Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Moderator: Jürgen W.
-
Ingo
- 2-Step
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.10.2011, 23:49
- Wohnort: Winsen/Luhe
Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Hallo Laverda-Freunde,
ja, ich hab's getan...
Für all diejenigen, die schon immer wissen wollten, ob der Ansaugkanal, der Brennraum oder gar das Motorgehäuse voll Benzin laufen wenn ein Schwimmernadelventil undicht ist, kommt hier die Antwort in Form eines Praxisversuchs:
Wenn ich einen Dellorto PHF 32 in korrekt geneigter Einbaulage montiere, den Schwimmer samt Nadel ausbaue und das ganze dann über die Benzinzuleitung mit Wasser versorge, geschieht folgendes:
Die Schwimmerkammer läuft natürlich über und schätzungsweise 99,9% des Wassers laufen aus der Schwimmerkammerbelüftungsbohrung in Form eines kleinen Springbrunnens wieder heraus. Nur ein minimaler Bruchteil kommt tröpfchenweise aus dem Nebenkanal der Starterdüse (Choke) bzw. aus dem Zerstäuber rund um die Vergasernadel und findet somit den Weg in den Ansaugkanal.
Der Brennraum läuft also definitiv nur voll Sprit, wenn schon 3 Tankfüllungen aus der Schwimmerkammerbelüftungsbohrung gelaufen sind.
Geil oder?
Viele Grüße aus dem Ölsumpf
Ingo
PS: Kann ich auch kurze Videos einspielen?
ja, ich hab's getan...
Für all diejenigen, die schon immer wissen wollten, ob der Ansaugkanal, der Brennraum oder gar das Motorgehäuse voll Benzin laufen wenn ein Schwimmernadelventil undicht ist, kommt hier die Antwort in Form eines Praxisversuchs:
Wenn ich einen Dellorto PHF 32 in korrekt geneigter Einbaulage montiere, den Schwimmer samt Nadel ausbaue und das ganze dann über die Benzinzuleitung mit Wasser versorge, geschieht folgendes:
Die Schwimmerkammer läuft natürlich über und schätzungsweise 99,9% des Wassers laufen aus der Schwimmerkammerbelüftungsbohrung in Form eines kleinen Springbrunnens wieder heraus. Nur ein minimaler Bruchteil kommt tröpfchenweise aus dem Nebenkanal der Starterdüse (Choke) bzw. aus dem Zerstäuber rund um die Vergasernadel und findet somit den Weg in den Ansaugkanal.
Der Brennraum läuft also definitiv nur voll Sprit, wenn schon 3 Tankfüllungen aus der Schwimmerkammerbelüftungsbohrung gelaufen sind.
Geil oder?
Viele Grüße aus dem Ölsumpf
Ingo
PS: Kann ich auch kurze Videos einspielen?
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Moin Ingo,
hierbei könnte u.U. etwas den Versuch verfälschen: ein undichtes Schwimmernadel-Ventil entwickelt in der Schwimmerkammer eine deutlich langsamere Überfüllung als ein entferntes Ventil... Die Kammerbelüftung ist - wenn ich es recht erinnere - oberhalb diverser Kanäle, durch die der Spritt tröpfchenweise in den Ansaugkanal kann. Fakt ist, es gibt den Effekt des "Hydraulic Locks" bei diversen Laverdas (Paul LeClair u.a. hatte es vor einiger Zeit bei einer 1200er Laverda im internationalen Forum).
Eventuell kannst Du Deinen Versuch dahingehend überprüfen. Könnte helfen, einen Vergaser mit "Tupfer" zu nehmen von einer Guzzi z.B., da kannst Du langsam den Schwimmer absenken und schauen was passiert...
hierbei könnte u.U. etwas den Versuch verfälschen: ein undichtes Schwimmernadel-Ventil entwickelt in der Schwimmerkammer eine deutlich langsamere Überfüllung als ein entferntes Ventil... Die Kammerbelüftung ist - wenn ich es recht erinnere - oberhalb diverser Kanäle, durch die der Spritt tröpfchenweise in den Ansaugkanal kann. Fakt ist, es gibt den Effekt des "Hydraulic Locks" bei diversen Laverdas (Paul LeClair u.a. hatte es vor einiger Zeit bei einer 1200er Laverda im internationalen Forum).
Eventuell kannst Du Deinen Versuch dahingehend überprüfen. Könnte helfen, einen Vergaser mit "Tupfer" zu nehmen von einer Guzzi z.B., da kannst Du langsam den Schwimmer absenken und schauen was passiert...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Hallo, Ingo.
"Jugend forscht...."
Schließe mich Lothar an. In der Praxis hat es durchaus andere Erfahrungen gegeben.
Vollgelaufene Motoren, ohne äußerliche Schweinerei.
Deswegen ja auch der Tip, beim Abstellen immer auch die Hähne zu schließen.
Gruß, Ernesto
"Jugend forscht...."
Schließe mich Lothar an. In der Praxis hat es durchaus andere Erfahrungen gegeben.
Vollgelaufene Motoren, ohne äußerliche Schweinerei.
Deswegen ja auch der Tip, beim Abstellen immer auch die Hähne zu schließen.
Gruß, Ernesto
-
Hannes
- 2-Step
- Beiträge: 621
- Registriert: 09.04.2008, 21:32
- Wohnort: Kärnten
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Hatte ich schon 2x, bei Tripples, die jahrelang standen.
So gute 5l Öl-Benzingemisch im Kurbelhaus...
So gute 5l Öl-Benzingemisch im Kurbelhaus...
Gerad entdeckt: Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller.
-
Ingo
- 2-Step
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.10.2011, 23:49
- Wohnort: Winsen/Luhe
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Hallo Männer,
vielen Dank für Eure Rückinfos!
Ich werde mit einem simulierten undichten Schwimmernadelventil nochmal testen und berichten.
Schaff ich zeitlich aber erst nach Pfingsten.
Viele Grüße
Ingo
vielen Dank für Eure Rückinfos!
Ich werde mit einem simulierten undichten Schwimmernadelventil nochmal testen und berichten.
Schaff ich zeitlich aber erst nach Pfingsten.
Viele Grüße
Ingo
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Moin, Ingo.
Warum willst Du Dir die Mühe machen?
Nur, um zu bestätigen, was viele wissen
und was durch Erfahrungen längst
belegt ist?
Gruß, Ernesto
Warum willst Du Dir die Mühe machen?
Nur, um zu bestätigen, was viele wissen
und was durch Erfahrungen längst
belegt ist?
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
na - wir wollen doch niemand daran hindern, Ursachenforschung zu betreiben...
ernsthaft: den Dingen auf den Grund zu gehen hat schon was. Es ist aber tatsächlich so, dass langsam überlaufende Vergaser zu einer Flutung der Brennräume führen kann. Dort wäscht der Spritt das Öl von den Laufflächen und rinnt dann ungehindert in den Kurbeltrieb. Detlef hatte das an seiner 1200er auch, die schmiss dann über die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung ein Spritt-Öl-Gemisch nach hinten raus. Nachdem er dies jahrelang als Konservierungs-Konzept von Laverda zum Schutz von Korrosion proklamiert hat, hat Er hatte sich dafür extra einen längeren Schlauch und einen Auffang-Behälter gebaut. Bei jedem Tanksstopf wurde der Behälter brav geleert... Sprüche wie "Andere Motoren verbrauchen Öl, meine Laverda produziert welches!" waren da an der Tagesordnung. Hinzu kam dann irgendwann ein defekter Simmering vorne an der Gabel, was dann den vorderen Teil des Fahrzeugs konservierte...
Nachdem Gabel und Vergaser überholt wurden, war es vorbei mit dem Konservierungsmittel...

ernsthaft: den Dingen auf den Grund zu gehen hat schon was. Es ist aber tatsächlich so, dass langsam überlaufende Vergaser zu einer Flutung der Brennräume führen kann. Dort wäscht der Spritt das Öl von den Laufflächen und rinnt dann ungehindert in den Kurbeltrieb. Detlef hatte das an seiner 1200er auch, die schmiss dann über die Kurbelwellengehäuse-Entlüftung ein Spritt-Öl-Gemisch nach hinten raus. Nachdem er dies jahrelang als Konservierungs-Konzept von Laverda zum Schutz von Korrosion proklamiert hat, hat Er hatte sich dafür extra einen längeren Schlauch und einen Auffang-Behälter gebaut. Bei jedem Tanksstopf wurde der Behälter brav geleert... Sprüche wie "Andere Motoren verbrauchen Öl, meine Laverda produziert welches!" waren da an der Tagesordnung. Hinzu kam dann irgendwann ein defekter Simmering vorne an der Gabel, was dann den vorderen Teil des Fahrzeugs konservierte...
Nachdem Gabel und Vergaser überholt wurden, war es vorbei mit dem Konservierungsmittel...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Moin Moin,
"Versuch macht kluch" heißt es im Rheinland.
Ist aber vollkommen unnötig. Es ist wie vom Ernesto und Lothar beschrieben allgemeine Weisheit.
Nur mal so: Fahr zu OCT wenn Roger da ist, stell die Laverda auf dem Seitenbein ab, laß die Banzinhähne offen und hol dir sofort einen Einlauf von Roger ab, der dir bestätigen wird, daß die Brennkammern volllaufen!
Hab ich schon gemacht, der Einlauf war nicht schlecht und hat sich bei meiner Kuh auch schon bestätigt. Wenn die auf dem Seitenbein mit offenen Hähnen abgestellt wird qualmt es gewältig beim Starten, obwohl die Zylinder und die Köpfe gemacht sind,
Also Fazit: Besser Hähne zu wenn Moped abgestellt wird egal ob Seitenbein oder Hauptständer. Das kratzt immer so häßlich wenn Metall auf Metall schmirgelt weil Öl weg.
Gruß aus dem Neanderthal
Thorsten
"Versuch macht kluch" heißt es im Rheinland.
Ist aber vollkommen unnötig. Es ist wie vom Ernesto und Lothar beschrieben allgemeine Weisheit.
Nur mal so: Fahr zu OCT wenn Roger da ist, stell die Laverda auf dem Seitenbein ab, laß die Banzinhähne offen und hol dir sofort einen Einlauf von Roger ab, der dir bestätigen wird, daß die Brennkammern volllaufen!
Hab ich schon gemacht, der Einlauf war nicht schlecht und hat sich bei meiner Kuh auch schon bestätigt. Wenn die auf dem Seitenbein mit offenen Hähnen abgestellt wird qualmt es gewältig beim Starten, obwohl die Zylinder und die Köpfe gemacht sind,
Also Fazit: Besser Hähne zu wenn Moped abgestellt wird egal ob Seitenbein oder Hauptständer. Das kratzt immer so häßlich wenn Metall auf Metall schmirgelt weil Öl weg.
Gruß aus dem Neanderthal
Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
-
Ingo
- 2-Step
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.10.2011, 23:49
- Wohnort: Winsen/Luhe
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Hallo Männer,
ich hab´s trotzdem nochmal getestet!
Also folgender Versuchsaufbau:
- Vergaser in Einbaulage
- dünner Nähfaden auf der Schwimmernadel (die ein undichtes Schwimmernadelventil simulierte)
- Vergaser absolut leer
Versuchsdurchführung:
- 250ml Wasser in den Vergaser durch die Benzinleitung nach und nach eingefüllt (dauerte 13 Minuten)
Ergebnis:
- 50ml sind aus der Schwimmerkammerentlüftung und die Chokeentlüftung herausgetröpfelt
- 100ml sind durch den Ansaugkanal herausgetröpfelt (und hätten sich im Brennraum bzw. dann im Kurbelgehäuse eingefunden)
- 100ml sind im Vergaser verblieben (hauptsächlich in der Schwimmerkammer)
Fazit:
Bei geöffnetem Benzinhahn und defektem Schwimmernadelventil würde
- ca. ein Drittel des Tankinhalts aus der Schwimmerkammerentlüftung und der Chokeentlüftung herauströpfeln und
- ca. zwei Drittel des Tankinhalts in das Kurbelgehäuse laufen
Ist doch interessant oder?
Viele liebe Grüße aus der Nordheide wünscht
Ingo
ich hab´s trotzdem nochmal getestet!
Also folgender Versuchsaufbau:
- Vergaser in Einbaulage
- dünner Nähfaden auf der Schwimmernadel (die ein undichtes Schwimmernadelventil simulierte)
- Vergaser absolut leer
Versuchsdurchführung:
- 250ml Wasser in den Vergaser durch die Benzinleitung nach und nach eingefüllt (dauerte 13 Minuten)
Ergebnis:
- 50ml sind aus der Schwimmerkammerentlüftung und die Chokeentlüftung herausgetröpfelt
- 100ml sind durch den Ansaugkanal herausgetröpfelt (und hätten sich im Brennraum bzw. dann im Kurbelgehäuse eingefunden)
- 100ml sind im Vergaser verblieben (hauptsächlich in der Schwimmerkammer)
Fazit:
Bei geöffnetem Benzinhahn und defektem Schwimmernadelventil würde
- ca. ein Drittel des Tankinhalts aus der Schwimmerkammerentlüftung und der Chokeentlüftung herauströpfeln und
- ca. zwei Drittel des Tankinhalts in das Kurbelgehäuse laufen
Ist doch interessant oder?
Viele liebe Grüße aus der Nordheide wünscht
Ingo
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Danke für's update. In den meisten Fällen - zumindest bei den späteren Laverdas - sind noch Schläuche auf der Schwimmerkammerbelüftung. Die führen den Spritt, der eventuell über diese Belüftungsöffnung rausläuft, unter den Anlasser und damit durch einen Kanal unters Motorrad. Siehst Du damit kaum, zumal wenn es tröpfchenweise rausläuft... Vielfach hält man es wenn man es sieht für Öl.
Deswegen: IMMER Benzinhähne zu, wenn das Motorrad nicht läuft! Und spätestens alle 20.000km die Vergaser überholen mit neuen Düsen, Nadeln, Dichtungen und Schwimmernadel-Ventilen... Hierbei sind spätestens dann die Schieber auf Verschleiß zu prüfen und ebenfalls ggf. zu ersetzen.
Deswegen: IMMER Benzinhähne zu, wenn das Motorrad nicht läuft! Und spätestens alle 20.000km die Vergaser überholen mit neuen Düsen, Nadeln, Dichtungen und Schwimmernadel-Ventilen... Hierbei sind spätestens dann die Schieber auf Verschleiß zu prüfen und ebenfalls ggf. zu ersetzen.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Thorsten
- 2-Step
- Beiträge: 1064
- Registriert: 07.06.2007, 15:05
- Wohnort: Hunsrück, Beltheim-Schnellbac
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Kein Kommentar, wer spielen will der soll....
Nur daß Wasser dicker ist als Sprit!
Etwas zweifelhafter Erfolg.
Ich schließe daher - wie auch von Lothar empfohlen - immer die Bezinhähne, obwohl das auch nicht unbedingt immer hilft....
Gruß Thorsten
Nur daß Wasser dicker ist als Sprit!
Etwas zweifelhafter Erfolg.
Ich schließe daher - wie auch von Lothar empfohlen - immer die Bezinhähne, obwohl das auch nicht unbedingt immer hilft....
Gruß Thorsten
Thorsten W.
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
ein 1000 3 CL und SFC 1000 treibender Neanderthaler
Der Weg ist das Ziel!
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Hallo, Ingo.Ist doch interessant oder?
Das (Faden)sind immer noch Laborbedingungen. Das Tückische in der Praxis ist,
das meist nix durch die Entlüftung kommt, Du also von außen nix bemerkst.
Grau ist alle Theorie, Fußball ist auf'm Platz!
Den Düsenstock/Zerstäuber nicht vergessen, der ist durch die Bewegung der Nadel auch verschleißgefährdet.die Vergaser überholen mit neuen Düsen, Nadeln, Dichtungen und Schwimmernadel-Ventilen...
Bei den Düsen würde ich mich auf die Hauptdüse beschränken, nur dort könnte Verschleiß, ebenfalls durch die
Nadelbewegung, auftreten.
Gruß, Ernesto
-
Ingo
- 2-Step
- Beiträge: 121
- Registriert: 07.10.2011, 23:49
- Wohnort: Winsen/Luhe
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Hallo Laverdisti,
vielen Dank für Eure Anregungen und Kommentare!
Viele Grüße und eine gute Saison wünscht
Ingo
vielen Dank für Eure Anregungen und Kommentare!
Viele Grüße und eine gute Saison wünscht
Ingo
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Benzin im Brennraum Vergaser läuft über
Stimmt grundsätzlich, Ernesto, aber ich hab auch schon "zugewachsene" Leerlaufdüsen gehabt: durch das Wasser im Spritt hat sich an der Messing-Düse Grünspan gebildet, der den Querschnitt verjüngt hat. Und umgekehrt hatten wir auch schon "aufgeriebene" Leerlaufdüsen: Stand 57 drauf, waren aber auf 70 (!!) aufgerieben. Das musst Du erst mal rausfinden...Ernesto hat geschrieben:Bei den Düsen würde ich mich auf die Hauptdüse beschränken, nur dort könnte Verschleiß, ebenfalls durch dieIst doch interessant oder?
Nadelbewegung, auftreten.
Gruß, Ernesto
Deswegen spare ich da nicht an 10€ für nen Satz Leerlaufdüsen...
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Laverda-Register-Forum