Aufbau SF 750

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Mmmhh -kaum macht man es richtig, schon funktionierts, eh? :-D
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hallo
so ich denk es passt soweit, hab jetzt 120 Kilometer auf der Uhr, 'Motor klingelt nicht mehr nur ab und an beim untertourig
Gas geben ein leichtes Knistern also vereinzeltes Klingeln.

Wust gar nicht mehr wie schön sich so ne SF fährt, herrlich überhaupt mit cem breiten Lenker geht einfach
spielend um die Ecken.

Ach ja Drehzahlmeser quittiert den Dienst kurz nach 3000 U/min ?! weiter gehts nicht
gut jetzt eh wurschd wegen einfahren aber viel mir auf.

Ich werd dann mal bis 500 km fahren und dann die Kopfschrauben anziehen, Ventilspiel und alles ander kontrollieren.

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

Hallo Armin,

Du kannst an der DMC ja unterschiedliche Kennlinien fahren.

Ich würde die DMC so einstellen, dass max. 37 Grad früh möglich sind und eine moderater
Kurvenverlauf eingestellt ist.

im Technikbereich sollte eine Bedienanleitung zu finden sein.

Viel Spass und pannen/sturzfreie Zeit,

Gruß Rainer
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Ok ich werd mich mal reinlesen.

Was ich vergessen habe, Öltemperatur nach den letzten Kilometern im Feierabendverkehr 79 ° als
ich daheim war.

Gruß Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Guten Morgen

Nach einem schönen Sommer mit der Laverda und noch
einem schönen Tag gestern muste man mich mit nem Anhänger Heim holen :(

Mitten im fahren auf einmal Zündaussetzer und Fehlzündungen mit Flammen aus dem Auspuff. Motor läuft im Leerlauf einwandfrei, springt auch sofort an aber sobald man die Drehzahl erhöht fängt sie zu knallen an.
Was kann das sein, Zündmodul ?

Grüße Armin

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Prüf mal die Batterie-Spannung im Lauf...
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Also bei dem Büdchen Drehzahl das sie bringt komm 13,5 Volt an.
Am Zündmodul hab ich mal eine andere Kennlinie eingestellt, keine Änderung :cry:
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Muss grad überlegen - war ne DMC II (Lichtschranke, braunes Gehäuse des Zündmoduls mit großem Stecker, richtig?).

Prüf mal die folgenden Dinge:

-Vorsichtig (!!) an jedem Kabel am großen Stecker ziehen, manchmal rasten die nicht richtig ein und vibrieren sich dann raus oder haben Kabelbruch
-Dreh mal auf 3.000 Umdrehungen ( da wo sie das "Schießen" anfängt) und miss die Spannung an der Batterie und am Zündmodul
-Zündschloss: prüf mal ob alle kabel noch fest sind und der Schlüssel richtig im Schloss sitzt
-Schau Dir den Kabelbaum an, speziell die Masseverbindungen und die Leitung zur Zündspule/zu den Zündspulen
-Sicherungen prüfen; mein Bruder hatte mal einen Sicherungshalter der etwas zu weit war. Folge: die Sicherung vibrierte bei ca. 3.000 Umdrehungen so, dass es Zündaussetzer gab...
-Kerzen/Kerzen-Stecker prüfen, ggf. Kerzen tauschen. Manchmal laufen die Leerlauf einwandfrei, bei höheren Drehzahlen funken sie irgendwo vorbei...
-Vergaser: Lass mal den Spritt aus den Vergasern in ein Glas laufen und schau, ob da Wasser drin ist (sieht aus wie ein "Fettauge" am Boden des Glases)
-Schwimmerstände prüfen, Vergaser richtig einstellen
-Ventilspiel OK?
-Prüfe ob die Auspuffrohre oben am Kopf und auch an allen Verbindungen dicht sind.

Falls bis dahin nichts auffällt, Kompression prüfen...

Wenn Du das durch hast melde Dich nochmal. Vielleicht fällt Ernesto auch noch was ein...?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

wie sieht denn die Verbindung
Lichtschranke > Zündbox aus?

Da ist doch irgendwo ne Knüpperstelle.

Ansonsten mal den Zünddeckel runter und gucken
und mitm Stroboskop angucken, wo der Zündzeitpunkt hin wandert, wenn Du am rechten Griff drehst.

Gruß
Rainer
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Ok werde das abarbeiten und melde mich dann wieder.

Danke thumbup
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Ernesto »

Code: Alles auswählen

 Vielleicht fällt Ernesto auch noch was ein...?
Nee, leider nicht.
Die Lichtschranke wird's wohl nicht sein, sonst würde sie im Leerlauf
auch schlecht/nicht laufen.
Knallen bei Drehzahlerhöhung (und keine Leistung) klingt danach,
daß keine Frühzündung erreicht wird. Hatte ich mal, als ich 'ne Boyer
falschrum angeschlossen hatte.
Aber vielleicht gibt es ja jemanden hier, der zwecks Fehlersuche
Armin kurzfistig eine Box leihen kann?
Ach nee, Herr Witt sagt ja, die gehen nicht kaputt..(Ironie aus)
Schade, daß Jörg nicht mehr aktiv dabei ist. sad

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Ernesto hat geschrieben:Schade, daß Jörg nicht mehr aktiv dabei ist. sad

Gruß, Ernesto
Das ist wahr... sad

Leider hat es ihn (allerdings aus verständlichen, da gesundheitlichen Gründen) ins Lager der Japsen-Fahrer getrieben. Zudem hat er jetzt wieder einen ihn sehr beanspruchenden Job, bei dem er nicht wie Andere (ehem...) tagsüber auch schon mal posten kann. Seine wunderschöne SF1 ist verkauft und er hat sich neuen Dingen zugewand. Schade, aber das Leben ändert sich halt manchmal sad
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Hab ich schon gesagt das Ihr klasse seit !!!

Schraube der Batterieplusleitung am Zündschloss verloren das wars.
Morgen gleich mal Schraubensicherungslack besorgen, Loctite wollte ich an der Stelle nicht nehmen das hat sich nun gerächt.
Aber wenns bloß das war biggrin biggrin biggrin

Bild
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Ernesto »

Das macht Lothar zum Tagessieger!

Ernesto
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Was nun auch gleich getauscht wird sind die grünen Benzinschläuche.
Die härten aus und sitzen trotz Schlauchclips locker auf den Anschlüssen thumbdown

Welche nehmt ihr da ?

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Antworten