Fragen über Fragen Anschaffung...
Moderator: Jürgen W.
-
Peter B
- 2-Step
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.01.2017, 18:38
Fragen über Fragen Anschaffung...
Hallo alle,
Bin x ganz neu hier und Laverda unbedarft. Habe über Yamaha 250, Honda CX, Honda B'ol dor 900, Kawa und 2 Harley's schon einiges durch. Und dachte das wär es.....war es aber nicht. Brauche was zum rumcruisen......
Ok, was kommt, bin ich bei nem Händler für 60-80Jahre Bikes stehen da ein paar schöne Laverdas und MG....
Aber jetzt kommt der Frust, bin kein Riese mit 1.73m und ich natürlich x eben auf ne 750 sf geklettert, aua, bin ich zu klein oder der Sitz zu hoch........dto. bei einer 1000er. Nur die 750 GT "passt"
Sind jetzt alle Laverdafahrer min. 1.80m oder gibt es da tiefere Sitzbänke ?
Und bitte keine Witze von wegen Luft raus lassen.....das tut weh.......
Gibts ne gute Händleraddresse im Raum D-MG ?
Hat wer was zum verkaufen ?
Danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Bin x ganz neu hier und Laverda unbedarft. Habe über Yamaha 250, Honda CX, Honda B'ol dor 900, Kawa und 2 Harley's schon einiges durch. Und dachte das wär es.....war es aber nicht. Brauche was zum rumcruisen......
Ok, was kommt, bin ich bei nem Händler für 60-80Jahre Bikes stehen da ein paar schöne Laverdas und MG....
Aber jetzt kommt der Frust, bin kein Riese mit 1.73m und ich natürlich x eben auf ne 750 sf geklettert, aua, bin ich zu klein oder der Sitz zu hoch........dto. bei einer 1000er. Nur die 750 GT "passt"
Sind jetzt alle Laverdafahrer min. 1.80m oder gibt es da tiefere Sitzbänke ?
Und bitte keine Witze von wegen Luft raus lassen.....das tut weh.......
Gibts ne gute Händleraddresse im Raum D-MG ?
Hat wer was zum verkaufen ?
Danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Peter
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Hallo Peter,
MG vermute ich Mönchen Gladbach? Da hast Du hier im Rheinland eine durchaus größere "Gemeinde" um dich rum...
Die Körperlänge sagt mal zunächst nichts aus, die Beinlänge ist entscheidend. Bin auch nur 1,76, ich passe aber gut auf die Maschinen. Aber ist schon richtig, für italienische Klassiker sind die Laverdas ungewöhnlich hoch. Hab in Italien mal einen Italiener gesehen, der hatte an der Ampel nur noch den rechten Oberschenkel auf der Sitzbank und den Gang eingelegt, Kupplung gezogen (rate ich keinem...!). Sobald die Ampel grün wurde fuhr er so los und setzte sich danach erst richtig aufs Motorrad. Hatte sogar ne (kleine und sehr leichte) Sozia dabei...
Ein anderes Forums-Mitglied (den Namen werden wir hier mal lieber nicht nennen...) fährt mit - ich denke - 1,72? - seit nunmehr fast 40 Jahren eine 1200er Laverda, teils zwischen Elefantenboy und Zelt/Schlafsack-Rolle hinten eingemauert. Startet dann immer auf dem Hauptständer: Gang rein, zurücklehnen bis das Hinterrad Bodenkontakt hat und losfahren... Empfehle ich auch keinem, er kanns aber...
Da Du Dich nicht über die Strecke Sitzbank - Lenker beschwert hast, vermute ich dass Deine Beine im Verhältnis etwas kürzer sind, der Oberkörper aber passend für Laverda. 4-6 Lösungsansätze:
1.) Schuhe unterlegen lassen (kein Scherz, hat der Mann meiner Cousine auch machen lassen mit seinen 1,69, der fährt ne dicke RT BMW...)
2.) kürzere Stoßdämpfer, Gabel etwas durchschieben (geht nur bei Stummellenkern). Könnte aber sein, dass sie dann sehr schwer aufzubocken ist... Das würde ich aber ausschließlich bei den 750er machen, die 1000er setzen bei etwas zügigerer Fahrweise sonst noch schneller mit der LiMa auf...
3.) Probier mal eine RGS oder besser noch eine 1000 SFC. Die haben beide relativ schmale Sitzbänke (SFC noch mehr als die RGS), wodurch die Beine nicht so weit gespreitzt werden und damit die Länge besser zur Verfügung steht.
4.) eine 500er Laverda ist meine ich etwas schmaler und flacher, allerdings auch eine ganz andere Charakteristig Motor-mäßig.
5.) eine 750 SFC Sitzbank verbauen mit geringst möglicher Polsterung. Nix für lange Touren-Einsätze, bringt aber ein paar Zentimeter. Hier gibt es verschiedene für verschiedene Modelle, die sich teilweise in Breite unterscheiden, da die Rahmen-Rohre nicht immer überall gleich weit auseinander sind.
6.) Wenn's unbedingt eine Laverda sein soll aber nicht unbedingt eine sein muss aus den 70er/80er, würde eventuell noch ein späteres Modell aus den 90er passen. Aber Achtung, die haben einige (gut bekannte!) Kinderkrankheiten, die man schnellstmöglich nach Kauf ausmerzen sollte. Je nach Modell (Luft/Öl-gekühlt oder Wasser/Öl-gekühlt) sind das teilweise unterschiedliche. Wenn das in Frage käme, kannst Du bei mir gerne mal eine 750 S Formula probesitzen. Gibt aber auch weniger sportliche Modelle, die sehr schön zum touren sind (Strike, Ghost). Motor-Charakteristik ist hier auch je nach Modell etwas unterschiedlich, ähnelt aber eher einem 2-Takter...
Handling ist dafür super genial...
Vorsicht aber da vor einer Anschaffung ohne fachlichen Rat! Es gibt wie gesagt einige mit diversen Problemchen und einem sehr großen Problem, dass zum kapitalen Motorschaden führen kann. Ist lösbar, muss man aber machen bevor es auftritt, dann geht es auch finanziell noch. Die Preis ziehen hier wieder etwas an, daher könnte es sein, dass auch daraus mal Klassiker werden, eher natürlich die Sondermodelle (Ghost Legend, Diamante, Formula).
Hoffe das hilft. Schicke Dir per PN mal meine Telefon-Nr. dann kannst Du gerne mal durchklingeln und wir "quatschen"
MG vermute ich Mönchen Gladbach? Da hast Du hier im Rheinland eine durchaus größere "Gemeinde" um dich rum...
Die Körperlänge sagt mal zunächst nichts aus, die Beinlänge ist entscheidend. Bin auch nur 1,76, ich passe aber gut auf die Maschinen. Aber ist schon richtig, für italienische Klassiker sind die Laverdas ungewöhnlich hoch. Hab in Italien mal einen Italiener gesehen, der hatte an der Ampel nur noch den rechten Oberschenkel auf der Sitzbank und den Gang eingelegt, Kupplung gezogen (rate ich keinem...!). Sobald die Ampel grün wurde fuhr er so los und setzte sich danach erst richtig aufs Motorrad. Hatte sogar ne (kleine und sehr leichte) Sozia dabei...
Ein anderes Forums-Mitglied (den Namen werden wir hier mal lieber nicht nennen...) fährt mit - ich denke - 1,72? - seit nunmehr fast 40 Jahren eine 1200er Laverda, teils zwischen Elefantenboy und Zelt/Schlafsack-Rolle hinten eingemauert. Startet dann immer auf dem Hauptständer: Gang rein, zurücklehnen bis das Hinterrad Bodenkontakt hat und losfahren... Empfehle ich auch keinem, er kanns aber...
Da Du Dich nicht über die Strecke Sitzbank - Lenker beschwert hast, vermute ich dass Deine Beine im Verhältnis etwas kürzer sind, der Oberkörper aber passend für Laverda. 4-6 Lösungsansätze:
1.) Schuhe unterlegen lassen (kein Scherz, hat der Mann meiner Cousine auch machen lassen mit seinen 1,69, der fährt ne dicke RT BMW...)
2.) kürzere Stoßdämpfer, Gabel etwas durchschieben (geht nur bei Stummellenkern). Könnte aber sein, dass sie dann sehr schwer aufzubocken ist... Das würde ich aber ausschließlich bei den 750er machen, die 1000er setzen bei etwas zügigerer Fahrweise sonst noch schneller mit der LiMa auf...
3.) Probier mal eine RGS oder besser noch eine 1000 SFC. Die haben beide relativ schmale Sitzbänke (SFC noch mehr als die RGS), wodurch die Beine nicht so weit gespreitzt werden und damit die Länge besser zur Verfügung steht.
4.) eine 500er Laverda ist meine ich etwas schmaler und flacher, allerdings auch eine ganz andere Charakteristig Motor-mäßig.
5.) eine 750 SFC Sitzbank verbauen mit geringst möglicher Polsterung. Nix für lange Touren-Einsätze, bringt aber ein paar Zentimeter. Hier gibt es verschiedene für verschiedene Modelle, die sich teilweise in Breite unterscheiden, da die Rahmen-Rohre nicht immer überall gleich weit auseinander sind.
6.) Wenn's unbedingt eine Laverda sein soll aber nicht unbedingt eine sein muss aus den 70er/80er, würde eventuell noch ein späteres Modell aus den 90er passen. Aber Achtung, die haben einige (gut bekannte!) Kinderkrankheiten, die man schnellstmöglich nach Kauf ausmerzen sollte. Je nach Modell (Luft/Öl-gekühlt oder Wasser/Öl-gekühlt) sind das teilweise unterschiedliche. Wenn das in Frage käme, kannst Du bei mir gerne mal eine 750 S Formula probesitzen. Gibt aber auch weniger sportliche Modelle, die sehr schön zum touren sind (Strike, Ghost). Motor-Charakteristik ist hier auch je nach Modell etwas unterschiedlich, ähnelt aber eher einem 2-Takter...
Vorsicht aber da vor einer Anschaffung ohne fachlichen Rat! Es gibt wie gesagt einige mit diversen Problemchen und einem sehr großen Problem, dass zum kapitalen Motorschaden führen kann. Ist lösbar, muss man aber machen bevor es auftritt, dann geht es auch finanziell noch. Die Preis ziehen hier wieder etwas an, daher könnte es sein, dass auch daraus mal Klassiker werden, eher natürlich die Sondermodelle (Ghost Legend, Diamante, Formula).
Hoffe das hilft. Schicke Dir per PN mal meine Telefon-Nr. dann kannst Du gerne mal durchklingeln und wir "quatschen"
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Hallo, Peter.
Erstmal willkommen hier!
Ich bin 1,74 und habe, zumindest bei 750ern, keine Probleme.
MGs bauen etwas niedriger, da durch die Zylinderanordnung
der Rahmen niedriger gehalten werden kann, auch da gibt es
schöne Mopeds.
Gruß, Ernesto
Erstmal willkommen hier!
Ich bin 1,74 und habe, zumindest bei 750ern, keine Probleme.
MGs bauen etwas niedriger, da durch die Zylinderanordnung
der Rahmen niedriger gehalten werden kann, auch da gibt es
schöne Mopeds.
Gruß, Ernesto
-
Peter B
- 2-Step
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.01.2017, 18:38
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Hallo Ernesto,
stimmt, habe eine V7 Sport Probe gesessen , die geht
Eine 750 GT geht auch......
mfg
Peter
stimmt, habe eine V7 Sport Probe gesessen , die geht
Eine 750 GT geht auch......
mfg
Peter
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Ich könnte da meine ´74er SFC Replica empfehlen, da sitzt man dank des Low Boy Rahmens nochmal 30mm tiefer als auf den frühen SFC.
Ist für leute mit über 1,80m Körpergröße suboptimal. Es gibt auch Leute die sagen das sei das unbequemste jemals gebaute Motorrad. Dafür aber auch eines der schönsten jemals gebauten.
Ist für leute mit über 1,80m Körpergröße suboptimal. Es gibt auch Leute die sagen das sei das unbequemste jemals gebaute Motorrad. Dafür aber auch eines der schönsten jemals gebauten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
-
Peter B
- 2-Step
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.01.2017, 18:38
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Ne Danke, die sind doch eher für jüngere Semester.....
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Das mit den jüngeren Semestern sehe ich eindeutig anders. Ich bin ja erstens selbst schon ein Alter Sack und ich kenne einige SFCs die in fortgeschrittenem Alter (des Besitzers) durchaus artgerecht bewegt werden. Und zum richtig schnellfahren habe ich ja ansonsten noch die Gulf-Laverda, die mittlerweile auch gut bremst - gell, Peter O.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Hallo
ich denke, daß man mit der Einstellung überlegen sollte, auf ein amerikanisches Moped oder eins der japanischen Baustellenmonster auszuweichen.
Es mag sein, daß die Treiber von Laverdas jeglicher Coleur älterm Semester sind was aber uns nicht davon abhält unsere Diven entsprechend der von den Lavardabrüdern gewollte Sportlichkeit zu bewegen. Ich bin 16 bzw. 26 Jahre älter als meine Diven und ich hab Spaß beim Fahren
Grüße
ich denke, daß man mit der Einstellung überlegen sollte, auf ein amerikanisches Moped oder eins der japanischen Baustellenmonster auszuweichen.
Es mag sein, daß die Treiber von Laverdas jeglicher Coleur älterm Semester sind was aber uns nicht davon abhält unsere Diven entsprechend der von den Lavardabrüdern gewollte Sportlichkeit zu bewegen. Ich bin 16 bzw. 26 Jahre älter als meine Diven und ich hab Spaß beim Fahren
Grüße
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
-
Peter B
- 2-Step
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.01.2017, 18:38
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Na, na, sollte jeder selber entscheiden dürfen ob man so ein Renneisen braucht/sucht oder halt ne sf oder 3c oder GT.
Kann/sollte man schon differenzieren dürfen, oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Kann/sollte man schon differenzieren dürfen, oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Also, mir war es schon immer vollkommen egal, wer wann wie mit was für einem Moped unterwegs ist - ich muß meine eigene(n) Kiste(n) mögen 
Aber jetzt mal im Ernst: ich hatte das Gefühl, daß die 750 GT die ich mal probegefahren bin deutlich tiefer war als die SF oder auch SF2/3. Vielleicht lag es auch nur an einer durchgesessenen Sitzbank in Kombination mit weichem (verschlissenem) Fahrwerk. Fährt sich jedenfalls sehr komfortabel und lädt zum Bummeln ein.

Aber jetzt mal im Ernst: ich hatte das Gefühl, daß die 750 GT die ich mal probegefahren bin deutlich tiefer war als die SF oder auch SF2/3. Vielleicht lag es auch nur an einer durchgesessenen Sitzbank in Kombination mit weichem (verschlissenem) Fahrwerk. Fährt sich jedenfalls sehr komfortabel und lädt zum Bummeln ein.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Im Zweifelsfall sind aber mindestens mal Lothar und ich nicht so sehr weit von dir entfernt. Bei Bedarf also gerne P/N
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Aber sicher darf/kann/sollte man das.Peter B hat geschrieben:Na, na, sollte jeder selber entscheiden dürfen ob man so ein Renneisen braucht/sucht oder halt ne sf oder 3c oder GT.
Kann/sollte man schon differenzieren dürfen, oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Mir erschließt sich nur deine Äußerung nicht:
Daher: "....auf ein amerikanisches Moped oder eins der japanischen Baustellenmonster auszuweichen."Peter B hat geschrieben:Ne Danke, die sind doch eher für jüngere Semester.....
Wenn ich mich für Laverda entscheide, ist es eigentlich klar das es sportlich zugeht, egal ob 2 oder 3 Zylinder.
Mit meinen Diven durch die Landschaft zu bummel geht eigentlich nicht, die 3CL läd dann die Batterie nicht und die SFC 1000 kann man unter 2.500 Touren nicht unbedingt bewegen.
Grüße
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
-
Peter B
- 2-Step
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.01.2017, 18:38
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Hallo,
Also ja
1. eine 750 GT ist sicher tiefer, habs probiert.....
2. allerdings ist ne 3c mit 2er Bank auch tiefer als die Einsitzerbank, auch probiert
Thorsten : wenn Du magst kannste mir bitte erklären warum man mit ner 3c nicht Cruiser kann und das mit der Batterie nehme ich als Scherz.....oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Also ja
1. eine 750 GT ist sicher tiefer, habs probiert.....
2. allerdings ist ne 3c mit 2er Bank auch tiefer als die Einsitzerbank, auch probiert
Thorsten : wenn Du magst kannste mir bitte erklären warum man mit ner 3c nicht Cruiser kann und das mit der Batterie nehme ich als Scherz.....oder ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
- h.c.maurer
- 2-Step
- Beiträge: 845
- Registriert: 28.04.2009, 14:45
- Wohnort: Oberbergisches Land
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Mit der Batterie, das ist kein Scherz. Bei tiefen Drehzahlen laden die Biester einfach nicht. Früher ist man tagsüber grundsätzlich ohne Licht gefahren, da war es mit der Ladebilanz günstiger.
Ich fahre übrigens ausschließlich 2-Zylinder weil mir die Triples einfach zu groß, zu schwer und zu hoch sind. Alternative für mich wäre höchstens ein Triple mit Zentralrohrrahmen á la Burkhardt Brühl.
Ich fahre übrigens ausschließlich 2-Zylinder weil mir die Triples einfach zu groß, zu schwer und zu hoch sind. Alternative für mich wäre höchstens ein Triple mit Zentralrohrrahmen á la Burkhardt Brühl.
Gruß H.-C.
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
_________________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
-
Peter B
- 2-Step
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.01.2017, 18:38
Re: Fragen über Fragen Anschaffung...
Ok, Danke
Aber sicher ist das eine 3c mit der Doppelsitzbank tiefer ist als eine 750er mit Einzelsitzbank......
Mfg
Peter
Aber sicher ist das eine 3c mit der Doppelsitzbank tiefer ist als eine 750er mit Einzelsitzbank......
Mfg
Peter
Laverda-Register-Forum