Und wo ist der Stift??
Gruß
Rainer
			
			
									
						
										
						Schaltung 750 SF 1
Moderator: Jürgen W.
- 
				rainer
 - 2-Step
 - Beiträge: 1866
 - Registriert: 25.05.2007, 07:12
 - Wohnort: Berlin
 
- 
				Andre G
 - 2-Step
 - Beiträge: 1906
 - Registriert: 31.05.2007, 21:01
 
Re: Schaltung 750 SF 1
Das habe ich mich auch schon gefragt.Er würde ja erst mal im Gehäuse des Schaltautomaten nach unten fallen und dann unten ins Getriebe und liegt jetzt unter der Schaltwalze. Hoffentlich bleibt er da…
Nachsehen heißt Motor auseinander.
Andre
			
			
									
						
										
						Nachsehen heißt Motor auseinander.
Andre
- Laverdalothar
 - 2-Step
 - Beiträge: 12172
 - Registriert: 19.05.2007, 20:03
 - Wohnort: Bergisch Gladbach
 
Re: Schaltung 750 SF 1
Möglicher Weise dort, wo auch die Anlaufscheibe ist: irgenwo in der Werkstatt des Vorbesitzers oder Desjenigen, der das letzte mal die Schaltwalze draußen hatte...
ansonsten bleibt zu hoffen, dass sie nicht ins Getriebe geraten ist. könnte man mit einem Teleskob-Magnet mal im Getriebe "angeln" durch das Loch wo die Schaltwalze durch geht bzw. weiter unten ist ja noch ein Rücklaufloch fürs Öl wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
			
						Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
 - 2-Step
 - Beiträge: 2848
 - Registriert: 24.05.2007, 22:20
 - Wohnort: Hamburg
 
Re: Schaltung 750 SF 1
Auch in Laverda-Motoren ist die Schwerkraft nicht außer Kraft gesetzt.
Falls das Teil durch das von Lothar erwähnte Loch wandert,
wird es UNTER dem Getriebe landen und das wars.
Ernesto
			
			
									
						
										
						Falls das Teil durch das von Lothar erwähnte Loch wandert,
wird es UNTER dem Getriebe landen und das wars.
Ernesto
- Laverdalothar
 - 2-Step
 - Beiträge: 12172
 - Registriert: 19.05.2007, 20:03
 - Wohnort: Bergisch Gladbach
 
Re: Schaltung 750 SF 1
und von da kann man es u.U. auch wieder rausfischen.  
			
			
									
						
							LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
			
						Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- 
				Raffzahn
 - 2-Step
 - Beiträge: 14
 - Registriert: 17.03.2017, 12:12
 - Wohnort: Sigmarszell
 
Re: Schaltung 750 SF 1
Hallo Ernesto,hallo Lothar
die Anlaufscheibe wie in der Rep.-Anleitung dargestellt fehlt.
Habe das Motoröl gesiebt und den Bolzen gefunden.
Die Anlaufscheibe wurde wohl mal beim Zusammenbau vergessen, werde ich bei Andy Wagner bestellen
und dann hoffen, dass ich die teile wieder einbauen kann.
Vorerst vielen Dank an alle für Eure Hilfe.
Schöne Grüsse Reinhard
 
Meine Anschrift: Reinhard Miller, Ringstr. 2, 88138 Sigmarszell
			
			
									
						
										
						die Anlaufscheibe wie in der Rep.-Anleitung dargestellt fehlt.
Habe das Motoröl gesiebt und den Bolzen gefunden.
Die Anlaufscheibe wurde wohl mal beim Zusammenbau vergessen, werde ich bei Andy Wagner bestellen
und dann hoffen, dass ich die teile wieder einbauen kann.
Vorerst vielen Dank an alle für Eure Hilfe.
Schöne Grüsse Reinhard
Meine Anschrift: Reinhard Miller, Ringstr. 2, 88138 Sigmarszell
- 
				Raffzahn
 - 2-Step
 - Beiträge: 14
 - Registriert: 17.03.2017, 12:12
 - Wohnort: Sigmarszell
 
Re: Schaltung 750 SF 1
Hallo zusamen,
Stift und Anlaufscheibe eingebaut, schaltet wieder einwandfrei.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Grüsse Reinhard
			
			
									
						
										
						Stift und Anlaufscheibe eingebaut, schaltet wieder einwandfrei.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Grüsse Reinhard
- Laverdalothar
 - 2-Step
 - Beiträge: 12172
 - Registriert: 19.05.2007, 20:03
 - Wohnort: Bergisch Gladbach
 
Re: Schaltung 750 SF 1
Hallo Reinhard, klasse, freut doch, dass es so eine relative Kleinigkeit war. Viel Spaß mit der Guten! 
			
			
									
						
							LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
			
						Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
     
    Laverda-Register-Forum