Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
nordlicht
2-Step
Beiträge: 58
Registriert: 16.08.2007, 09:02
Wohnort: Eutin

Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von nordlicht »

Hi, der Primärdeckel an meiner 750GT läßt sich nicht abhebeln (mit Holzkeilen !!). Hängt offensichtlich an der inneren Platte des Fliehkraftverstellers. Gibt es einen Trick ?? Rostlöser hilft nicht. In der Bucheli-Bibel steht was von einem speziellen Abzieher. Wie sieht der aus? Kann man den irgendwo leihen? Bin dankbar für jeden Tipp.
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von Thomas aus LAU »

Hallo Nordlicht,

ich gehe davon aus, dass den Halter des Fliehkraftverstellers (bei AW Teilenummer 5-15) abgezogen hast.

Wenn es dann nicht geht und Du den Deckel auch wirklich nicht verkantet hast, könnten allenfals die Nadellager an der Kurbelwelle oder an der Kupplung defekt/gefressen sein. Dies glaube ich nicht, da ich solch einen Fall noch nicht erlebt habe.

Ich gehe davon aus, dass der Grundhalter der Fliehkraftverstellung noch nicht abgezogen ist.

- die M6-Schraube in der Mitte rausschrauben
- Halter vorsichtig an zwei gegenüberliegenden Seiten lockerhebeln oder gleich einen Abzieher nehmen.

Wenn dann der Dichtring sichtbar ist, sollte der Deckel leicht heruntergehen.

Viel Glück wünscht Thomas aus LAU
Benutzeravatar
piet
2-Step
Beiträge: 1200
Registriert: 27.05.2007, 08:24
Wohnort: Hennef

Re: Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von piet »

Nordlicht,

Kleiner tip noch..... Falls der motor noch eingebaut ist, kann der deckel gelöst werden indem mann den anlasser betätigt. Kerzen raus, alle deckelschrauben raus, den halter für den fliehkraftkrempel ab, und der "natürliche" schlag der kurbelwelle sorgt für den rest und schiebt den deckel langsam los. Absolut schonend für sämtliche dichtflächen, und die schraubendreher werden auch nicht verbogen!

piet
Ich leide nicht unter meinen Wahnsinn, ich geniesse jeden Moment!
nordlicht
2-Step
Beiträge: 58
Registriert: 16.08.2007, 09:02
Wohnort: Eutin

Re: Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von nordlicht »

:P Deckel ging locker runter, nachdem die Grundplatte abgezogen war. Ich hänge jetzt am Antriebsrad der Ölpumpe. Die soll in einer markierten Stellung leicht abziehbar sein. Das Antriebsrad hat aber 7 Markierungen - Körnerschläge, Ritzungen, gravierte Pfeile ??? Kann man die richtige Stellung an der Stellung der Paßfeder erkennen ? :roll: Danke für Hilfe.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von Ernesto »

Hallo, ?

Ich kucke nachher mal. Hast Du denn das Zwischenrad auf der KW runter?
Und auch da auf Markierungen geachtet?
Hast aber eine pn, die Dir vielleicht schon weiterhilft.

Gruß, Ernesto
Thomas aus LAU
2-Step
Beiträge: 501
Registriert: 11.07.2007, 19:24
Wohnort: Lauf

Re: Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von Thomas aus LAU »

Vergiss die Markierungen,

geh wie folgt vor:

1. Sicherungsblech für Antriebszahnrad auf linkem KW-Ende aufbiegen
2. Mutter öffnen und Antriebszahnrad abnehmen
3. Mit leichtem Zug nach außen das Ölpumpenzahnrad drehen bis die Welle "Einrastet" und etwas nach außen ruckt. In dieser Stellung kannst Du das Ölpumpenzahnrad mit Achse aus dem Gehäuse ziehen. Aber bitte wende keine Gewalt an!!!
Erklärung: In der Ölpumpenwelle sitzt ein Stift der wiederum in eines der Ölpumpenzahnräder greift. Dieser Mitnehmerstift muss sich mit der im Ölpumpengehäuse vorhandenen Nut decken damit man die Welle herausziehen kann. Hat man die falsche Position und versucht mit Gewalt die Welle herauszuziehen zerstört man die Ölpumpe.

Viel Glück wünscht Thomas.
Benutzeravatar
Jörg SF1
2-Step
Beiträge: 3409
Registriert: 18.05.2007, 17:24
Wohnort: 53225 Bonn

Re: Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von Jörg SF1 »

Hallo,

auf dem Öopumpenritzel muß ne Körnermarkierung sein. Diese MUSS entweder auf 9 Uhr oder 3 Uhr stehen.In einer der beiden Positionen kann mann das Ritzel abziehen.
Wenn es sich abziehen lässt machst Du Dir am KW Zahnrad sowie am Ölpumpenritzel eine Dremelmarkierung.Am besten genau an den Ritzelnzähnen die sich gegenüber stehen sonst gibt es später Probleme mit der Zündeinstellung wenn Du es anders wieder einbaust.

Good Luck
M.do.G.
Jörg

Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.:-)
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Markierungen & Co

Beitrag von Ernesto »

Hallo, ?

Inzwischen haben Thomas und Jörg den Ausbau ja beschrieben.
Meine pn kannst Du nutzen, um beim Wiedereinbau festzustellen,
welche von den vielen Markierungen auf dem Rad die richtige ist
und ggf. eine auf dem Zwischenrad anzubringen. Dabei nicht vergessen,
auch die Stellung des Zwischenrades zur KW zu markieren.
Es gibt übrigens von Edding einen weissen Marker, der auch auf Metall
schreibt. Soweit ich bisher gesehen habe, scheint der ölfest zu sein.

Gruß, Ernesto
nordlicht
2-Step
Beiträge: 58
Registriert: 16.08.2007, 09:02
Wohnort: Eutin

Re: Widerspenstiger Primärdeckel 750GT

Beitrag von nordlicht »

:P Das Antriebsrad der Ölpumpe ist runter. Leichter Zug und locker drehen und man merkt, wenn der Stift 'einrastet'. Die Paßfeder liegt übrigens in einer Linie mit der richtigen Körnermarkierung.
Antworten