die CR sind fast schon Rennreifen.
Fährt mein Cousin bei der Classic Endurance. Die kleben wie Sau aber halten nicht lange.
Gruss
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Hi Jürgen,
ich fahre die Road Attack 2 auf der RGS und bin zufrieden.
Der Bridgestone Vorderreifen BT 45 fängt ja nach 2000 km spätestens an zu rappeln, dass es kaum möglich ist den Lenker festzuhalten, voll Scheiße die Dinger. Wie so etwas überhaupt in den Handel gelangen darf. Die Conti sind unter normalen Bedingungen problemlos.
Jetzt bin ich auf Reaktionen gespannt, ist ja wenig los in unserem Forum
Andre G hat geschrieben:Hi Jürgen,
ich fahre die Road Attack 2 auf der RGS und bin zufrieden.
Der Bridgestone Vorderreifen BT 45 fängt ja nach 2000 km spätestens an zu rappeln, dass es kaum möglich ist den Lenker festzuhalten, voll Scheiße die Dinger. Wie so etwas überhaupt in den Handel gelangen darf. Die Conti sind unter normalen Bedingungen problemlos.
Jetzt bin ich auf Reaktionen gespannt, ist ja wenig los in unserem Forum
Gruß
Andre
Ich vermute (!!) dass das mit dem Gewicht und der Kopflastigkeit unserer Böcke zu tun hat sowie mit der Tatasache, dass die Dinger eigentlich "tubeless" gefahren werden sollten, unsere Felgen das aber nicht zulassen.
Auf vielen anderen Motorrädern funktionieren die BT45 sehr gut und zum Zeitpunkt als sie raus kamen, gab es ja nicht wirklich viele Alternativen, die nicht spätestens im 2. Jahr unfahrbar weil ausgehärtet waren (Metzeler z.B. ...).
Inzwischen gibt es dann wohl mit dem Conti und einigen anderen wiederum einen Entwicklungssprung in die für unsere Böcke richtige Richtung. So what?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Ich fahre Road Attack und Classic Attack gemischt auf meiner 750er Gulf. Ging nicht anders wegen der verfügbaren Größen. Ist der absolute Hit und in Sachen Handlichkeit, Spurstabilität und Grip dem BT45 haushoch überlegen.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Ich hab mir jetzt auch die Conti Road Attack 2 auf die RGS aufziehen lassen vorne 100/90 hinten 130/80, nach ca. 800 km kurvigen Landstraßen war ich von den Reifen begeistert, letzten Sonntag musste ich aber kurz auf die Autobahn und meine Begeisterung war dahin, ab 160/170 km/h fängt die RGS extrem das Schwimmen an. Der Luftdruck vorne 2,3 hinten 2,6 bar, hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht oder stimmt mein Luftdruck nicht ?
1.) Was hattest du für Klamotten an, Leder oder Stoff? Kein Witz: Kumpel von mir wollte seine nagelneue VFR800 damals zurückgeben, weil die das "schwimmen" anfing. Mehrfach reklamiert bis einer von Honda rauskam, die Maschine probe fuhr und nichts negatives feststellen konnte. Dann sah der Honda man, das mein Kumpel mit einer Stoffjacke fuhr... Er empfahl ihm, die Lederkombi anzuziehen und siehe da - Fahrwerksunruhe weg!
2.) Wie sind die Fahrwerkseinstellungen. bei zu weichem Fahrwerk (speziell hinten die Zugstufe) kann das Fahrwerk schon mächtig an zu rühren fangen...
LG
Lothar
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Hi,
ich fahre die Road Attack auch auf der RGS und ich habe das Schwimmen nicht, ist aber generell ein typische Geschwindigkeit dafür. Meine Bol Dor hat das mit den Metzeler Reifen immer gemacht- später mit den ME 55 war das weg.
Mit der RGS bin ich letztens mit 2 Mann so ca 200 km/h gefahren- ohne wackeln, mit 1 Koffer, Tankrucksack und Textilcombis.
Lenkkopf i.O. ? Zu stramm? Schwinge?
Gruß Andre
Dann werde ich morgen mal nach den hinteren Dämpfer schauen und die Schwinge kontrollieren, vorne ist alles OK.
Mich wundert es halt, mit den BT45 auch mit 220km/h absolut laufruhig, auch fahre ich in Leder und mit meinen 65 kg bei 1,78m hat der Wind nicht so viel Möglichkeiten