Brauchst nicht machen - ist garantiert welcher drin, mindestens in einem Zylinder. War sogar bei meiner, und die hat nur 2 Jahre gestanden... Irgend ein Ventil steht eigentlich fast immer offen...
Kann nur empfehlen: Kerzen raus, WD40 oder ähnliches Kriechöl in die Kerzenlöcher ordentlich rein jauchen und über Nacht stehen lassen. Dann laaaaangsam von Hand durchdrehen... Mit VIEL Glück lösen sich die Kolbenringe und brechen nicht (war zumindest bei meiner 750 SF(0) so, als ich die nach 29 Jahren Standzeit zerlegen wollte). Kann man wie gesagt versuchen, ich persönlich bin da aber auch bei Jo: Motor zerlegen, alles prüfen... Keiner weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Kübel umgegangen ist (naja - der optische Zustand lässt es erahnen... Fußrasten-Umbau, Auspuff, 750er Sitzbank, Kabel die lose rumhängen usw. usw. usw.).
Aber Du sprachst ja eh von "Restauration" und nicht von "Inbetriebnahme", von daher gehe ich mal fast davon aus, dass Dir das klar ist...
Kenne Deine Möglichkeiten und Fähigkeiten/Erfahrungen nicht, ebenso wenig Dein Budget. Daher ist schwer anzuraten, wie Du vorgehen solltest. Die Kisten sind keine Katentechnik, haben aber ihre Eigenheiten...
Für die Sitzbank (wenn Du sie behalten willst) aber hier schon mal ein Tip:
http://www.laverda-register.de/forum/ph ... ca41#p4961
