Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Laverdalothar »

So - hier also der Beleg, dass man auch mit einem Laverda-Trippel so fahren kann, dass es Knieschleifer kostet (und dabei gleichzeitig das Bike heil bleibt...):

Bild

jetzt heißt es:

üben, üben, üben...!!!! :oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Sigi »

jetzt heißt es:

üben, üben, üben...!!!!
längere Beine währen von Vorteil :lol:

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Laverdalothar »

Ha!! Keine Ausreden, bitte!!

:P
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Sigi »

Ha!! Keine Ausreden, bitte!!

ist ja keine Ausrede, wenn die Beine zu kurz sind dann nehme ich halt
den Arm :lol: :lol: oder

Bild

besser gleich den Kopf :shock:

Bild

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Laverdalothar »

jau... ;-) Robert hatte da auch mal ein Bild von einem Fahrer, der schon den Anzug am Ellbogen kaputt hatte vom permanenten kratzen in der Kurve... :shock:

Tja - da bin ich noch WEIT von weg... :oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Sigi »

Tja - da bin ich noch WEIT von weg...
ich auch, wobei ich finde eine Laverda soll man klassisch mit
den Knien am Tank fahren. Das kann ich zumindest schon ganz
gut, siehe hier
Bol Dor 72 und Salzburgring 2007

Bild

Bild

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Laverdalothar »

Mööönsch - schon damals hast Du den Helm von Roberto Gallina tragen dürfen???? Ich bin neidisch... :oops:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Sigi »

Ehem, so war das natürlich nicht gemeint :oops:

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Laverdalothar »

:mrgreen:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Urs
2-Step
Beiträge: 283
Registriert: 04.06.2007, 08:01
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Urs »

ganz einfach Lothar, :lol:
komm doch einmal auf einen Termin auf der Piste und übe ein wenig!
Nur da, kann man das gefahrlos üben... :wink:
Das würdest Du sicher auch hinkriegen!
Und erzähl nicht wieder die alte Ausrede wegen der Lärmmessung in AdR, wir haben einige aus dem Club die sind mit Ihren Lavis da schon gefahren!!
Termine bieten wir und unzählige andere Veranstalter genügend.

Ach ja und in 9 Tagen startet schon unser Treffen in Uräsch!!!
Ich freue mich einige Forumisti's da begrüssen zu dürfen.

Beste Grüsse
Urs
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von piet »

Muss man denn das überhaupt....... :lol: ?

Die alten Knaben waren auch ohne schleifende Körperteile recht flott 8), reicht doch wenn die Rastenkratzen, dann geht auch nix mehr, egal wo das Knie hängt !

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Stefan H.
2-Step
Beiträge: 305
Registriert: 25.07.2007, 09:16
Wohnort: Allendorf

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Stefan H. »

Rasten kann man höher setzen.Also dann doch wieder das Knie.
Ansonsten ist das ganz einfach.Die Kurven einfach so schnell fahren bis was schleift.
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Laverdalothar »

Stefan H. hat geschrieben:Ansonsten ist das ganz einfach.Die Kurven einfach so schnell fahren bis was schleift.
Ach sooooooo... :idea:

:mrgreen:

Ernsthaft: Piet hat natürlich recht: der damals mit Abstand schnellste Fahrer war sicher Agostini. Der hat auch keine wund geschliffenen Knie oder ähnliches gehabt. Dennoch: Gehen tut es offenbar. Wollte es nur belegen, weil wir die Diskussion u.a. in Kassel auf dem Forumstreffen mal kurz hatten.

Und Piet: mit dem Knie am Boden (sofern richtig gemacht) sind die Fußrasten schlicht etwas weiter vom Boden weg... ;-)

Hab es aber gestern abend auch noch mal mit der Jota versucht. Selbst in weitläufigen Spitzkehren Bergauf hab ich mich nicht soweit runter getraut... Irgendwie setzt da dann doch der Überlebensdrang des Familien-Vaters und Ernährers ein... :oops:

Urs: ich fürchte daher, das wäre auf einer Rennstrecke auch nicht anders...

AdR - da war glaube ich meine Ausrede gar nicht mal der Lärm so sehr als vielmehr dass ich es zeitlich nicht reinbekomme. Spa versuche ich auch schon seit 3 Jahren, jedes mal bucht meine Frau den Urlaub genau an DEM Wochenende... GRRRR

Nächstes Jahr werde ich mir als erstes den Kalender schnappen und mal einige Wochenenden Sperren...!!! 3CMoto will ich auf JEDEN Fall hin, Spa eventuell auch. Wir werden sehen...

CU
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von piet »

Es geht ja nicht so sehr darum das Knie auf den Boden zu bekommen sondern das Gewicht des Fahrers soweit wie möglich zum Inneren der Kurve zu verlagern. Moderne Fahrwerke und Reifen erlauben eine sehr viel höhere Kurvengeschwindigkeit als die ollen Holzreifen aus den 70'ern. Würde man das Gewicht nicht so weit verlagern, wären auch solche Schräglagen garnicht möglich weil die Fliehkräfte die bei diesen Kurvengeschwindigkeiten auftreten bestrebt sind das Motorrad aufzurichten und aus der Kurve zu tragen.

Der "hanging-off" Fahrstil kam ja erst auf als auf den Reifensektor grosse Verbesserungen eingebracht wurden. Statt den alten Dunlop Triangular kamen beim GP zunehmend Reifen mit einer runderen Kontur zum Einsatz. Diese bildeten die Grundlage für die späteren Slickreifen. Das Knie übernimmt eigentlich nur die Funktion die früher der Stiefelspitze zukam, nämlich zum "Antasten", bei den echten Könnern aber auch zum Abstützen.

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Man fragt sich WIE geht das mit dem KNIE??

Beitrag von Jörg SF1 »

piet hat geschrieben:Muss man denn das überhaupt....... :lol: ?

Die alten Knaben waren auch ohne schleifende Körperteile recht flott 8), reicht doch wenn die Rastenkratzen, dann geht auch nix mehr, egal wo das Knie hängt !

piet
Genau da bin ich voll bei Dir Piet.

Reicht auch wenn nach 200km neue Schuhe fällig sind.....Lothar weiss was ich meine :lol:
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Antworten