...Bremsenumbau...

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

...Bremsenumbau...

Beitrag von detlef »

...hi boys!

Ich habe vor meine 1200 mit den schwimmenden Scheiben der 1000 SFC aufzupeppen. Die Scheiben hab ich schon hier und auch Adapterplatten für Vierkolbensättel,allerdings noch keine neuen Sättel. Vorerst würde ich das mal mit den Zweikolbenseriensätteln probieren wollen, bei der SFC geht das ja auch. Soviel anders können die aus der goldenen Serie auch nicht sein. Könnte mir mal vielleicht jemand, wenn überhaupt irgendwo vorhanden, Adapterplatten als Muster oder ne Zeichnung davon schicken, dann könnte ich mir welche schnitzen lassen.

Auf rege Beteiligung an meinem Unterfangen hoffend verbleibt kniefälligst _help

detlef
Benutzeravatar
Thorsten
2-Step
Beiträge: 1064
Registriert: 07.06.2007, 15:05
Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac

Re: ...Bremsenumbau...

Beitrag von Thorsten »

Hallo,

Ich würde sagen: "Lass es, der Rahmen wird es dir danken." Aber es gibt garantiert auch andere Stimmen.

Die originalen gelochten Scheiben der 1200er in Verbindung mit den 08er Zangen halten auch schärferer Gangart aus. Konnte ich selber mehrfach testen.

Die goldenen 08er Zangen der SFC 1000 unterscheiden sich von den schwarzen eigentlich nur durch die Farbe. Allerdings wurden die Bremskolben statt verchromt brüniert, sind also nicht so rostanfällig, und es ist nur ein Entlüfternippel verbaut. Die schwarzen 08er Zangen lassen sich besser entlüften und die Kolben durch die Kolben der Oro-Serie ersetzen, die heute in jedem Rep.-Kit enthalten sind.

Ich habe bei meiner 3CL diese Kombi und die reicht völlig, auch bei scharfer Gangart! Ich würde sagen: "Das ist eine Zweifingerbremse!"

Verbaust du die 300er Scheiben der SFC 1000 und 4-Kolben-Sättel wird das nächste der Wechsel der Gabel sein, weil die 38er Marzocchi dem Ganzen nicht gewachsen ist. Dann mußt du aber auch den Rahmen am Lenkkopf verstärken, da dieser dann garantiert reißt, und dann......

Grüße aus dem Neanderthal
Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler

Der Weg ist das Ziel!
detlef
2-Step
Beiträge: 1027
Registriert: 29.03.2009, 21:55
Wohnort: berlin

Re: ...Bremsenumbau...

Beitrag von detlef »

...hi Thorsten!

Ist mir schon bekannt, daß da am Steuerkopf und speziell an der unendlich langen Gabel mit Vierkolbenstoppern Probleme auftreten können, hab ich mich mit Piet schon eingehend drüber unterhalten. Ich will da nur n bißchen aufrüsten weil ich mittlerweile n paarmal in Situationen gekommen bin die mir nicht wirklich gefallen haben. Seit mir vor zwei Jahren ne Benelli Tornado Tre zugelaufen ist weiß ich halt was verzögerungstechnisch möglich. Das tritt immer dann besonders deutlich zu Tage wenn ich von der Nelli auf die 1200 umsteige. Die steht seit ner gründlichen "Kur" in Hennef auch gut im Futter, die dürfte leistungsmäßig in etwa da liegen wo Lothars Jota angesiedelt ist, da ist die Serienbremse einfach nicht mehr zeitgemäß. Mir gehts da eher um die Sicherheit als um die Optik...

detlef
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: ...Bremsenumbau...

Beitrag von Laverdalothar »

Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat zudem Detlef schon die spätere Rahmen-Ausführung mit den Verstärkungen...

Hab meine Adapter-Platten ja gerade ab (wie den Rest des Motorrads...), könnte Dir die Dinger aufmalen. Reicht Dir was mit grober Bemaßung?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten