@ Reiner: Die Bedienungsanlaeitung hab ich mir sch zu Gemüte geführt. Mir gefällt, was ich gelesen habe. Was ich brauche sind Erfahrungsinfos, wie zum Beispiel, muß ich die Original Bobbinas wechseln?
@ Thomas: wenn es doch so einfach wäre.... Bei den 120° Pick-ups kann man die Kabel nicht wie bei den 180° Pick-ups erneuern. Außerdem habe ich eine Lichtschranke, ie meine DMC betreibt, da kanste nur die Lichtschanke komplett tauschen.

Meine Original Pic-Ups habe ich bei einer Rutschpartie leider geschrottet, sonst hätte ich schon mit den BTZ-Boxen experimentiert.
@ stöggi: Hast du auch die Zündspulen gewechselt mit der Sachs-Zündung? Hast du Hochleistungsspulen verbaut?
So langsam sollte die Diva wieder rennen.
Das kuriose ist: in den unteren Gänge dreht der Motor mehr als aus, aber mit mir bei der SFC unbekannten Vibrationen. Im 5. ist dann bei knapp 7.400 upm Schicht im Schacht (Nenndrezahl 7.850 upm), teilweise auch schon früher.
Ja, ich habe das Hauptkabel der DMC mit den Anschlüssen an die Zündspule erneuert.
Ja, die Kabelschuhe sind fest vercrimpt und sitzen fest auf den Schuhen.
Ja, ich habe neue Zündspulen (vom Witt) verbaut und wieder rausgeschmissen weil eine defekt ist

Zur Zeit habe ich die Orginal Bobbinas verbaut die funzen auch.
Kann man eigentlich Pick-Ups an einer Lichschranken-DMC verwenden ? Wenn ich mich recht erinnere hat der Witt für Pick-Ups und Lichtschranke je ein DMC-Modell verkauft. Ich schmeiße ungern ein solch teures Gerät auf den Müll. Bei meiner 3CL funz die Witt-Zündung wie geschmiert, allerdings mit restaurieten Pick-Ups!

So langsam würde ich mich auf die Diva wieder verlassen können

Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!