Zündung 3 Zylinder

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Löwe
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 10.03.2017, 19:12

Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Löwe »

Hallo, ich bin neu hier, und bin der Thomas.
Ich habe eine 1200 und die Zündung kränkelt.
Ist zwar ne DMC drin, sprotzelt aber so ab 2900 u/m unter Last.
Vergaser sind komplett überholt, und scheiden somit aus.
Kann man als Laie ne DMC prüfen, bzw was kann eigentlich kaputtgehen.
Würde auch das ganze rausschmeisen.
Hat jemand Erfahrung mit der sachse Zündung?
Benutzeravatar
Peter M.
2-Step
Beiträge: 829
Registriert: 25.05.2007, 12:43
Wohnort: 47533 Kleve

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Peter M. »

Hallo,

wäre schön gewwesen wenn du dich erst einmal vorgestellt hättest.
Macht man normaler Weise so wenn man irgendwo neu ist.

Trotzdem sollst Antworten auf deine Frage bekommen.
Ich habe aktuell ein sehr ähnliches Problem mit der Zündung (DMC 2, bronzefarbiges Gehäuse).
Vor ein paar Wochen habe ich Uwe Witt ( der hat die Zündung entworfen und gebaut) dazu angerufen.
Klare Aussage: Wenn der Motor im Leerlauf läuft dann liegt es nicht an der Zündung.
Wenn was kaputt ist dann geht überhaupt nichts mehr.

Bei mir hat sie unter Last bei ca. 3000 min-1 geknallt und Flammen aus den Endtöpfen gehauen.
Uwe meint das es eher am Regler bzw. Lima liegt. Irgendetwas mit der Stromversorgung. Massefehler z.B.
Er mir geraten die Lima und Regler komplett abzuklemmen und dann zu versuchen ob sie über den ganzen Drehzahlbereich gut läuft.
Wenn das der Fall ist. Liegt es an Regler oder Lima. Dann heisst es hier suchen.

Gruss
Peter
__________________________________________

Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Löwe
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 10.03.2017, 19:12

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Löwe »

Hört sich nach viel Arbeit an, hast du dein Fehler schon?
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Laverdalothar »

Na - Peter, die wichtigsten Sachen hat er doch gesagt: Er heißt Thomas und fährt Laverda 1200. Die korrekte Antwort wäre also ein "Hallo Thomas", so macht man das unter Suchtkranken in der Selbsthilfegruppe... hab ich mal gehört... :mrgreen:

Hallo Thomas! ;-)

Peter hat da einen sehr guten Tipp gegeben. Es gibt aber noch - abhängig von der DMC die bei Dir verbaut ist - 1-2 weitere Möglichkeiten. Dazu müssten wir zunächst wissen, welche DMC Du hast und welchen 1200er Motor. Man unterscheidet zwischen:

-MK1 (linker Gehäusedeckel relativ flach und einteilig, Zündung und Lima rechts unter einem 2-teiligen Deckel)
-MK2 (links ein zweiteiliger Deckel wo unter dem kleinen runden Deckel die Zündung sitzt, dafür rechts ein einteiliger Deckel unter dem Lima und Anlasser-Freilauf sitzen).

bei der DMC unterscheidet man nach:

-DMC1: silberne Box, Kabel eingeschweißt; verwendet originale Pickups, DIPP-Schalter für Zündkurven
-DMC1.1: blaue Box, Kabel eingeschweißt, verwendet originale Pickups, DIPP-Schalter für Zündkurven
-DMC2: bronze-farbene Box, Kabel mit Stecker, Dreh-Schalter für Zündkurven (0-9ABCDE)

Danach kann Dir geholfen werden ;-)
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Gerald
2-Step
Beiträge: 1099
Registriert: 18.05.2007, 21:34

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Gerald »

Hallo Thomas,

Prüfe mal deine Batterie, Spannung vor dem Einschalten der Zündung und bei Leerlauf, dann bei 3000 U/min.
Kerzenstecker und Zündkerzen ggf. tauschen, aber eins nach dem anderen um die Fehlerquelle einzugrenzen.
Die DMC ist eine gute Zündung, nur verstehen viele die korrekte Funktion nicht.

Viel Erfolg
Gerald
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Andre G »

Hallo Thomas,
Uwe Witt prüft die DMC auch auf Funktion, kostet etwas (meistens). Kann auch OCT für Dich einfädeln.
Wenn sie i.O. ist, musst Du wohl die Elektrik komplett prüfen (lassen). Schön ist es, wenn der Fehle r immer auftritt, dann kannst Du Teile vers uchs weise aus tauschen. Anfangen würde ich auch mit der Batterie, Verkabelung sorgfältig durchprüfen, Zündschloss, auch den Stecker, der dara n ist, Zündspulen....usw.
Das wird wieder thumbup
Gruß
Andre
Löwe
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 10.03.2017, 19:12

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Löwe »

zunächst Dankeschön für euere Tipps, werde mal abarbeiten.
Danke an Lothar für die Schützenhilfe, ist schon OK, bin da nicht so...
und das mit der Sucht,..... hab ich auch.
Ich habe ein MK1 Motor, und eine DMC1 (silber).
aber was meist du mit dipp -Schalter, hab nur ne Folie mit Löchern drauf.
Grüße, an alle,
Thomas
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Thomas,

auf der Unterseite der DMC ist - sofern noch vorhanden - ein Gummi-Stopfen. unter diesem ist eine kleine DIP-Schalter-Einheit:

Bild

Mit diesen können verschiedene Kurven eingestellt werden.

Bei dem MK1 Motor und der DMC 1 baut die DMC auf die originalen Pick-ups. Deren Kabel-Hüllen härten mit der Zeit aus und brechen, wodurch sich diverse Probleme ergeben können:

-Kurzschluß => falscher Zündzeitpunkt, keine Zündung etc
-in Verbindung mit Vibrationen => auftretend z.B. nur in bestimmten Drehzahlen.

Dazu kommt, dass die Ladespulen alt sind, auch hier können sich durch abplatzenden Lack Kurzschlüsse und damit Leistungsminderungen der Ladespulen ergeben. Daher messen, welcher Ladestrom ankommt. Passiert das mit eingeschaltetem Licht oder ohne oder immer und immer bei der gleichen Drehzahl?

Da Du aber sagst, es tritt bei Last auf bei ca. 2.900 U/Min kommt mir noch eine andere Idee...:

Prüf bitte mal Deinen OT mittels einer Gradscheibe und einem Kolben-Anschlag. Gerade bei den MK1 Motoren stimmen recht häufig die OT und Zündmarkierungen nicht mit dem echten OT und den echten 32° überein... Das kann dazu führen, dass man zuviel Frühzündung fährt und der Motor unter Last anfängt zu klingeln oder eben zu spucken...

Ansonsten alle Masse-Kabel prüfen und auch die Sicherungshalterungen. Mein Bruder hat mal eine 1000 SFC sehr günstig bekommen, weil die immer Fehlzündungen in einem bestimmten Drehzahlbereich hatte. Irgendwann ging die unvermittelt aus und nicht mehr an. Fehler: die Halterung einer Sicherung hatte sich soweit aufgebogen, dass die Sicherung "tanzte", was zu o.a. Symptomen führte. Irgendwann war sie dann komplett rausgefallen.

ich hatte mal ein ähnliches Symptom. Stellte sich als loser Batterie-Stecker raus...

Also erst mal grundsätzlich über die gesammte Elektrik schauen ob irgendwo was lose ist, dann Zündzeitpunkt-Markierung überprüfen wie o.a. und dann mit der richtigen Markierung mit einer Stroboskop-Lampe abblitzen. Ggf. die Einstellung für die Zündkurve prüfen...

Hat die hohe Verdichtung? Stimmen die OT-Markierungen für Einlass- und Auslass-Nocke? Hatte mein Bruder auch mal, da war eine Nockenwelle um einen Zahn versetzt eingebaut...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von stöggi »

Hallo Thomas,
gerne ist die Kabelisolierung in der Zündung (Rechte Motorseite) verbröselt und bei gewissen Drehtahlen gibt es dann Kurzschlusskontakt. Polrad runter, Zündung raus und alles kontrollieren.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Ernesto »

Falls nach Abarbeiten der Tips das Problem weiter besteht, gibt es
vielleicht in Deiner Nähe ein Forumsmitglied, mit dessen Box
Du einen Versuch starten kannst?

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Thorsten »

Hallo Thomas,

bei denvon Lothar mit "MK1" bezeichneten Motoren ist eine Bosch-Lichtmaschine (Bosch-Motor) verbaut. Auf der Grundplatte sind neben den Lichtmaschinenspulen (gelbe Kabel) auch die Pickups mit weiß-schwarzen bzw, grau-schwarzen Kabeln verbaut. Die Kabel wurden unter dem Tank in einer Lüsterklemme mit dem Bordnetz verbunden. Vielfach ist im Laufe der Zeit Feuchtigkeit in die Kabel eingedrungen was zu Korrosion in den Kabeln führt. Dummerweise gibt es keine Neuteile (Grundplatte mit Pickups) und die Pickups können nicht ausgetauscht werden!

Man kann aber die Kabel mit einigem Geschick und vorsichtigen Vorgehen erneuern. Diekabel kannst du bei OCT beziehen. Roger setzt dazu spezielle Feinaderkabel mit versprödungsfreier Isolierung. Du kannst entweder die Lüsterklemme durch Super-Seal-Stecker ausrüsten oder der Kabelenden mit Aderendhülsen ausrüsten. Ich habe diese Operation bei der Grundplatte von meiner 3 CL (Bosch-Motor) bereits gemacht.

Wenn die Kabel und Verbindungen zu hohe Widerstände aufweisen kann es zu den beschriebenen Phänomenen kommen.

Ansonsten kann ich den bereits vorgeschlagenen Prüfungen nur beipflichten.

Grüße von Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler

Der Weg ist das Ziel!
Löwe
2-Step
Beiträge: 16
Registriert: 10.03.2017, 19:12

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Löwe »

Hallo beisammen,
ich habe mal angefangen, und Asche auf mein Haupt, es ist keine silberne sondern eine bronzene Box also die 2er mit Stecker (sorry Lothar).
Von den Steckerproblemen habe ich schon mal gehört.
Also erst mal den Stecker auseinander, mit Kontaktreinigerspray bearbeitet und mit leitendem Fett zusammengesteckt, Tank drauf, Decke zum sitzen, und los. Bei uns ist es recht warm Heute Abend.
Läuft zuerst ganz gut...bis ...Öltemp über 60° geht, und schon geht's wieder los.
Jetzt werde ich Morgen, nach dem abkühlen, es nochmal prüfen ob die Temperatur da ne Rolle spielt. Was verändert sich wenns warm wird??
Werde weiter berichten.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Thorsten »

Hallo Thomas,
Du Hast also die DMC II - Gold oder Bronze - mit dem Stecker an der Box.

Da gibt es mögliecherweise ein Problem mit den Kontakten im Stecker. Bei meiner DMC II (die von der SFC - war etwa 10 Jahre alt) war die Kabelisolierung im Stecker verspödet und die dünnen Kabel durchvibriert. Abhilfe schaffte ein neues Kabel mit Stecker. Oder du erneuerst die Ministecker. Bei dem vermutlichen Alter der Box und des Kabelstrangs ist es besser den Strang zu erneuern. Den Kabelstrang kannst du im Zweifelsfall direkt bei OCT bestellen.

Die Temperatur hat auf die Zündung nur wenn die Platine betroffen ist. Das dürfte aber nicht de Fall sein. Unter Technik findest du eine Bescreibung der DMC II. diese hat eine Prüfeinstellung´. Damit kannst du die Funktion prüfen.

Ich vermute mal, daß du eher ein Vibrtionsproblem hast (siehe oben). Die 1200er vibrieren nun mal mächtig.

Und laß bloss das "leitende" Fett weg. Selbst das "gute" Polfett schafft nur Probleme!

Grüße Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler

Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Thomas,

OK - Fehler tritt nur bei warmem Motor auf und immer im gleichen Drehzahlbereich, richtig? Schauen wir mal was da passiert:

Grundsätzlich braucht ein kalter Motor ein fetteres Gemisch, ein warmer Motor ein magereres. Ebenso neigt ein warmer Motor eher zum "klingeln" als ein kalter (Klingeln => unkontrollierte Entzündung des Gemischs aufgrund von Hitzenestern oder zu magerem Gemisch/zu frühem Zündzeitpunkt etc.)

Es gibt hier aus meiner Sicht nach wie vor die o.a. Möglichkeiten, zusätzlich solltest Du aber mal kontrollieren welche Nadel und auf welcher Stufe Du die eingehängt hast. Ebenso wäre wichtig zu wissen, welche Nadeldüse installiert ist und wie die restliche Bedüsung ist. Hast du die Vergaser nur gereinigt oder auch alle Düsen/Nadel etc. getauscht? Welche Schieber sind verbaut und funktionieren die Beschleuniger-Pumpen alle gleichmäßig? Sind die Choke-Schieber richtig eingestellt (schließen vollständig und gleichzeitig und öffnen vollständig und gleichzeitig)?

Es müssen erst mal alle Basis-Dinge 100% stimmen, wozu Vergaser und Zündeinstellung gehören. Dann ist zu prüfen, auf welcher Kurve die Maschine fährt. 1 entspricht der original-Kurve und sollte eigentlich immer funktionieren (außer bei sehr hoher Verdichtung).

Woher kommst Du? Vielleicht gibt es ein Forums-Mitglied in der Nähe?

LG


Lothar
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Thomas R.
2-Step
Beiträge: 386
Registriert: 24.04.2012, 13:36
Wohnort: Karlsruhe

Re: Zündung 3 Zylinder

Beitrag von Thomas R. »

Hallo Thomas,
du wohnst in Eggenstein oder Leopoldshafen?
Von der Waldstadt ist es nicht weit.
Wenn Du nicht mehr weiterkommen solltest, kann ich vielleicht dir helfen.
Von der DMC2 kenne ich leider nicht aber das kann sich ändern.
VG
Thomas
Antworten