Sehr schöner Bericht bzw. Kaufberatung auf 6 Seiten zur 750er in der aktuellen Oldtimer Markt 08/2023 von OCT. 
Grüße
Thorsten
			
			
									
						
										
						Oldtimer Markt 8/2023 - Bericht zur 750er
Moderator: Jürgen W.
- RedFalcon
 - 2-Step
 - Beiträge: 350
 - Registriert: 19.06.2010, 15:58
 - Wohnort: Esslingen
 
- 
				Andre G
 - 2-Step
 - Beiträge: 1906
 - Registriert: 31.05.2007, 21:01
 
Re: Oldtimer Markt 8/2023 - Bericht zur 750er
Hat mein Freund Günter mir geschickt 
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- Ernesto
 - 2-Step
 - Beiträge: 2848
 - Registriert: 24.05.2007, 22:20
 - Wohnort: Hamburg
 
Re: Oldtimer Markt 8/2023 - Bericht zur 750er
Einscannen und als pdf an Jürgen schicken.
Ernesto
			
			
									
						
										
						Ernesto
- 
				Andre G
 - 2-Step
 - Beiträge: 1906
 - Registriert: 31.05.2007, 21:01
 
Re: Oldtimer Markt 8/2023 - Bericht zur 750er
Hi Ernesto,
ich habe nur Fotos über Whats App bekommen
			
			
									
						
										
						ich habe nur Fotos über Whats App bekommen
- Jürgen W.
 - Site Admin
 - Beiträge: 937
 - Registriert: 18.05.2007, 10:32
 - Wohnort: 41366 Schwalmtal
 
- 
				Andre G
 - 2-Step
 - Beiträge: 1906
 - Registriert: 31.05.2007, 21:01
 
- Ernesto
 - 2-Step
 - Beiträge: 2848
 - Registriert: 24.05.2007, 22:20
 - Wohnort: Hamburg
 
Re: Oldtimer Markt 8/2023 - Bericht zur 750er
Wie gewohnt, habe ich leider auch an diesem Artikel wieder
was zu nörgeln.
Witt war keinesfalls der erste Importeur.
Die ersten Importeure waren
Edmund Bühler
Georg Suck
(ich glaube, in dieser Reihenfolge)
dann Detlev Louis
und später Zweiirad-Röth.
Warum die den Freilauf im Kapitel
"Elektrik" behandeln, erschließt sich mir nicht.
Der abgebildete Rahmen ist übrigens ein GT-oder S-Rahmen,
kein SF-Rahmen.
Ernesto
			
			
									
						
										
						was zu nörgeln.
Witt war keinesfalls der erste Importeur.
Die ersten Importeure waren
Edmund Bühler
Georg Suck
(ich glaube, in dieser Reihenfolge)
dann Detlev Louis
und später Zweiirad-Röth.
Warum die den Freilauf im Kapitel
"Elektrik" behandeln, erschließt sich mir nicht.
Der abgebildete Rahmen ist übrigens ein GT-oder S-Rahmen,
kein SF-Rahmen.
Ernesto
     
    Laverda-Register-Forum