Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Peter Ostermeier
2-Step
Beiträge: 470
Registriert: 10.06.2007, 18:23
Wohnort: 87509 Immenstadt

Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von Peter Ostermeier »

Liebe Gemeinde!

...ich war am Wochenende in Südtirol - zwei Köwes 900 SS und eine Monster waren mit dabei. Am Pass - aus den Kehren raus - muss ich echt sagen hat mein Ratbike einfach wenig Chancen gegen eine beherzt gefahrene Köwe...trotz Drehzahlorgie - ich sag' mal zwischen 6000 und 8000 revs/min nebst entsprechende Lärmkulisse kein Land in Sicht...hinter mir das Donnern aus den Contis...baller...und vorbei (der Mick). (Klar ist auch, dass der Mick einfach irre g'schmeidig fährt...(30 Jahre Köwe...) :shock:

Sollte ich doch wieder auf das 36er hinten wechseln (ich habe momentan ein 38er drauf) - dann kann man vermute ich den dritten Gang am Pass wahrscheinlich ganz zu hause lassen, oder?

Oder doch mal ein 40er/42er probieren? Da geht dann vielleicht eher was mit dem dritten Gang...?

Gibt es Erfahrungen von "Gebirgsjägern" - ich meine jetzt die Leute die 750er SFCs oder Motoren mit erleichterter KW fahren. Ich rede auch nur vom Pässe rauffahren - in der Ebene oder wenn es nicht arg bergauf ging, war alles in Butter! :D

lg Peter :mrgreen:

Bild
hubert
2-Step
Beiträge: 85
Registriert: 17.06.2007, 12:54
Wohnort: Speinshart

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von hubert »

Servus Peter,
ich hab da einen Bekannten der seine SFC bei Bergrennen einsetzt!
Er testet auch verschiedenste Reifenmischungen, Gabelfedern / Oele an seiner Electronica.
Der kann dir da bestimmt wertvolle Tips geben.

Ich ruf dich heute Abend wegen seiner Adresse/Telefonnummer an.
Bis Bad Orb, .....oder doch in die Oberpfalz!?

Kraft durch FreuNde!
hubert
Urs
2-Step
Beiträge: 283
Registriert: 04.06.2007, 08:01
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von Urs »

Grüezi Peter,
tja da ist er wieder, der alte Spruch:
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" ....ausser durch mehr Hubraum! :lol:

Mit kleinerem Hubraum kann da nur eine weiter verbesserte Kurven-Technik helfen!
(beim anbremsen der Kehre die Hinterradbremse leicht gedrückt halten und bereits vor der Kurve das Gas anlegen. So kann der Lastwechsel beim Gasgeben verhindert werden, daher auch leicht grössere Schräglagenfreiheit. Vor Kurvenmitte dann das Gas schon aufziehen (halten der Geschwindigkeit durch die hintere Bremse), dann ab Kurvenmitte die Hinterradbremse langsam öffnen, Schieber hochziehen, durch den dadurch fehlenden Lastwechsel, erzielt man die massgebenden Zehntel an Zeitgewinn....)
Braucht etwas Übung, bringt aber einiges! :wink:

... hab das auch mit über 40 noch lernen können! 8)
.... ausser Dein KöWe Kumpel mach das auch schon so, dann wirds echt schwierig... :shock:

Beste Grüsse aus der Schweiz
Urs
Benutzeravatar
Sigi
2-Step
Beiträge: 1497
Registriert: 30.05.2007, 08:07
Wohnort: Hohenpeißenberg
Kontaktdaten:

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von Sigi »

Hi,
Sollte ich doch wieder auf das 36er hinten wechseln (ich habe momentan ein 38er drauf)
um Gottes Willen, NEIN. Für die Berge brauchst du eine kurze Übersetzung. Mach die orginal 40 drauf, das passt am besten, Massimo
Laverda hat sich schon was dabei gedacht.

Wenn du nicht viel Autobahn fähst und eh nie über 180 km/h dann ist
sogar ein 42er zu überlegen.

aber eine gut gefahrene Köwe wirst du eh nie abhängen, Urs hat ja schon gesagt:

[/quote]"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen"

sag Ihm er soll sich ne 750er Köwe zulegen :lol: :lol:

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
Peter Ostermeier
2-Step
Beiträge: 470
Registriert: 10.06.2007, 18:23
Wohnort: 87509 Immenstadt

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von Peter Ostermeier »

Hi Urs, Sigi und Hubert!

...danke für Eure Tips. Urs hat natürlich Recht - mehr Hubraum wäre schon was, ist aber denke ich nicht so einfach bzw. kostet "an arm and a leg".

Mit dem Kettenrad hat Sigi natürlich sicher auch Recht - dachte ich mir auch so ähnlich.

Ich werde mit Huberts Freund telefonieren, dann sehen wir weiter.

Urs: ...die Köwe von Mick hat echte 900ccm (hat sie umgebaut auf Nikasilzylinder) - Bremslicht war keines zu sehen. Steht gut im Futter.

Bild: Reinhard, Mick und ich am Penserjoch (abfotographiert vom Bildschirm, weil wir ein Filmchen gedreht haben - sorry für die schlechte Qualität - ich denke aber der "Spirit" kommt ein bisschen rüber :D

lg Peter :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von Laverdalothar »

Sigi hat recht mit der kürzeren Übersetzung... ich fahre bei der 1200er derzeit auch ein 42er (weil das bei den Felgen schon bei war...), werde aber wieder auf 40er wechseln, da (außer in den Bergen) die Übersetzung etwas zu kurz ist... aber da sind auch ein paar mehr Pferde und Nm am Werk als bei Deiner... ;-)

bezüglich "screenshot": probier mal: Strg drücken und dann bei gedrückter Taste noch die "Druck"-Taste. Dann "Paint" öffnen und mit Strg + V den Screenshot einfügen. Anschließend Bild als JPG abspeichern. Da hast Du am wenigsten Verluste...

;-)

Ach übrigens: Mehr CCM ist gaaanz einfach und geht für wenig Geld her: einfach nen alten Japsen mit viiiiiel ccm kaufen (GSX-R1100 oder so...)

hihihihi wenn Du damit nicht schneller bist, liegt es jedenfalls garantiert nicht an Leistung oder Übersetzung...

:mrgreen:
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Peter Ostermeier
2-Step
Beiträge: 470
Registriert: 10.06.2007, 18:23
Wohnort: 87509 Immenstadt

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...Bild2

Beitrag von Peter Ostermeier »

Hallo Lothar!

...super Idee das mit dem Bild! Hat gut geklappt - nur mit der
Größe hauts noch nicht so hin.

Ich probier' ein andres Kettenrad - dann wird's schon besser gehen.

Dass es Bikes gibt mit mehr PS wissen wir alle - nur der Fahrspass
und der "Spirit" fehlt halt meist ganz...Vom Sound ganz zu schweigen...

Ich bin vor zwei Wochen eine Triton (650er T100 Motor im Wideline-Federbettrahmen, knappe 50 PS bei 150 kg...) probegefahren
- das wär eher meine Kragenweite...

...jetzt das Bild vielleicht etwas schärfer

Bild

lg Peter :mrgreen:
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...Bild2

Beitrag von Laverdalothar »

war ja auch nur so ein Spaß... ;-) Mein Bruder hatte mal einen Kunden (nein, ich nenne hier keine Namen...), der unbedingt immer mehr PS aus seiner 1000er holen wollte und immer wieder neue Ideen hatte (nein, ICH war es nicht!! zumindest DIESMAL nicht... :shock: ). Nachdem ihm Robert schon zu 1200ccm, höherer Verdichtung, dickeren Vergasern, anderem Auspuff und diversen anderen Dingen geraten hatte war er immer noch nicht zufrieden. Irgendwann hat er wieder angerufen und Robert meinte nur: "Du - ich hab die Lösung für Dein Problem: 1100ccm, 145PS, 12.500 Umdrehungen - wie klingt das für Dich?" - "SUPER!! Was kostet der Spaß? Das mach ich sofort" - "Kein Problem, liegt so bei ca. 1.200 DM" - "WAAAS??? Mach ich - wo ist der Haken???" "Naja - Du musst halt selber schauen, wie Du den GSX-R-Motor in den Laverda-Rahmen bekommst und das Hinterrad falsch herum laufen lassen, dann müsste es gehen..."

Ich bin mir nicht sicher, ob die Zwei noch miteinander reden ehrlich gesagt... :wink:

Ernsthaft: eine KöWe kannst Du mit einer gut gemachten 1000er Lavendel jeder Zeit im Zaum halten (Fahrtechnik beider Fahrer auf gleichem Niveau vorausgesetzt...). Mit einer 750er wird es EXTREM schwer... die 900er hat halt Bumms von unten, der Deinem "Rat-Bike" halt fehlt (SFC-Nocken...). Mit der GT solltest Du da weniger Probleme haben, dass haben wir ja sowohl letzten Herbst bei der Alpentour als auch bei Jens in Trier gesehen. Aber der geht halt die Puste jenseits der 5.000 aus, was dann wiederum ein Defizit der SS gegenüber ist...

Hinzu kommt, das die Duc vollgetankt so um die 210 Kilo wiegt, die Laverda schätze ich legt da noch mal 20 oben drauf. In der Summe wird es da selbst mit kurzer Übersetzung schwierig...

Sonst wie gesagt kauf Dir ne 1200er (die gehen teils erstaunlich günstig her; einige mit wenigen Kilometern und gutem Zustand werden schon um die 3.500 - 4.000€ gehandelt - fast wie einer 750er...), investiere ca. 1.000€ ins Fahrwerk (GSX-R-Räder, vernünftige moderne Reifen und ein paar ordenltiche Stoßdämpfer) und Du bist vorne dabei - glaub mir...

Und dass ein Tripple schwerfälliger sein soll als eine 750er (falls das Deine Befürchtungen sind...) - vergiss es. Es ist alles eine Frage der richtigen Reifen, des Luftdrucks, der richtigen Federelemente usw.

Denn: 240Kilo bringen beide auf die Waage. Nur die eine mit 50% oder mehr zusätzlichem Dampf (je nach dem, welche Modelle man vergleicht, sogar bis zu 100%... :wink: )

Hoffe, das hilft ein wenig weiter...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
egade
2-Step
Beiträge: 124
Registriert: 26.05.2007, 19:46
Wohnort: Penzberg / Obb.
Kontaktdaten:

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von egade »

Servus Peter,
ja bei ähnlich guten Fahrern machts schon die Leistung.

Ein anderes Beispiel vom vergangenen Wochenende. Ich war wie jedes Jahr mit den 6-Zylinder Benellis für 3 Tage in den Bergen. Meist eher gemächlich unterwegs, gings jedoch an der Silvretta und Furkajoch richtig zur Sache.

Die ersten 3 waren jeweils eine 900er Sei, eine LM2 mit 1000ccm und meine Wenigkeit mit der Jota.

Bild

Grüße
Zuletzt geändert von egade am 09.07.2008, 08:09, insgesamt 6-mal geändert.
Grüße aus Oberbayern
Helmut
Corn
2-Step
Beiträge: 430
Registriert: 25.05.2007, 21:24
Wohnort: Berlin

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...Bild2

Beitrag von Corn »

....Und dass ein Tripple schwerfälliger sein soll als eine 750er (falls das Deine Befürchtungen sind...) - vergiss es.

Hi Lothar ganz Deiner Meinung...
Die 1000er macht so einen Fun, und durch das mehr an Power finde ich sie sogar handlicher.
Habe sie letztes WE mal bis 5000 gedreht (noch Einfahrzeit) und war begeistert was schon zwischen 4000 und 5000 abgeht.
Benutzeravatar
Peter Ostermeier
2-Step
Beiträge: 470
Registriert: 10.06.2007, 18:23
Wohnort: 87509 Immenstadt

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von Peter Ostermeier »

Hi Helmut!

...oh...beautiful bike that there!
...keine Verfolger in Sicht!

...Kaibitz?

lg Peter :mrgreen:
egade
2-Step
Beiträge: 124
Registriert: 26.05.2007, 19:46
Wohnort: Penzberg / Obb.
Kontaktdaten:

Re: Alpentour - Köwe am Pass ...anderes Kettenrad?

Beitrag von egade »

Hi Peter,
that's true.

Es gibt eine lustige Geschichte zum letzten Wochende und dem Foto.

Seit einigen Jahren fährt eine Gruppe (11 Leute) mit 6-Zylinder Benellis für 3 Tage in die Alpen. Ich selbst hab ja auch noch eine 750er Sei.

Diesmal war allerdings unser Fuhrpark etwas verändert. Neben überwiegend Benellis waren auch eine LM2, eine Z1000, eine Z750 und ich, diesmal mit der Jota, dabei.

An der Mautstelle der Silvretta hab ich die Mautgebühr vorgelegt und großspurig erklärt, daß derjenige der mich bis zur Pashöhe überholt die 10 Euro zurückbekommt.

Ich also, als Tourguide vorneweg, schön zügig mit dem 2ten durch die Spitzkehren und siehe da nach 2/3 der Strecke schaffts doch glatt einer mich mit einer 900er Sei nach eine Kehre (allerdings im 1ten Gang) zu überholen.

Die 10 Euro hab ich natürlich nicht ausgezahlt, denn noch wichtiger als mein Überholhinweis ist natürlich die Regel, daß der Tourguide NIE überholt wird.

PS:Also nach Kaibitz schaff ich es wieder nicht. Ich bräuchte eigentlich ein zweites Leben für mein Mopedhobby.

Herzliche Grüße
Grüße aus Oberbayern
Helmut
Antworten