Hallo Martin,
sprechen wir von PHF-Vergasern? Falls ja:
Sind die "Nocken", die auf die Beschleuniger-Pumpe drücken, richtig eingehängt bzw. vorhanden? Sind so Plastik-Teile, die am oberen Deckel hängen und zwischen Schieber und Vergaser-Gehäuse kommen.
Was passiert, wenn Du den oberen Deckel mit Schieber etc. rausbaust und von Hand auf die Beschleuniger-Pumpe drückst? Auch nix?
falls Nein: schau Dir die Membranen der Beschleunigerpumpen an, sind die gerissen? Sitzt der "Nocken" der Membrane (das messing-farbene Teil auf der Membrane) richtig im Gehäuse und ist gangbar? Sind die Federn zwischen Membran und Pumpendeckl montiert?
ist die Dichtung der Einspritzdüse montiert? Alle O-Ringe an der richtigen Stelle und dicht?
Bilder wären gut...
Wenn es PHF sind, kannst Du sie mir schicken, ich checke die mal durch dann... VHB kenn ich mich nicht so gut aus, weiß auch nicht ob die überhaupt Beschleunigerpumpen hätten?!? Egal...
Überprüf mal die folgenden Teile auf Vorhandensein und Zustand:
-Hebel für die Betätigung der Membran (8)
-Feder in der Pumpe (2)
-Membran: richtig rum montiert? das Messing-Teil muss in das Vergaser-Gehäuse gehen und leichtgängig sein. 2. Dichtung vorhanden?
-Position der Einstell-Schraube (3); die ist quasi ein Anschlag für die Membran. Ganz rein => Membran kann nicht pumpen... Habt ihr die verändert?
-Ventil (6): funktioniert es einwandfrei und schließt auch? ist der O-Ring in Ordnung/ersetzt worden?
-Rückschlagventil (4). Funktion prüfen: in eine Richtung muss es öffnen (saugen meine ich), andersherum schließen. Es kann sein dass dieses Ventil nicht an der Rückseite sondern oben am Deckel der Beschleunigerpumpe sitzt. ist zumindest bei meinen PHF so.
BeschleunigersystemVHB.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.