Zane 650

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Kai
2-Step
Beiträge: 212
Registriert: 02.06.2007, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Zane 650

Beitrag von Kai »

Hi,

ich muß bei meiner Ghost Legend die gebrochene Schaltfeder ersetzen. Weiss jemand ob es sich beim linken Kurbelwellenstumpf auf dem sich der pick up -Geber befindet um ein Rechts- oder Linksgewinde handelt? Besten Dank crazy
Kai
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Zane 650

Beitrag von Laverdalothar »

Muttern und Schrauben gehen (im Allgemeinen) immer in Drehrichtung der Welle auf der sie sitzen auf und gegen die Drehrichtung zu. In dem Fall: wenn der Geber auf der Kurbelwelle ist und sich mit ihr von links auf den Motor schauend gegen den Uhrzeigersinn dreht, geht die Mutter auch in diese Richtung auf. Rechte Seite dem entsprechend mit der Rotation der Kurbelwelle IM Uhrzeigersinn.

Dies aber vorausgesetzt, die KW dreht sich wie bei den alten Laverdas auch wirklich so herum... Meister jlzane oder siggi können das aber mit 100%iger Sicherheit sagen, hab den Zane-Motor noch nicht auseinander gehabt...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Siggi
2-Step
Beiträge: 235
Registriert: 26.06.2007, 09:55
Wohnort: 70563 Stuttgart

Re: Zane 650

Beitrag von Siggi »

Hallo,
die KW der Zane's dreht sich vorwärts, wie bei den Breganzes. Bei den 650 gibt es mind. 2 Varianten der Kurbelwelle, ich habe nur die der ersten Serie. Bei mir ist das Rad für den Sensor nur aufgesteckt und mit einer M6 Schraube gesichert, die hat normales Rechtsgewinde; nach dem Öffnen dieser Schraube das Rad mit einem Abzieher demontieren. Wie es bei der 2.Serie geht, weiß ich nicht. Aber Lothar hat schon recht mit der allg. Betrachtung der Drehrichtungen.
@Kai: Wenn du was brauchst - du weißt, wie du mich erreichen kannst.
Viele Grüße und schöne Restostern
Siggi
Kai
2-Step
Beiträge: 212
Registriert: 02.06.2007, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Zane 650

Beitrag von Kai »

...besten Dank Lothar und Siggi. Eure Tipps helfen mir weiter. Das Geberrad ist mit einer 21er-Mutter auf der Kurbelwelle gesichert, sollte mit dem Schlagschrauber aufgehen
LG Kai biggrin
Kai
2-Step
Beiträge: 212
Registriert: 02.06.2007, 22:29
Wohnort: Stuttgart

Re: Zane 650

Beitrag von Kai »

...so, Montage/Demontage ist erfolgt. Es handelt sich tatsächlich um ein Rechtsgewinde, also so wie Lothar und Siggi hergeleitet haben. Zur Vorbereitung sollte man nicht nur an den Abzieher denken sondern auch an eine Motordeckeldichtung und an die kleine Dichtung für den pick-up. Erste hatte ich mir besorgt,war bei mir aber wiederverwendbar, die zweite zerfiel bei der der Demontage in 2 Teile, an die hatte ich im Vorfeld aber nicht gedacht). Natürlich lässt sich die kleine Dichtung aufgrund der geringen Abmessungen auch relativ leicht mit in der Stärke identischem Dichtungspapier herstellen.

LG Kai thumbup _drive
jl-zane
2-Step
Beiträge: 622
Registriert: 19.05.2007, 00:37
Wohnort: bochum

Re: Zane 650

Beitrag von jl-zane »

hallo kai,

dichtung für den pick-up-sensor braucht man nicht, ein ablaufschlitz in den abdeckdeckel feilen ist sinnvoller. ich glaube der abstand zwischen sensor und geber sollte 0,5mm haben, zu erreichen über paszscheiben.

grüsze jörg
Antworten