Hi
ich braeuchte f. eine Marzocchi M1R die Ventilfeder der externen Daempfungseinstellung.
Baumasse sind Laenge 17mm, D-aussen 10.3mm, Drahtdurchmesser 1,9mm, freie Windungen 4, Federkonstante ca 56N/mm
Jemand eine Idee wo man so was herbekommt (als Din-Feder nicht zu bekommen).
Frank
Ventilfeder M1R: wo her?
Moderator: Jürgen W.
-
FRRRanky
- 2-Step
- Beiträge: 738
- Registriert: 01.06.2007, 19:20
- Wohnort: OAL
- Kontaktdaten:
Ventilfeder M1R: wo her?
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Ventilfeder M1R: wo her?
Hallo, Franky.
Da ja die SFC1000 die M1R hat, lohnt es sich bestimmt,
bei Roger nachzufragen.
Ansonsten vielleicht mal bei Ducati stöbern. Die
Paso hatte auch dien M1R.
Gruß, Ernesto
Da ja die SFC1000 die M1R hat, lohnt es sich bestimmt,
bei Roger nachzufragen.
Ansonsten vielleicht mal bei Ducati stöbern. Die
Paso hatte auch dien M1R.
Gruß, Ernesto
Zuletzt geändert von Ernesto am 10.04.2016, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
FRRRanky
- 2-Step
- Beiträge: 738
- Registriert: 01.06.2007, 19:20
- Wohnort: OAL
- Kontaktdaten:
Re: Ventilfeder M1R: wo her?
Hi Ernsto,
hab nochmals mit einem gescheiten Messschieber gemessen, Federkonstante ist 28 N/mm, da gaebe es zur Not auch eine Din-Feder, die fast passt.
Mit OCT hast Du recht, das Naheliegende liegt manchmal zu nah. Die Gabel ist zwar eine M1R Cross, aber vielleicht sind die Federn identisch :)
Frank
hab nochmals mit einem gescheiten Messschieber gemessen, Federkonstante ist 28 N/mm, da gaebe es zur Not auch eine Din-Feder, die fast passt.
Mit OCT hast Du recht, das Naheliegende liegt manchmal zu nah. Die Gabel ist zwar eine M1R Cross, aber vielleicht sind die Federn identisch :)
Frank
Ich trau nur noch Motorrädern, die ich persönlich verpfutscht hab.
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
LAOR : http://or600.webspace.rocks
WWW : http://www.rrr.de/~franky
LCF : https://www.laverda-lcf.fr
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Ventilfeder M1R: wo her?
Hallo Franky,
Eine andere Adresse ist BMW und Guzzi beide haben die M1R auch verbaut. Nur kann ich die nicht sagen welche Modelle. Das ist ein wenig verzwickt. Ansonsten wäre noch anfertigenlassen.
Gruß Thorsten
Eine andere Adresse ist BMW und Guzzi beide haben die M1R auch verbaut. Nur kann ich die nicht sagen welche Modelle. Das ist ein wenig verzwickt. Ansonsten wäre noch anfertigenlassen.
Gruß Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Ventilfeder M1R: wo her?
Guzzi hatte eine Variante der M1R in der Daytona (Vergasermodell) von 1990 oder so, allerdings hat die diese Verstellung unten an der Gabel nicht sondern hat jeweils oben im Gabelstopfen auf einer Seite Zug- und auf der anderen Druckstufen-Einstellung. Nützt Dir also nix... BMW hat soweit ich im Kopf habe auch die Verstellung unten nicht. Soweit ich weiß ist die so nur von Laverda, Ducati und ggf. noch Gilera verbaut worden.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum