Nach dem die Jota für die Eintragung der Leistungssteigerung wegen Keihin usw. ja leider auch eine Lärmprüfung über sich ergehen lassen muss, bekam ich ja vor einigen Wochen einen Anruf vom TÜV "Sie müssen da was machen, die ist viel zu laut!! Das geht so auf keinen Fall!".
OK - was tun...
Andere Püffer? Nö, dann müssen die Versager komplett neu abgestimmt werden...
Stopfen? Tja- aber wie...
dB-Eater? Mmmhhh - klingt nach nem Plan!
Also mal bei Stüber in Overath durchgeklingelt... "Hi, Ihr habt doch schon mal was für mich gemacht... hätte da ne Kleinigkeit... dB-Eater für die Laverda... Ach - Chef nicht da? Kommt später... aha... Könnte der denn mal kurz zurück rufen? Ja? Super, danke!!"
OK - auf den Rückruf würde ich noch heute warten, daher rief ich bei Sepp mal an (SR-Racing). Komisch - scheint ein verbreitetes Übel zu sein, der war auch nicht da! Auch da versprach man Rückruf. Nicht faul, schrieb ich mal eine Erinnerungsmail...:
"Brauche dB-Eater, soundso von den Abmessungen, blablabla... - kannst Du die machen?"
1. Tag später die Antwort: "Ich kann alles machen."
OK - äh ... WÜRDEST Du auch? Ich meine - MACHST DU DAS??? Was kostet so was? Wieviel Leiser wird sie dann und - was kostet das an Leistung???"
1. Tag später die Antwort: "klar mach ich das, kostet 'n 10er pro Stück (plus MwSt. und Versand). Leiser kriegen wir die, aber wieviel???? Wieviel das an Leistung klaut - mensch, keine Ahnung! Hab ich bei einer Laverda noch nie gemacht!"
OK - bestellt... Nach ca. 14 Tagen und etwa 4 weiteren Erinnerungsmails hatte ich sie dann: zwei Rohre, einseitig zugeschweißt, andere Seite auf 31,8mm aufgeweitet (32mm sind die Jota-Rohre innen) und mit 8 Löchern 6mm versehen. Das soll gehen??? Mmmhh... erst mal reinpusten, hatte ja mal 5,5 Liter Lungenvolumen (damals... als Mann noch jung, durchtrainiert und attraktiv war - und Trompete spielte....).
Tja - Widerstand ist da nicht viel zu spüren... obs dann leiser wird? Wir werden sehen...
Also zum TÜV und die Dinger eingebaut. Gingen rein wie ein Tamp... äh... wie - äh - der Finger in die Nase!! Cool!!!
Also noch Löchlein gebohrt, M6er Gewinde rein und ne Schraube durch. Moppäd mal angeschmissen. Sisisisisisisisi VRRRAAAAAAAAMMM VRAAAAAMMMMM VRAAAAAAMMMM
Aaah -ja - und das ist jetzt leiser? Mmmm...
Zum TÜVler hin und Unschuldsmiene auf: "Hätten Sie mal einen kurzen Moment? Ich hab die dB-Eater jetzt drin, sie haben da ja mehr Erfahrung, ob das jetzt OK ist oder nicht."
Herr R. lächelte milde und meinte "Hab das schon gehört, klingt schon VIEL besser so. Ist immer noch laut, aber ein wenig Tolleranz haben wir ja in der Messung eh drin."
Am Motorrad angekommen drehte ich sie mal langsam bis 4.000 hoch, kurz auch mal auf 5.200 (2/3 Nenndrehzahl) und seine Einschätzung "Immer noch kernig, aber eher im legalen Rahmen)" beruhigte mich dann doch...
Banger Blick richtung TÜVler: "und - was meinen Sie, wann Sie da jetzt zu den verbleibenden Tests kommen?"
"Mmmmh - morgen... übermorgen... Mittwoch oder Donnerstag auf jeden Fall!"
"Cool - dann kann ich sie Freitag abholen?"
"Da gehe ich von aus!"
Cool - dann bis Freitag!!
Werde sie aber doch erst Montag holen können... naja - dennoch...
Hoffen wir mal, dass das jetzt wirklich ausreicht am Mittwoch/Donnerstag...
Drückt bitte die Daumen:!:
Übrigens: für die, die in der Nähe von Köln wohnen und GSX-R-Räder eingetragen haben wollen: Bei ansatzweise gleicher Konfiguration (Motorrad, Räder, Bremsen) hat sich mein TÜVler bereit erklärt, da bereits auf 2 Maschinene die Kombination erfolgreich getestet wurde auf weitere Tests weitestgehend zu verzichten und die Eintragungen günstiger als bei meinen Maschinen zu machen. Dies aber nur in Verbindung mit meiner Einverständnis-Erklärung, die ihr haben könnt wenn eure TÜVler auch so Schwierigkeiten machen wie die anderen in Bergisch Gladbach...
Wäre schön, wenn Ihr euch dann an den Grundkosten etwas beteiligen würdet, ist aber keine Voraussetzung!
     
    Laverda-Register-Forum