Boscherstzteile für unsere Diven
Moderator: Jürgen W.
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Boscherstzteile für unsere Diven
Hallo Laverdisti,
diese Seite von Bosch dürfte für alle die Eisenhaufen bewegen von Interesse sein
http://www.bosch-automotive-tradition.c ... frame.html
Man muß sich aber registrieren um an die historischen Dokumente zu kommen.
Grüße von Thorsten aus dem Neanderland
diese Seite von Bosch dürfte für alle die Eisenhaufen bewegen von Interesse sein
http://www.bosch-automotive-tradition.c ... frame.html
Man muß sich aber registrieren um an die historischen Dokumente zu kommen.
Grüße von Thorsten aus dem Neanderland
Zuletzt geändert von Thorsten am 19.06.2016, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
wie cool ist DAS denn?? Da findet man sogar Verwenderlisten (bei welchen Motorrädern das Teil noch verbaut wurde).
Klasse, sehr hilfreicher Link!!!
Klasse, sehr hilfreicher Link!!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Hallo,
das kommt dabei raus wenn man so durchs Netz surft. Das Bosch eine gute Klassikerseite hat habe ich schon vor Jahren als ich so durchs Netz wanderte gefunden. Die Seite ist wirklich sehr Hilfreich. Mit den Nummern müßte man eigentlich bei Bosch die Teile sogar noch bekommen.....
LG Thorsten aus dem Neanderthal
das kommt dabei raus wenn man so durchs Netz surft. Das Bosch eine gute Klassikerseite hat habe ich schon vor Jahren als ich so durchs Netz wanderte gefunden. Die Seite ist wirklich sehr Hilfreich. Mit den Nummern müßte man eigentlich bei Bosch die Teile sogar noch bekommen.....
LG Thorsten aus dem Neanderthal
Zuletzt geändert von Thorsten am 19.06.2016, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
zumindest steht dabei, ob es sie noch gibt oder nicht. Das aber halt auch die alten technischen Zeichnungen dabei sind, Verwendungslisten etc. macht die Sache extrem nützlich finde ich. Gleichteile-Listen sind ja bei vielen Oldtimer-Foren eine mühsam zusammengesuchte und meist fehlerhafte Geschichte. Hier aus erster Hand zu erfahren, wo ich ggf. noch suchen kann, ist doch super! Dickes Lob auch an Bosch!!!
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Hallo Lothar
Keine Frage! Bosch hat das sehr gut gemacht, aber nicht alles online. Ich hab da noch mehr abgefischt.
Wenn du noch etwas suchst wie zum Beispiel Unterlagen zur Zündung. Ich hab da noch mehr, zum Beispiel Unterlagen zur Zündungseinstellung, Kontrolle ect. von Bosch (Kopien von Micro-Fishen).
Kann ich bereitstellen.
LG Thorsten
P.S. das Projekt Motor SFC stockt zur Zeit. Hast du jemanden der ein Primärritzel tauscht?
Keine Frage! Bosch hat das sehr gut gemacht, aber nicht alles online. Ich hab da noch mehr abgefischt.
Wenn du noch etwas suchst wie zum Beispiel Unterlagen zur Zündung. Ich hab da noch mehr, zum Beispiel Unterlagen zur Zündungseinstellung, Kontrolle ect. von Bosch (Kopien von Micro-Fishen).
Kann ich bereitstellen.
LG Thorsten
P.S. das Projekt Motor SFC stockt zur Zeit. Hast du jemanden der ein Primärritzel tauscht?
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Frag mal bei Volker an, der hat derzeit einige Teil-Motorräder, vielleicht ist was dabei?!?
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Moin Lothar,
Eigentlich ungern. Die Anfrage wegen dem zweireihigen Primärkranz verlief alles andere als freundlich!
Bis hin zur Unterstellung, ich wolle alles geschenkt haben nur weil ich Preise zum Vergleichen haben wollte. Und auf andere Händler zu verweisen, die auch nix haben, ist doch fragwürdig.
Wie gesagt, zur Not bau ich das Primärzahnkranz um, daß er auf die 1000er paßt.
Grüße aus dem verregneten Neanderthal
Thorsten
Eigentlich ungern. Die Anfrage wegen dem zweireihigen Primärkranz verlief alles andere als freundlich!
Bis hin zur Unterstellung, ich wolle alles geschenkt haben nur weil ich Preise zum Vergleichen haben wollte. Und auf andere Händler zu verweisen, die auch nix haben, ist doch fragwürdig.
Wie gesagt, zur Not bau ich das Primärzahnkranz um, daß er auf die 1000er paßt.
Grüße aus dem verregneten Neanderthal
Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 830
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Hallo Thorsten,
ich habe meine 120° Jota auf 3fach umgerüstet.
Kranz und Ritzel für 2fach sollten noch irgendwo liegen.
Beim Kranz ist mir, wenn ich mich recht erinnere, mal ein Zahn abgebrochen.
Lief aber trotzdem einwandfrei.
Wenn du Interesse hast melde dich.
Gruß
Peter
ich habe meine 120° Jota auf 3fach umgerüstet.
Kranz und Ritzel für 2fach sollten noch irgendwo liegen.
Beim Kranz ist mir, wenn ich mich recht erinnere, mal ein Zahn abgebrochen.
Lief aber trotzdem einwandfrei.
Wenn du Interesse hast melde dich.
Gruß
Peter
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Hallo Peter,
Danke für das Angebot.
Ich will meine SFC auch auf dreireihig umrüsten. Hab auch schon alles dafür vor Ort, bis auf das Primärritzel.
Roger sucht auch noch einen zweireihigen Primärzahnkranz.
Meinenen könnte ich auch noch fahren. Die Frage ist nur: Warum hat der Zahnkranz Karies? Verlieren die angeschlagenen noch weitere Zähne?
Von daher hab ich dein Angebot auf dem Zettel.
Danke
Grüße Thorsten aus dem Neanderthal
Danke für das Angebot.
Ich will meine SFC auch auf dreireihig umrüsten. Hab auch schon alles dafür vor Ort, bis auf das Primärritzel.
Roger sucht auch noch einen zweireihigen Primärzahnkranz.
Meinenen könnte ich auch noch fahren. Die Frage ist nur: Warum hat der Zahnkranz Karies? Verlieren die angeschlagenen noch weitere Zähne?
Von daher hab ich dein Angebot auf dem Zettel.
Danke
Grüße Thorsten aus dem Neanderthal
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Peter M.
- 2-Step
- Beiträge: 830
- Registriert: 25.05.2007, 12:43
- Wohnort: 47533 Kleve
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Der Zahn ist beim Blockieren des Primärantriebs , wollte die Kupplung ausbauen, abgebrochen. Habe ein Holz zwischen geklemmt. War jung und jetzt hatte kein Geld 
__________________________________________
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
Laverda Jota 120°
Laverda RGS 1000
Laverda 500 SFC
Laverda 750 S
Laverda 750 Strike
Laverda OR600 Atlas (braucht aber noch viel Arbeit)
Ducati Multistrada 1000
BMW R80 ST
MZ 660 Skorpion Sport
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Hei,
klassischer Fehler. Kenn ich. Ist mir genauso passiert. Allerdings mit einer härteren Sperre. Das Holz so hart sein kann ist mir neu.
Wenns nicht anders geht komm ich auf dich zurück.
Thorsten
klassischer Fehler. Kenn ich. Ist mir genauso passiert. Allerdings mit einer härteren Sperre. Das Holz so hart sein kann ist mir neu.
Wenns nicht anders geht komm ich auf dich zurück.
Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Hab aus dem Grund letztes Jahr in einen 400Nm Schlagschrauber investiert. Die 45€ war es mir wert... 
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Moin Lothar,
den hab ich auch. Hätte aber nix genutzt. 400 Nm wären zu wenig gewesen. Hatte auch überlegt zum Uli zu fahren um mit seinem 950 Nm Schlagschrauberdie Sach anzugehen. Der hätte es wohl gepackt. Die Mutter war mit Sicherungsblech (normal), Schraubensicherung (nicht normal) und dem angesagten Drehmoment (normal) befestigt.
Die Mutter habe ich nur durch heiß machen mit einem Gasbrenner und einem alten Standrohr von meiner BMW mit einer längeren Schlagschraubernuß und einer Blockade der Kurbelwelle mit Spannbändern lösen können. Die habens bei OCT mehr als gut gemeint und überflüssigerweise wohl Endfest-Schraubensichung benutzt.
Nur hab ich ein kariöses Primärzahnrad....
Alles wird gut. Zur Not bau ich halt das 750er Primärritzel um. noch pressierts nicht. Warte noch auf die Kolben.
Grüße von Thorsten aus dem Neanderthal
den hab ich auch. Hätte aber nix genutzt. 400 Nm wären zu wenig gewesen. Hatte auch überlegt zum Uli zu fahren um mit seinem 950 Nm Schlagschrauberdie Sach anzugehen. Der hätte es wohl gepackt. Die Mutter war mit Sicherungsblech (normal), Schraubensicherung (nicht normal) und dem angesagten Drehmoment (normal) befestigt.
Die Mutter habe ich nur durch heiß machen mit einem Gasbrenner und einem alten Standrohr von meiner BMW mit einer längeren Schlagschraubernuß und einer Blockade der Kurbelwelle mit Spannbändern lösen können. Die habens bei OCT mehr als gut gemeint und überflüssigerweise wohl Endfest-Schraubensichung benutzt.
Nur hab ich ein kariöses Primärzahnrad....
Alles wird gut. Zur Not bau ich halt das 750er Primärritzel um. noch pressierts nicht. Warte noch auf die Kolben.
Grüße von Thorsten aus dem Neanderthal
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
hab bisher noch nichts gehabt, was das Ding nicht los bekommen hätte, aber wenn der falsche Schraubenkleber verwendet wurde... aua... Ich mach bei mir auch alle Schrauben mit Loctide fest, allerdings mit mittelfest. Bin aber ja auch nur mittelprächtig-paranoid.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Boscherstzteile für unsere Diven
Warum überhaupt Schraubensicherung egal nob mittelfest oder endfest???
Die Mutter muß mit 80 Nm angezogen werden und hat zudem ein Sicherungsblech. Auch die Generatorschraube war blödsinnigerweisen mit Schraubensicherung eingesetzt obwohl ein Federring und 80 Nm Anzugsmoment für Festigkeit sorgen.
Entweder hat man Angst und vertraut seiner Arbeit nicht oder man will die Kunden in die Werkstatt zwingen....
Doppelt gemoppelt sagt man hält besser, ist hier aber nicht angebracht. Das wäre eine unsinnige dreifach Sicherung!
Ich verstehe es nicht! Und es macht mich wütend!!!
Ich habe früher aus Ermangelung des richtigen Werkzeugs (Drehmomentschlüssel) die Mutter einfach mit der Ratsche angezogen und ein gebrauchtes Sicherungsblech verwendet. Es hat sich bei meinen Machinen noch keine Mutter im Motor verselbstständigt!
Grüße von Thorsten aus dem Neanderthal
P.S. Wir sollten diese Diskusion im Technik-forum weiterführen, sonst kriegen wir noch die rote Karte gezeigt....
Die Mutter muß mit 80 Nm angezogen werden und hat zudem ein Sicherungsblech. Auch die Generatorschraube war blödsinnigerweisen mit Schraubensicherung eingesetzt obwohl ein Federring und 80 Nm Anzugsmoment für Festigkeit sorgen.
Entweder hat man Angst und vertraut seiner Arbeit nicht oder man will die Kunden in die Werkstatt zwingen....
Doppelt gemoppelt sagt man hält besser, ist hier aber nicht angebracht. Das wäre eine unsinnige dreifach Sicherung!
Ich verstehe es nicht! Und es macht mich wütend!!!
Ich habe früher aus Ermangelung des richtigen Werkzeugs (Drehmomentschlüssel) die Mutter einfach mit der Ratsche angezogen und ein gebrauchtes Sicherungsblech verwendet. Es hat sich bei meinen Machinen noch keine Mutter im Motor verselbstständigt!
Grüße von Thorsten aus dem Neanderthal
P.S. Wir sollten diese Diskusion im Technik-forum weiterführen, sonst kriegen wir noch die rote Karte gezeigt....
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
Laverda-Register-Forum