wenn Du Dich dann noch davon trennen könntest....
Ich hab Dir ne PN geschickt (hier im Forum).
LG
Lothar
Moderator: Jürgen W.
das weckt böse Errinerungen!Ja die ein "berühmter Tuner" gebaut hat
Schon deutlich eher aus meiner Sicht. Nach dem Motto: "egal welche Substanz, eine 750er wird immer 6.500€ kosten" wäre für diese Maschiene ein Preis von ca. 4.500€ max sicher gerechtfertigt. Keiner weiß, was an dem Motor "teilrevidiert" denn nun letztlich heißt. Und vor allem: warum wurde ein Motor mit 18xxxKm bereits teilrevidiert?Wolfgang G. hat geschrieben:Hi Lothar,
schwierig über Preise ein gerechtes Urteil zu fällen. Wären 5.500 oder 6.400 für Dich i.O. wenn alles korrekt wäre?
Kann ich auch nicht. Ich hab Piero Laverda aber mal darauf angesprochen und er sagt laut seinen Aufzeichnungen (er hat die alten Produktionsbücher, in die jede Komponenente jedes Motorrads eingetragen wurde) hat es solche Mischungen nicht gegeben. Sie seien mit Sicherheit nachträgliche Upgrades der Besitzer gewesen. Diese Aussage bezog sich auf die 1000 3C, die teilweise mit Scheibenbremsen ausgestattet rumfahren (lt. Produktions-Bücher gibt es 3C nur mit Trommel/Trommel; Scheibenbremsen vorne sind ein Kennzeichen für eine 3C/1, von denen es einige wenige auch ohne Öhlkühler gab). Da er aber das generell so gesagt hat gehe ich davon aus, dass es auch für die 750er gilt.Wolfgang G. hat geschrieben:Wie schon gesagt, man kann nicht 100% ausschliessen, dass es sich um eine der letzten SF's handelt bei der bereits im Werk Bremse und SW der SF1 verbaut wurden!
Für mich nicht das Thema. Das Thema ist für mich: würde ich bei der Beschreibung eine originale Maschine erwarten und wäre ich sauer, soviel Geld für eine nicht originale Maschine ausgegeben zu haben oder nicht. Die Antwort für mich ist: ja, ich würde eine originale (also "absolut unverbastelte") Maschine erwarten und wäre dem entsprechend sauer - klar!!Wolfgang G. hat geschrieben:Im übrigen bin ich sicher, dass der Verkäufer beide Teile - falls in gutem Zustand - jederzeit kostenneutral gegen die Vorgängervarianten eintauschen könnte. Ein paar Stunden Arbeit noch für den Aus- und Einbau, das war's.
äh - da kommt bei mir das gleiche Motorrad zum Vorschein, dass ich vorher auch schon gepostet hatte (die 750SF für 6.400€). Mach ich was falsch?Wolfgang G. hat geschrieben:Hier noch ein Beispiel das zweifellos deutlicher zu deiner Argumentation passt. Habe ich mir extra aufgehoben für meine Bildersammlung.....
http://cgi.ebay.de/LAVERDA-750-SF-BJ-19 ... dZViewItem
Neuneinhalbtausend EURO, gschmeidig! Ob da alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Eins beruhigt ja, Käufer und Verkäufer aus Österreich.....
Ach übrigens, schon die reisserisch angebotene "1220 er" gesehen?
Grüße,
Wolfgang
Och - ANGESPRUNGEN sind die Teile ja, DAS war nicht das Problem... Sigis 1220 (oder waren es nicht eher 1230?!? egal...). Kam beim ersten mal glaube ich 7Km weit, beim zweiten mal noch ganze 3 oder so. Das Ergebnis war ein sauber zentriert in den Kolbenboden eingepasster Ventilteller. Die restlichen Brocken hat es denke ich mir mal Stückweise durch den Auspuff nach hinten rausgehauen... (deswegen: Abstand halten!!).Jörg SF1 hat geschrieben:Wieso Abstand halten???? Wat nicht läuft kann auch nicht kaputt gehen![]()
Aber als Briefbeschwerer ein bissel teuer.
Aber wenn sie laufen sollte dann muss die ja brutal gehen nach Verkäufer Aussage.Ich glaube aber eher er hat die selber NIE gefahren
Nene FINGER wech dat taucht nix