habe endlich mal Zeit gefunden und...
die Sulzbacher hat gestern ihren "Segen" bekommen :D :D :D
den Schein habe ich fürs Archiv hochgeladen: "1200SCSchein.jpg"
die Zulassung war zum Glück völlig problemlos.
Vorher habe ich gemacht:
- Neue Reifen aufziehen lassen
- Neue Bremsbeläge
- Dichtsätze für die Bremszangen + Bremsflüssigkeit
- Stahlflexleitungen
- neue Lenkkopflager
- Gabelöl
- Original-Fußrasten mit den entsprechenden Hebeln + originale Bremspumpe hinten
- Fehlendes Motor-Ausschaltrelais nachgerüstet (von Konrad-Elektronik)
- defekte Hupe ersetzt
- etwas leiseren Endtopf von Matto 8) Prüfer war begeistert
- Heller
- Stummellenker justiert, so dass man sich nicht mehr die Finger klemmen kann, er aber auch nicht den Zündschlüssel abschert
- Blech in der Größe eines Nummernschildes + Rückstrahler
- Vergaser synchronisiert (die Düsen / Einstellung werde ich noch prüfen müssen)
- Fettige Fingerabdrücke wieder abgewischt
- Unterlagen zusammengestellt, also Kopien von Fahrzeugscheinen, den alten Bericht aus "Motorrad", Sulzbacher-Prospekt, WITT-Reifenfreigabe. War sehr hilfreich, so etwas dabei zu haben - einige Unsicherheiten sind dadurch glaube ich gar nicht erst aufgekommen.
also insgesamt nicht wirklich spektakuläre Vorbereitungen. Eigentlich das, was in den Checklisten für normale TÜV-Prüfungen aufgeführt ist.
Freu mich schon tierisch auf die erste "richtige" Ausfahrt. Wenn alles glatt läuft, werden wir (Mopped mit mir) dann im Juli in Salzburg dabei sein 8)
lg aus Hamburg, Jens
     
    Laverda-Register-Forum