Hallo,
da die Gabel meiner Diva sabbert suche ich den Typ des Abstreifringes für eine 35iger Gabel einer 750SF.
Danke für Tipps!
Stephan
Abstreifring für 35iger Gabel
Moderator: Jürgen W.
-
Stephan
- 2-Step
- Beiträge: 266
- Registriert: 13.07.2010, 16:03
- Wohnort: Düsseldorf
Abstreifring für 35iger Gabel
es ist doch nur mein Hobby!
-
Stephan
- 2-Step
- Beiträge: 266
- Registriert: 13.07.2010, 16:03
- Wohnort: Düsseldorf
- RGS
- 2-Step
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.08.2009, 20:04
- Wohnort: Bochum
Re: Abstreifring für 35iger Gabel
Hallo Stephan,
750er sind nicht mein Steckenpferd.
Laut unserem Technik-Bereich Handbuch 650-750-1000-1200 auf Seite 113 ( 35x47x7 2 oder 4 Stück ) . Wird ein Standard-Simmering mit Doppel-Lippe ( oben und unten sein ).
LG Jürgen
750er sind nicht mein Steckenpferd.
Laut unserem Technik-Bereich Handbuch 650-750-1000-1200 auf Seite 113 ( 35x47x7 2 oder 4 Stück ) . Wird ein Standard-Simmering mit Doppel-Lippe ( oben und unten sein ).
LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
-
Stephan
- 2-Step
- Beiträge: 266
- Registriert: 13.07.2010, 16:03
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Abstreifring für 35iger Gabel
Danke Jürgen,
Aber jetzt nicht lachen! Habe bei meinen Guzzi's immer zwei Simmerringe eingebaut. Beide mit der geschlossenen Seite nach oben. War das falsch? Undicht is nix - nur an der SF die ich z.Z. Am liebsten fahre
Gruß Stephan
Aber jetzt nicht lachen! Habe bei meinen Guzzi's immer zwei Simmerringe eingebaut. Beide mit der geschlossenen Seite nach oben. War das falsch? Undicht is nix - nur an der SF die ich z.Z. Am liebsten fahre
Gruß Stephan
es ist doch nur mein Hobby!
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Abstreifring für 35iger Gabel
Hallo Stephan,
Hier wird nicht gelacht...schon garnicht über Fehler die keine sind.
Ceriani hat zumindest bei der 38er Gabel, die in die späteren 750er und in den 1000er 180° zwei (2) Radialdichtringe (Simmeringe) verbaut und es ist richtig die geschlossene Seite gehört richtigerweise nach oben.
Auch die 35er Gabel von Ceriani, zum Beispiel der SF, haben zwei (2) übereinanderliegende Radialdichtringe pro Holm!
Nur die GT hat nur einen!
Frag mal bei OCT nach, die werden dir helfen können. Und in der Regel simmt auch der Preis.
Grüße von Thorsten aus dem Neanderland
Hier wird nicht gelacht...schon garnicht über Fehler die keine sind.
Ceriani hat zumindest bei der 38er Gabel, die in die späteren 750er und in den 1000er 180° zwei (2) Radialdichtringe (Simmeringe) verbaut und es ist richtig die geschlossene Seite gehört richtigerweise nach oben.
Auch die 35er Gabel von Ceriani, zum Beispiel der SF, haben zwei (2) übereinanderliegende Radialdichtringe pro Holm!
Nur die GT hat nur einen!
Frag mal bei OCT nach, die werden dir helfen können. Und in der Regel simmt auch der Preis.
Grüße von Thorsten aus dem Neanderland
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- RGS
- 2-Step
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.08.2009, 20:04
- Wohnort: Bochum
Re: Abstreifring für 35iger Gabel
Hallo Stephan warum ....
ist alles gut.
Ringe wirst du schon bekommen.So wie Thorsten schrieb oder im Netz . Geb mal nur die Größe ins Netz ein . Sind genug da.
LG Jürgen
ist alles gut.
Ringe wirst du schon bekommen.So wie Thorsten schrieb oder im Netz . Geb mal nur die Größe ins Netz ein . Sind genug da.
LG Jürgen
Du bist, was Du denkst
Laverda-Register-Forum