Hi Pedda,
tja - nun... Also: Zum einen: ich fahre einen externen Ölfilter seit ca. 12 Jahren an meiner Jota. Die in der Zeit zurückgelegte Strecke beträgt ca. 25.000Km (jaja - 4 Jahre hat sie gestanden...). Nach 5.000Km mit dem selben Öl ist dieses immer noch "honigfarben". Dreck der nicht im Öl ist, kann auch nicht an empfindlicheren Stellen (Nockenwellen, Lager usw.)Schäden verursachen. In sofern ist ein externer Hauptstrom-Ölfilter SEHR sinnvoll.
ABER: zum einen kann man sich über den Anbringungsort streiten (meiner ist noch exponierter und auffälliger...

) und zum zweiten muss man höllisch aufpassen, ihn richtig rum anzuschließen und die richtige Kartusche zu nehmen (hoher Durchsatz).
Darüber hinaus sollte das nur in Verbindung mit einer großen Ölpumpe gemacht werden, da die Laverda keine Druckschmierung sondern eine "Schwallschmierung" hat: Öl "sabbert" nach dem es in großen Mengen (aber ohne viel Druck...) in den Kopf gepumpt wurde von oben über alle Teile.
Die Operation hier ist aber auch eine, die man nur machen kann wenn der Motor eh schon auf ist. Der Ölkreislauf müsste dazu meine ich modifziert werden, was durchaus machbar aber mit Aufwand verbunden ist.