Hallo Martin, schön dass Du hergefunden hast! Meine Anmerkungen siehe unten:
habe mir eine 1200er, wahrscheinlich TS, zugelegt.
nice!
Fahrgestell- und Motornr. 3224, Erstzulassung 1981.
MK II Motor wahrscheinlich? hast Du links einen flachen Motordeckel oder links einen Motordeckel mit einem 2., kleinen runden Deckel?
Ich möchte das Motorrad gern wieder in den Originalzustand versetzen.
verständlich
Da farblich völlig verhunzt (schwarz lackiert, Räder und anderes kupferfarben), hätte ich gern von "Wissenden" einige Informationen:
Gab es die 1200 TS nur in silber? Wenn ja, gibt es eine Lack-Nr.?
ich kenne sie nur in silbern, es mag sie aber auch in anderen Farben gegeben haben, bin mir nicht sicher
Gibt es auch noch die Doppelstreifen zum Aufkleben?
mal bei www.octeam.de nachfragen. Oder bei www.laverda-paradies.de; dort dürften sie aber teuer sein, wenn vorhanden
Auch die Räder muß ich lackieren lassen. Auch hier ein Farbcode?
Du kannst die bekannten Farbcodes hier finden: http://www.laverdamania.net/paint.htm - viele andere technische und sonstige Infos findest Du auch noch auf der Seite, siehe: http://www.laverdamania.net/technical.htm
Waren die Tauchrohre schwarz oder Alu-natur? Habe verschiedene Bilder im Netz gesehen.
soweit mir bekannt alu poliert. Man könnte sie aber auch silbern lackieren oder pulvern, letzteres wäre auch resistenter gegen Steinschlag; original war aber meine ich bei der TS alu poliert. zumindest sind sie so in den Prospekten die ich habe
Ist das vordere Schutzblech verchromt oder silber wie der Rest?
weder noch, das ist poliertes Edelstahl meine ich
Im Netz habe ich 2 verschiedene Frontverkleidungen gesehen. Eine hat integrierte Blinker, bei der anderen sind eckige Blinker an Auslegern zu sehen.
Gab es beide Ausführungen ab Werk?
meines Wissens nach ja. Ich denke, das hat mit damaligen Zulassungsbedingungen pro Land zu tun (Abstand der Blinker)
Wie steht ihr denn zu folgendem, wenn ich möglichst originalgetreu aufbauen möchte?
Rahmen lackieren (wahrscheinlich Werkszustand) oder pulverbeschichten? Gibt es für den Rahmen auch einen Farbcode?
Von Werk ist der lackiert, wäre also original. Ich hab aber auch schon Rahmen gepulvert. Wenn gut vorbereitet ist das problemlos und würde nur bei richt- oder Schweißarbeiten problematischer als Lack... Pulver kann dazu führen, dass sich Schrauben nicht mit der notwendigen Festigkeit anziehen lassen bzw. sich dann immer noch drehen. Auch kommt es da häufiger vor, dass nicht ausreichend Masse-Kontakt zum Rahmen entsteht, was zu Fehlern in der Elektrik führt. Lack "macht Platz"
beim Festziehen, so dass der Kontakt hergestellt werden kann
Ich muß praktisch alle Schrauben erneuern. Ab Werk dürften wohl verzinkte Schrauben eingesetzt worden sein. Was haltet ihr davon,
Edelstahlschrauben/Muttern einzubauen, wo erlaubt wg. der geringeren Festigkeit. Inbus statt Sechskant?
Edelstahl bitte nicht am Motor verwenden (oder wenn, dann nur mit einem nichtleitenden Fett einsetzen!). Edelstahl und Alu haben unterschiedliche Wertigkeiten und dann kommt es zu galvanischen Strömen und dadurch zu Korrosion in den Gewinden. Am Rahmen aber unproblematisch! Man kann die alten Schrauben aber auch neu verzinken lassen, sofern die nicht defekt sind...
Bremsleitungen original oder dürfen es auch Stahlflex-Leitungen sein?
ich persönlich stehe auf Stahlflex. Die gibt es auch schwarz ummantelt, dann ist der Original-Look nahezu gegeben...
So, das sind ein Haufen Fragen und ich würde mich sehr über eure Antworten/Anregungen freuen
Gruß aus Hagen
Martin
Grüße zurück aus Bergisch Gladbach
