1000 sad )
Jota 180; SFC 1000 amile
Benutzeravatar
Scheng
2-Step
Beiträge: 564
Registriert: 24.12.2017, 11:21
Wohnort: Köln

Re: Leerlaufeinstellung ohne Brandblasen

Beitrag von Scheng »

Hallo Johann,
bin mir nicht sicher, ob sich das höhere Gewicht der längeren Schraube durch die Schwingungen und Vibrationen nicht auch negativ auswirken kann.

Gruß,
Jo
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Leerlaufeinstellung ohne Brandblasen

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Johann, hatte das Problem eigentlich nie soweit ich mich erinnere... Hab allerdings auch schon lange keinen LuFi-Kasten mehr...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Leerlaufeinstellung ohne Brandblasen

Beitrag von Peter M. »

Scheng hat geschrieben: 13.05.2024, 09:36 Hallo Johann,
bin mir nicht sicher, ob sich das höhere Gewicht der längeren Schraube durch die Schwingungen und Vibrationen nicht auch negativ auswirken kann.

Gruß,
Jo
Hallo,

wenn die Feder es auf Vorspannung hält sehe ich da kein Problem.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Antworten