Hi Männers,
nachdem nun alles gerichtet ist an der Roten(neue Simmerringe in der Gabel sowie am KW-Lager neue Reifen etc..)
gab es heute die nächste Überraschung.
War heute Abend kurz mal unterwegs und schon beim starten bemerkte ich das der Anlasser sehr langsam drehte(Batterie ist voll).Dieses Phänomen habe ich bereits seit 1,5 Jahren und es wurde schleichend immer schlimmer. bis heute Abend wo ich wieder nach Haus wollte und sich nix mehr tat ausser "Klack" vom Relais.
Ich bin mir zu 95% sicher das es die Kohlen im Anlasser sind.Ein Teil was ich noch nicht an der Laverda "geschraubt" habe.Nun die große Frage:Muß ich den Anlasser komplett ausbauen um an die Kohlen zu kommen?
Ach übrigens nach Hause bin ich gut gekommen...Schwung und drauf gesprungen 1 Gang reingewürgt *Brrrrrrrrrbaaaaaaler*
			
			
									
						
							Das hat noch gefehlt
Moderator: Jürgen W.
- Jörg SF1
 - 2-Step
 - Beiträge: 3409
 - Registriert: 18.05.2007, 17:24
 - Wohnort: 53225 Bonn
 
Das hat noch gefehlt
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
			
						Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Thorsten
 - 2-Step
 - Beiträge: 1064
 - Registriert: 07.06.2007, 15:05
 - Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
 
Re: Das hat noch gefehlt
Hallo Jörg,
ich glaube nicht, daß du an dem Ausbau des Anlassers herum kommst. Der liegt bekanntlich ja unter den Vergasern. Und da ist Feinarbeit kaum möglich.
Hast du schon mal im Register unter Modelle und Technik geschaut? Da findest du unter den 750ern das Zug-Verlag-Buch LAVERDA 650, 750, 1000 und 1200. Die Sache mit dem Anlasser ist dort sehr gut beschrieben.
Ich selbst hab ja nur 1000er. Aber auch bei denen liegt der Anlasser unter den Vergasern. Ich wollte bei den Maschinen im eingebauten Zustand keine Anlasserkohlen wechseln. Auch weil die Kohlen mit der trägerplatte und dem Stator verlötet werden müssen.
Viel Erfolg beim Basteln.
Gruß Thorsten
			
			
									
						
										
						ich glaube nicht, daß du an dem Ausbau des Anlassers herum kommst. Der liegt bekanntlich ja unter den Vergasern. Und da ist Feinarbeit kaum möglich.
Hast du schon mal im Register unter Modelle und Technik geschaut? Da findest du unter den 750ern das Zug-Verlag-Buch LAVERDA 650, 750, 1000 und 1200. Die Sache mit dem Anlasser ist dort sehr gut beschrieben.
Ich selbst hab ja nur 1000er. Aber auch bei denen liegt der Anlasser unter den Vergasern. Ich wollte bei den Maschinen im eingebauten Zustand keine Anlasserkohlen wechseln. Auch weil die Kohlen mit der trägerplatte und dem Stator verlötet werden müssen.
Viel Erfolg beim Basteln.
Gruß Thorsten
- Alex M.
 - 2-Step
 - Beiträge: 259
 - Registriert: 06.06.2007, 12:23
 - Wohnort: Bochum
 
Re: Das hat noch gefehlt
Da kann ich nur heftig nickend zustimmen... ich hab vor einem Monat die Kohlen an meiner "dicken" gewechselt. Es geht wesentlich einfacher und schneller wenn man den anlasser ausbaut und dann die Kohlen neu verlötet.
Ich hab zwar auch nur ne 1000er aber die Einbaulage ist doch gleich, oder zumindest genauso unzugänglich wie an der 750.
Gruß,
Alex
			
			
									
						
							Ich hab zwar auch nur ne 1000er aber die Einbaulage ist doch gleich, oder zumindest genauso unzugänglich wie an der 750.
Gruß,
Alex
Wie jetzt? Das soll original bleiben?!
			
						- Laverdalothar
 - 2-Step
 - Beiträge: 12172
 - Registriert: 19.05.2007, 20:03
 - Wohnort: Bergisch Gladbach
 
Re: Das hat noch gefehlt
Bau ihn aus und bring ihn am Samstag mit, dann lackier ich ihn Dir gleich neu (den von meiner hast Du ja gesehen... 
			
			
									
						
							LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
			
						Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
 - 2-Step
 - Beiträge: 3409
 - Registriert: 18.05.2007, 17:24
 - Wohnort: 53225 Bonn
 
Re: Das hat noch gefehlt
Laverdalothar hat geschrieben:Bau ihn aus und bring ihn am Samstag mit, dann lackier ich ihn Dir gleich neu (den von meiner hast Du ja gesehen...
Moin Lothar,
das ist lieb von Dir aber bis Sa. nächste Woche kann ich nicht warten(Wetter wird besser).Der Lack ist vom Anlasser bei mir noch sehr gut....von der Lima allerdings nicht.
Ich bin morgen eh bei OCT und nehme dann direkt neue Kohlen mit und übermorgen wird das Ding repariert.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
			
						Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
- Laverdalothar
 - 2-Step
 - Beiträge: 12172
 - Registriert: 19.05.2007, 20:03
 - Wohnort: Bergisch Gladbach
 
Re: Das hat noch gefehlt
Äh - ich dachte wir schrauben DIESE Woche weiter?!?
Bei der LiMa gibt es übrigens die (nicht lackierte sondern verzinkte) Hülle noch neu. Frag mal Roger/Volker. Der Jochen hatte sich eine "Hülle" neu besorgt für seine schwarze SF.
An sonsten: bring die auch am Samstag mit, ich kleb sie dann sauber ab, wir perlstrahlen die Lima und anschließend kommt Zink-Spray und danach Alu-Lack drauf. Sieht dann ungefähr so aus wie das verwitterte Zink...

			
			
									
						
							Bei der LiMa gibt es übrigens die (nicht lackierte sondern verzinkte) Hülle noch neu. Frag mal Roger/Volker. Der Jochen hatte sich eine "Hülle" neu besorgt für seine schwarze SF.
An sonsten: bring die auch am Samstag mit, ich kleb sie dann sauber ab, wir perlstrahlen die Lima und anschließend kommt Zink-Spray und danach Alu-Lack drauf. Sieht dann ungefähr so aus wie das verwitterte Zink...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
			
						Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Jörg SF1
 - 2-Step
 - Beiträge: 3409
 - Registriert: 18.05.2007, 17:24
 - Wohnort: 53225 Bonn
 
Re: Das hat noch gefehlt
Moin liebe Gemeinde,
sooooo der Anlasser tu´s wieder. War echt kein Problem.Einfach die 2 Schrauben vom Anlasser innen am Motor gelöst,Kabel ab Ölstopfen raus und schon lies er sich problemlos vom Planetengetriebe abziehen.Planetengetriebe bleibt also am Motor montiert.
Deckel vom Anlasser ab(2 Kreuzschlitzschrauben + Mutter vom E-Anschluss)
Dann erstmal mit Druckluft 35 Jahre Staub rausgeblasen *Hust* und raus mit den Kohlen.Tja konnte nicht mehr laufen. Die Kohlen waren bis zum Nietenanschluss vom Kabel weg
 .
Neue Kohlen rein (die Anschlüsse sind übrigens geschraubt nicht gelötet) Getriebe abgeschmiert alles wieder rein und schon hatte er seine alte Kraft zurück.
			
			
									
						
							sooooo der Anlasser tu´s wieder. War echt kein Problem.Einfach die 2 Schrauben vom Anlasser innen am Motor gelöst,Kabel ab Ölstopfen raus und schon lies er sich problemlos vom Planetengetriebe abziehen.Planetengetriebe bleibt also am Motor montiert.
Deckel vom Anlasser ab(2 Kreuzschlitzschrauben + Mutter vom E-Anschluss)
Dann erstmal mit Druckluft 35 Jahre Staub rausgeblasen *Hust* und raus mit den Kohlen.Tja konnte nicht mehr laufen. Die Kohlen waren bis zum Nietenanschluss vom Kabel weg
Neue Kohlen rein (die Anschlüsse sind übrigens geschraubt nicht gelötet) Getriebe abgeschmiert alles wieder rein und schon hatte er seine alte Kraft zurück.
M.do.G.
Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
			
						Jörg
Geschwindigkeit ist die Summe aus viel Gas und wenig Bremse.
Goldene Regel beim Motorradfahren: Erst anhalten, dann absteigen
     
    Laverda-Register-Forum