war ja auch nur so ein Spaß...

Mein Bruder hatte mal einen Kunden (nein, ich nenne hier keine Namen...), der unbedingt immer mehr PS aus seiner 1000er holen wollte und immer wieder neue Ideen hatte (nein, ICH war es nicht!! zumindest DIESMAL nicht...

). Nachdem ihm Robert schon zu 1200ccm, höherer Verdichtung, dickeren Vergasern, anderem Auspuff und diversen anderen Dingen geraten hatte war er immer noch nicht zufrieden. Irgendwann hat er wieder angerufen und Robert meinte nur: "Du - ich hab die Lösung für Dein Problem: 1100ccm, 145PS, 12.500 Umdrehungen - wie klingt das für Dich?" - "SUPER!! Was kostet der Spaß? Das mach ich sofort" - "Kein Problem, liegt so bei ca. 1.200 DM" - "WAAAS??? Mach ich - wo ist der Haken???" "Naja - Du musst halt selber schauen, wie Du den GSX-R-Motor in den Laverda-Rahmen bekommst und das Hinterrad falsch herum laufen lassen, dann müsste es gehen..."
Ich bin mir nicht sicher, ob die Zwei noch miteinander reden ehrlich gesagt...
Ernsthaft: eine KöWe kannst Du mit einer gut gemachten 1000er Lavendel jeder Zeit im Zaum halten (Fahrtechnik beider Fahrer auf gleichem Niveau vorausgesetzt...). Mit einer 750er wird es EXTREM schwer... die 900er hat halt Bumms von unten, der Deinem "Rat-Bike" halt fehlt (SFC-Nocken...). Mit der GT solltest Du da weniger Probleme haben, dass haben wir ja sowohl letzten Herbst bei der Alpentour als auch bei Jens in Trier gesehen. Aber der geht halt die Puste jenseits der 5.000 aus, was dann wiederum ein Defizit der SS gegenüber ist...
Hinzu kommt, das die Duc vollgetankt so um die 210 Kilo wiegt, die Laverda schätze ich legt da noch mal 20 oben drauf. In der Summe wird es da selbst mit kurzer Übersetzung schwierig...
Sonst wie gesagt kauf Dir ne 1200er (die gehen teils erstaunlich günstig her; einige mit wenigen Kilometern und gutem Zustand werden schon um die 3.500 - 4.000€ gehandelt - fast wie einer 750er...), investiere ca. 1.000€ ins Fahrwerk (GSX-R-Räder, vernünftige moderne Reifen und ein paar ordenltiche Stoßdämpfer) und Du bist vorne dabei - glaub mir...
Und dass ein Tripple schwerfälliger sein soll als eine 750er (falls das Deine Befürchtungen sind...) - vergiss es. Es ist alles eine Frage der richtigen Reifen, des Luftdrucks, der richtigen Federelemente usw.
Denn: 240Kilo bringen beide auf die Waage. Nur die eine mit 50% oder mehr zusätzlichem Dampf (je nach dem, welche Modelle man vergleicht, sogar bis zu 100%...

)
Hoffe, das hilft ein wenig weiter...