Moin ich bin neu hier
Und grade dabei meine laverda wieder fit zu machen
Ist ne 1000 3 cl Bj 76
Und habe schon die erste Frage
Wie bekommt mann die Gläser bei den Nippon Denso Instrumente raus um die Dimer fernünftig zu restaurieren
Moin moin habe ne frage zu Nippon Denso Instrumente
Moderator: Jürgen W.
-
osca
- 2-Step
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.06.2016, 01:27
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Moin moin habe ne frage zu Nippon Denso Instrumente
da müssen meine ich die kompletten Alu-Kappen, in denen die Gläser sitzen, abgebördelt werden. Ich würde das bei einem reparatur-service machen lassen. kostet Geld, aber meist ist mehr dran als man denkt...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Moin moin habe ne frage zu Nippon Denso Instrumente
Hallo osca,
Mahlmeister macht die Nippon Denso Instrumente wieder fit.
Fragt sich nur, ob sich das lohnt. In der Regel sind die ND´s sehr zuverlässig und funktionieren über eine lange Zeit sehr genau.
Meine 1000er ist von ´76. Die ND´s natürlich auch. Außer etwas Kondensat an den Gläsern bei direkter Sonneneinstrahlung sind dort wo sich immer das Wasser sammelt kleine Rostflecken.
Für nur schön rechnet sich m. E. eine teure Überholung nicht.
Grüße aus dem Neanderland von Thorsten
Mahlmeister macht die Nippon Denso Instrumente wieder fit.
Fragt sich nur, ob sich das lohnt. In der Regel sind die ND´s sehr zuverlässig und funktionieren über eine lange Zeit sehr genau.
Meine 1000er ist von ´76. Die ND´s natürlich auch. Außer etwas Kondensat an den Gläsern bei direkter Sonneneinstrahlung sind dort wo sich immer das Wasser sammelt kleine Rostflecken.
Für nur schön rechnet sich m. E. eine teure Überholung nicht.
Grüße aus dem Neanderland von Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
-
osca
- 2-Step
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.06.2016, 01:27
Re: Moin moin habe ne frage zu Nippon Denso Instrumente
Danke für die Antworten
Die Instrumente funktionieren noch
Es sollte nur für die Optik sein
Denn muss ich mir was anderes überlegen weil die schwarzen Kappen sehen echt nicht mehr toll aus
Aber trotzdem danke für die schnellen Antworten ist echt ne super Sache hier im Forum
Gruß aus dem Emsland
Die Instrumente funktionieren noch
Es sollte nur für die Optik sein
Denn muss ich mir was anderes überlegen weil die schwarzen Kappen sehen echt nicht mehr toll aus
Aber trotzdem danke für die schnellen Antworten ist echt ne super Sache hier im Forum
Gruß aus dem Emsland
-
maximilian
- 2-Step
- Beiträge: 66
- Registriert: 13.07.2010, 23:21
Re: Moin moin habe ne frage zu Nippon Denso Instrumente
hallo- die bördelringe müssen vorsichtig aufgebördelt werden- ansonsten verziehen sie sich- auch beim nachlackieren der schwarzen außenkappen aufpassen- wenn zuviel lack/füller aufgetragen ist, lassen sich die bördelringen nicht mehr überstreifen-auch benötigt man zum verschliesen ein´werkzeug, da beiden gehäuse (kappe und gehäusebecher) zum verschliesen zusammengedrückt werden müssen- die meisten ND instrumente funktionieren noch sehr gut- aber durch die lange zeit trocknet das dämpferöl in der dämpferbuchse aus- das sollte immer neu befüllt werden- damit laufen die zeiger absolut ruhig und gleichen alle schwankungen und schläge aus-
viel spass maximilian
viel spass maximilian
Laverda-Register-Forum