die Versteifungsrippen sind mir auch aufgefallen. Die wirken grobschlächtig im Vergleich zum gewohnten Bild.
Der Motor wird auf jeden Fall gerettet! Das Gehäuse sieht extrem gut aus (ohne Scherz).
Nummer ist 1852 / mit Ölkülher.
Danke für den Tip mit den Kühlrippen Gert - wusste ich nicht. Wenn diese Motorgeneration noch andere Besonderheiten hat, immer her mit den Infos - es gibt ja immer neues zu entdecken.
ach was - mit Drahtbürste den groben Rost weg machen, 80er Schleifpapier hinterher, dann kannst du die Kurbelwelle als "stark erleichterte Tuning-Kurbelwelle" verkaufen. Viel weniger schlimm war das, was ein spezieller "Tuner" aus Süddeutschland da veranstaltet hat, auch nicht...
finde aber auch, dass sollte unbedingt als Frühlingsbild in den nächsten Kalender! Ein Highlight!! würde es entweder März oder April reinsetzen. Vielleicht mit einem kleinen Untertitel...
Survivor...?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
immerhin wurden die Bohrungen mit Papier verschlossen damit nichts reinfällt. Aber meine gesammelten Erfahrungen mit kleinen Einzylindern lassen Hoffen, daß das Getriebe noch gut ist, da meistens noch ein bischen Öl vorhanden ist.