sooo.... langsam aber sicher rückt der Tag näher, an dem ich meiner SFC das Herzlein wieder einsetzen möchte. Da ich es nicht ausgebaut habe damals, weiß ich derzeit die Einbau-Reihnefolge nicht. Ich denke mir, dass die hinteren beiden Motor-Halterungen am Motor angebaut werden, dann der Motor in den Rahmen gehoben und anschließend die Silent-Blöcke montiert werden - oder?
Dazu 2 weitere Fragen:
-Drehmoment für die Schrauben, die die Silentblöcke am Rahmen befestigen?
-Drehmoment für die Muttern der Stehbolzen, die durch die Silentblöcke gehen?
Hat einer ein Bild von vorne ohne Krümmer eingebaut, aber sonst im Rahmen hängend? Ist mir noch nicht 100% klar wie da alles zusammen gehört... und ja - ich hab die Explosionszeichnung... dennoch verrät die nicht alles...
Lieben Dank!!
Motor Einbau 1000 SFC
Moderator: Jürgen W.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Motor Einbau 1000 SFC
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- stöggi
- 2-Step
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.07.2007, 16:17
- Wohnort: Fürth/Odw.
- Kontaktdaten:
Re: Motor Einbau 1000 SFC
Ich ruf dich an.
www.sport-connection.de
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Motor Einbau 1000 SFC
Also - inzwischen ist es vollbracht und damit hier eine kleine Einbau-Anleitung...:
Der Einfachste Weg ist:
-Gabel raus, Schwinge raus, Rahmen soweit wie möglich nackig machen wegen Gewicht/Handling...
-den Silentblock hinten unten rechts in Fahrtrichtung (Höhe Schwingenlager ca.) anbauen am Rahmen und zwar mit dem längeren Teil nach außen, außen an den Rahmen!
-den unteren hinteren Motorhalter am Motor montieren
-die beiden Silentblöcke vorne am Motor montieren und zwar so, dass sie sich in der Mitte berühren; geht nur in einer Stellung...
-den 360mm langen und den 220mm langen Stehbolzen, mit dem der Motor an den Silentblöcken montiert wird, mit einer selbstsichernden Bundmutter versehen damit sie nachher nicht durchfallen
-Motor auf die in Fahrtrichtung LINKE Seite auf eine Matratze oder anderen Schaumstoff legen und am Kopf etwas unterlegen, so dass er halbwegs gerade liegt
-nun den Rahmen mit der LINKEN Seite über den Motor stülpen, bis die vorderen Silentblöcke am Motor mit den Haltern fluchten und sofort den Stehbolzen einsetzen.
-nun den hinteren unteren Stehbolzen einsetzen. Jetzt kann man den Motor bereits langsam aufrichten und den hinteren, unteren LINKEN Silentblock locker montieren (noch nicht festziehen!) und vorne die Mutter auf den Stehbolzen vor dem Motor schrauben
-als nächstes den oberen hinteren Motorhalter montieren, dann die beiden Silentblöcke für den oberen hinteren Motorhalter. Diese werden mit dem Flansch ebenfalls von außen (!!) an den Rahmen geschraubt und mit dem längeren Teil des Silentblocks nach INNEN (!!)
-Nachdem jetzt alles ordentlich sitzt, kann man festschrauben. Hierbei werden zuerst die hinteren Silentblöcke am Rahmen festgeschraubt. ACHTUNG: achtet auf die Schraubenqualität!! Original ist 10.9 => ca. 35Nm; solltet ihr 8.8er Schrauben verwenden, auf keinen Fall mehr als 30Nm verwenden (offiziell sogar nur 27Nm, 30 geht aber auch), sonst längen sich die Schrauben und brechen irgendwann!
-die M10 x 1,25er Muttern der Stehbolzen werden nun von beiden Seiten (!!) mit 40Nm angezogen und jeweils von der anderen Seite gekontert.
-Danach folgt der Zusammenbau des Motorrads in umgekehrter Reihenfolge.
Das Auseinandernehmen des Motorrads klingt erst mal furchtbar aufwändig. Mit 2-3 Leuten kann man auch den Motor ins stehende Motorrad reinheben (ähnlich wie beim drüber stülpen des Rahmens über den Motor, nur halt jetzt Motor in den Rahmen von der linken Seite "einführen"). Da ich den Rahmen eh lackiert habe fand ich es so herum einfacher.
Hoffe, es hilft...
Der Einfachste Weg ist:
-Gabel raus, Schwinge raus, Rahmen soweit wie möglich nackig machen wegen Gewicht/Handling...
-den Silentblock hinten unten rechts in Fahrtrichtung (Höhe Schwingenlager ca.) anbauen am Rahmen und zwar mit dem längeren Teil nach außen, außen an den Rahmen!
-den unteren hinteren Motorhalter am Motor montieren
-die beiden Silentblöcke vorne am Motor montieren und zwar so, dass sie sich in der Mitte berühren; geht nur in einer Stellung...
-den 360mm langen und den 220mm langen Stehbolzen, mit dem der Motor an den Silentblöcken montiert wird, mit einer selbstsichernden Bundmutter versehen damit sie nachher nicht durchfallen
-Motor auf die in Fahrtrichtung LINKE Seite auf eine Matratze oder anderen Schaumstoff legen und am Kopf etwas unterlegen, so dass er halbwegs gerade liegt
-nun den Rahmen mit der LINKEN Seite über den Motor stülpen, bis die vorderen Silentblöcke am Motor mit den Haltern fluchten und sofort den Stehbolzen einsetzen.
-nun den hinteren unteren Stehbolzen einsetzen. Jetzt kann man den Motor bereits langsam aufrichten und den hinteren, unteren LINKEN Silentblock locker montieren (noch nicht festziehen!) und vorne die Mutter auf den Stehbolzen vor dem Motor schrauben
-als nächstes den oberen hinteren Motorhalter montieren, dann die beiden Silentblöcke für den oberen hinteren Motorhalter. Diese werden mit dem Flansch ebenfalls von außen (!!) an den Rahmen geschraubt und mit dem längeren Teil des Silentblocks nach INNEN (!!)
-Nachdem jetzt alles ordentlich sitzt, kann man festschrauben. Hierbei werden zuerst die hinteren Silentblöcke am Rahmen festgeschraubt. ACHTUNG: achtet auf die Schraubenqualität!! Original ist 10.9 => ca. 35Nm; solltet ihr 8.8er Schrauben verwenden, auf keinen Fall mehr als 30Nm verwenden (offiziell sogar nur 27Nm, 30 geht aber auch), sonst längen sich die Schrauben und brechen irgendwann!
-die M10 x 1,25er Muttern der Stehbolzen werden nun von beiden Seiten (!!) mit 40Nm angezogen und jeweils von der anderen Seite gekontert.
-Danach folgt der Zusammenbau des Motorrads in umgekehrter Reihenfolge.
Das Auseinandernehmen des Motorrads klingt erst mal furchtbar aufwändig. Mit 2-3 Leuten kann man auch den Motor ins stehende Motorrad reinheben (ähnlich wie beim drüber stülpen des Rahmens über den Motor, nur halt jetzt Motor in den Rahmen von der linken Seite "einführen"). Da ich den Rahmen eh lackiert habe fand ich es so herum einfacher.
Hoffe, es hilft...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum