Liebe Laverdisti,
bei meiner letzten Ausfahrt zuckte die Tachonadel plötzlich zwei, drei mal unkontrolliert um sich anschließend zur Ruhe zu legen. Mir schwante schon, dass es wahrscheinlich wieder nicht an der Welle liegen würde... und richtig: nach Demontage des Vorderrads offenbarte sich mir erneut ein völlig zerbröselter Schneckenradantrieb. Trotz außreichend Schmierung hat es dieses Teil nach nur 1200 km wieder "entzahnt". Frage mich jetzt natürlich, was ich bei der Montage eventuell falsch gemacht habe. An und für sich gibt es nichts, was man schief oder sonstwie einbauen kann, da die Passung von Schneckenzahnrad zu Zanhradstift (der die Welle antreibt) ja durch die Steckachse vorgegeben ist. Das Gehäuse des Zahnradstifts kann man auch nur bis Anschlag in das Lufthutzengehäuse eindrehen, vor und hinter dem Zahnradstift je eine kleine Scheibe, das war's. Eine Möglichkeit wäre eventuell der Sitz des Schneckenradantriebs auf der Nabe. Das Neuteil ist ca 3 mm schmaler als die Nabe breit ist, ich bin jedoch der Meinung, dass dieses Teil bündig mit dem Ende der Nabe montiert war. Falls jemand zufällig sein Vorderrad raus hat und mal nachschauen könnte..?
Bin für Eure Tipps dankbar.
Grüße
Klaus
			
			
									
						
										
						Tachoantrieb 750 SF
Moderator: Jürgen W.
     
    Laverda-Register-Forum