Oder wer hat schon mal Lenkerumbau bei SFC 1000 vorgenommen evtl. was passendes von anderen Motorrädern,und kann mir Tipps geben, wie man eine schonende haltung für die Handgelenke hinbekommt.
Gabel brücke M1 R Gabel
Moderator: FRRRanky
- 
				Bernhard
 - 2-Step
 - Beiträge: 106
 - Registriert: 18.07.2007, 21:02
 - Wohnort: Hilpertshausen
 
Gabel brücke M1 R Gabel
Suche eine obere Gabelbrücke für die M 1R Gabel .
Oder wer hat schon mal Lenkerumbau bei SFC 1000 vorgenommen evtl. was passendes von anderen Motorrädern,und kann mir Tipps geben, wie man eine schonende haltung für die Handgelenke hinbekommt.
 
			
			
									
						
							Oder wer hat schon mal Lenkerumbau bei SFC 1000 vorgenommen evtl. was passendes von anderen Motorrädern,und kann mir Tipps geben, wie man eine schonende haltung für die Handgelenke hinbekommt.
"Es gibt nichts Gutes,außer man tut es "
			
						- 
				Andre G
 - 2-Step
 - Beiträge: 1906
 - Registriert: 31.05.2007, 21:01
 
Re: Gabel brücke M1 R Gabel
Hallo Bernhard,
hast Du die originalen Lenker unter der Brücke befestigt?
Du kannst Die Gabel um die Breite der Lenkerklemme nach oben durchschieben und die Lenker über der Brücke anordnen, das macht schon einiges aus.
Außerdem kannst Du die Lenker einachsschleppermäßig auch etwas weiter nach hinten drehen.
Hilft Dir das?
Gruß
Andre
			
			
									
						
										
						hast Du die originalen Lenker unter der Brücke befestigt?
Du kannst Die Gabel um die Breite der Lenkerklemme nach oben durchschieben und die Lenker über der Brücke anordnen, das macht schon einiges aus.
Außerdem kannst Du die Lenker einachsschleppermäßig auch etwas weiter nach hinten drehen.
Hilft Dir das?
Gruß
Andre
- Laverdalothar
 - 2-Step
 - Beiträge: 12172
 - Registriert: 19.05.2007, 20:03
 - Wohnort: Bergisch Gladbach
 
Re: Gabel brücke M1 R Gabel
Die Vorschläge von Andre sind gut, ich fahre auch mit Stummeln oberhalb der Gabelbrücke. Hat noch den Vorteil, dass die Front des Motorrads etwas tiefer kommt (falls Du nicht eh schon 4cm ungefähr die Gabel durchgeschoben hast) und das Einlenk-Verhalten verbessert. Das kann man noch durch etwas längere Stoßdämpfer verbessern, den großen "Wurf" machen aber die GSX-R-Räder dann.
Ich bin nicht 100% sicher, vermute aber da sowohl der 1000 SFC Prototyp als auch die #0001 die ich mal hatte beide Angüsse für eine Lenkerhalterung hatten, dass Witt bzw. auch Laverda bei den ersten beiden Maschinen ins Marzocchi Teile-Lager gegriffen haben. Vermutlich - da Uwe die Ducati F1 damals so gut gefiel und er fast das komplette Frontend von der beim Prototyp übernommen hat, ebenso die 6-Speichen Oscam Räder (16" Vorderrad...) - war es eine solche Gabelbrücke. Ob das aber die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine solche zu bekommen, wage ich zu bezweifeln.
Ich habe Telefix-Stummel an meiner. Die gibt es normal nur in 41mm, man kann sie aber in 41,7mm passend für die M1R bestellen (oder bei OCT kaufen; ACHTUNG: nachmessen nach Kauf! hatte einen Satz, bei der eine Seite 41 und die andere 41,7mm war. 41 geht definitiv nicht über den Gabelholm!). Oder 41mm von LSL oder ähnlichen kaufen und ausdrehen auf 41,7mm
HDH
			
			
									
						
							Ich bin nicht 100% sicher, vermute aber da sowohl der 1000 SFC Prototyp als auch die #0001 die ich mal hatte beide Angüsse für eine Lenkerhalterung hatten, dass Witt bzw. auch Laverda bei den ersten beiden Maschinen ins Marzocchi Teile-Lager gegriffen haben. Vermutlich - da Uwe die Ducati F1 damals so gut gefiel und er fast das komplette Frontend von der beim Prototyp übernommen hat, ebenso die 6-Speichen Oscam Räder (16" Vorderrad...) - war es eine solche Gabelbrücke. Ob das aber die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine solche zu bekommen, wage ich zu bezweifeln.
Ich habe Telefix-Stummel an meiner. Die gibt es normal nur in 41mm, man kann sie aber in 41,7mm passend für die M1R bestellen (oder bei OCT kaufen; ACHTUNG: nachmessen nach Kauf! hatte einen Satz, bei der eine Seite 41 und die andere 41,7mm war. 41 geht definitiv nicht über den Gabelholm!). Oder 41mm von LSL oder ähnlichen kaufen und ausdrehen auf 41,7mm
HDH
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
			
						Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Laverdalothar
 - 2-Step
 - Beiträge: 12172
 - Registriert: 19.05.2007, 20:03
 - Wohnort: Bergisch Gladbach
 
Re: Gabel brücke M1 R Gabel
Mir fiel da noch ne andere Sache ein: Die OR600 Atlas hat doch auch ne M1R! Weiß nicht ob die die gleiche Geometrie hat wie die Gabelbrücke der 1000 SFC, aber die hat auf jeden Fall die Angüsse für eine Lenker-Aufnahme...:

Möglicherweise hat OCT damals welche mit bekommen beim Lager-Aufkauf von den Laverda-Resten. Frag doch da mal nach...
Eleganter (und wahrscheinlich mit weniger Problemen behaftet was den Platz an der Verkleidung angeht...) ist jedoch, die Stummel über der Gabelbrücke zu montieren, falls nicht schon gemacht.
			
			
									
						
							Möglicherweise hat OCT damals welche mit bekommen beim Lager-Aufkauf von den Laverda-Resten. Frag doch da mal nach...
Eleganter (und wahrscheinlich mit weniger Problemen behaftet was den Platz an der Verkleidung angeht...) ist jedoch, die Stummel über der Gabelbrücke zu montieren, falls nicht schon gemacht.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
			
						Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
     
    Laverda-Register-Forum