SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

bernie
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2015, 08:39

SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von bernie »

Hallo, ich habe höchst erfolgreich den Nippon-Denso Anlasser meiner Laverda SF1 750 Bj 1973 völlig zerstört. Der Rotor bzw genauer gesagt der Kollektor hat sich pulverisiert und durch die Zerstörung ist auch die Feldwicklung arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Jetzt habe ich jemanden gefunden, der behauptet Oldtimer-Anlasser reparieren zu können. Nachdem ich ihm alle Teile geschickt habe, schreibt er retour, dass er die exakte Typenbezeichnung des Anlassers braucht....? Habe ich aber nicht. Das einzige, dass ich aus dem Reparaturhandbuch herauslesen konnte ist, dass es sich um einen Nippon-Denso Anlasser mit 0,95 PS handelt. Mein Anlasser hat kein Typenschild oder eine sonstige Plakette. Kann mir da jemand weiterhelfen und Informationen dazu liefern? Oder vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wo es ich einen neuen Anlasser kaufen kann.
Vielen Dank und Grüße aus Österreich. Bernie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stöggi
2-Step
Beiträge: 1898
Registriert: 12.07.2007, 16:17
Wohnort: Fürth/Odw.
Kontaktdaten:

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von stöggi »

ich habe noch eine typen bezeichnung da drauf gesehen. aber einen gebrauchten anlasser sollte man doch auftreiben können. ich hab bestimmt noch einen. schau doch mal in der bucht oder ruf die üblichen verdächtigen an. vogelhuber, scheil, otc, etc.
den ässt du dann direkt in einem fachbetrieb überholen und ruh iss.
www.sport-connection.de

Meine Laverda kann ich mit 5 ltr. auf 100Km fahren. Aber das wäre Benzinverschwendung.
bernie
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2015, 08:39

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von bernie »

Hallo stöggi, vielen Dank für die Tipps. Ich bin ein ziemlicher rookie und kenne weder den vogelhuber, scheil oder otc. Jetzt habe ich aber schon gegoogelt und einen Kontakt gefunden. Ich habe schon Bilder von Laverda-Anlassern gesehen, die mit einem Typenschild beschildert waren. Ich habe einen Händler gefunden der Unmengen an Ersatzteilen anbietet aber dazu brauche ich eben die genaue Bezeichnung des Anlassers. Danke nochmals und eine knitterfreie Saison wünsche ich.
Grüße Bernie
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Bernie.
Ich habe schon Bilder von Laverda-Anlassern gesehen, die mit einem Typenschild beschildert waren.
Dann waren es keine 750er-Anlasser! Soweit ich mich erinnere, haben die Bosch-Anlasser der Dreizylinder
die Bosch-Nr. eingeprägt. Kann sein, daß die neueren SJCE-Anlasser, die für die Drillinge verwendet werden,
ein richtiges Typenschild haben.

Die 750er-Anlasser sind nicht von Bosch, sondern von Nippon-Denso und tragen keinerlei Hinweis. Selbst im
Schrauberbuch steht nur ND 0,95 PS.
Ich schicke Dir gleich eine mail mit ein paar Adressen.

Gruß, Ernesto
bernie
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2015, 08:39

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von bernie »

Hallo Ernesto, danke für den Hinweis. Hmm, wenn es kein Schild auf den Nippon Denso Anlassern gibt kann ich echt lang suchen. Falls du noch ein paar Adressen findest und mir schicken kann - super.
Vielen Dank. Bernie
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Bernie.
Ich würde auf jeden Fall den Anlasserfreilauf überholen.
Kann sein, daß der blockiert hat, der Anlasser mitgelaufen
ist und dadurch gehimmelt wurde. Dann sehen die so oder
ähnlich aus.
Bei OCT gibt es alles,was Du dafür brauchst: Federn, Rollen, Hülsen.
Achtung: rechte Kurbelwellenmutter hat Linksgewinde.

Gruß, Ernesto
bernie
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2015, 08:39

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von bernie »

Hallo Ernesto, da liegst du goldrichtig. Der Anlasserfreilauf war das Böse. Da sind die ganzen Innereien rausgefallen und haben die ganze Einrichtung blockiert, ich Wahnsinniger habe dreimal trotzdem den Anlasserknopf gedrückt und die Katastrophe war perfekt ;-)
Rollen, Federn, Hülsen, Abdeckscheibe und neue Nieten habe ich mir inzwischen besorgt, beim "Apotheker" Laverda Paradies in Konstanz. Jetzt würde ich aber auch noch gerne den Anlasserfreilauf selbst zerlegen weil er von den Rollen ziemlich eingelaufen ist, kann man das, läßt sich der wirklich in alle Einzelteile zerlegn? Den Rest von den Nieten habe entfernt, die ruiniert Abdeckplatte weggeschmissen aber ich bekomme das Ding nicht ausseinander. Trick und Tipp?
Danke übrigens für die Kontaktadressen.

Schöne Grüße Bernie
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Bernie.
Kuck Dir mal beim Hai das Teil 3-31 an, Arretierstift.
Könnte sein, daß der entfernt werden muß, um das Innenteil heraus
zu bekommen.
Ich habe übrigens gerade festgestellt, daß ich noch einen Freilauf
samt Freilauf(ketten)rad liegen habe, den ich abgeben könnte.
Laß uns das mal per mail klären.

Gruß, Ernesto
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von rainer »

bernie hat geschrieben:Hallo Ernesto, da liegst du goldrichtig. Der Anlasserfreilauf war das Böse. Da sind die ganzen Innereien rausgefallen und haben die ganze Einrichtung blockiert, ich Wahnsinniger habe dreimal trotzdem den Anlasserknopf gedrückt und die Katastrophe war perfekt ;-)
Rollen, Federn, Hülsen, Abdeckscheibe und neue Nieten habe ich mir inzwischen besorgt, beim "Apotheker" Laverda Paradies in Konstanz. Jetzt würde ich aber auch noch gerne den Anlasserfreilauf selbst zerlegen weil er von den Rollen ziemlich eingelaufen ist, kann man das, läßt sich der wirklich in alle Einzelteile zerlegn? Den Rest von den Nieten habe entfernt, die ruiniert Abdeckplatte weggeschmissen aber ich bekomme das Ding nicht ausseinander. Trick und Tipp?
Danke übrigens für die Kontaktadressen.

Schöne Grüße Bernie
Moin aus Berlin,

und bei der Nummer hat der Anlasser immer schön geschnurrt,
war nicht zu hören und hat keine Geräusche gemacht?

Plötzlich platzt Priser, peng,
darauf einen Dujardeng....

"Apotheke" in Konstanz ist
gut sortiert, hilft
UND
wird gerne mit aufwändig hergestellten Internetseiten/ Bildern zitiert....

"Apotheke" würde ich mich nicht trauen, zu sagen.

Gruß
Rainer
v2ventiler
2-Step
Beiträge: 372
Registriert: 01.01.2013, 18:45

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von v2ventiler »

...wollte ich jetzt auch mal eine Lanze brechen.
Apotheke ist immer negativ besetzt als Bezeichnung für z. B. Händler.
Preise werden individuell als hoch wahrgenommen wenn man ein bestimmtes Teil denn braucht.
Aaaber, ich habe noch immer alles was ich wollte aus dem Paradies bekommen, mit
einem verdammt schnellen Versand und- auch in Ferienzeiten-Nebensaison- guter Tele-Kommunikation.
Ein Lager muß auch bezahlt bzw. erhalten werden.

So, Feierabend und Nichts für Ungut

m
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von Laverdalothar »

Naja - Apotheke kann man auch positiv verstehen: Hier wird ihnen geholfen!

Denn wo geht man hin, wenn man Kopfweh hat und eine Medizin benötigt? Und was ist dann mit dem Preis? Eben, dann ist er einem auch egal.

Ich werde da auch immer wieder missverstanden und hatte auch mit Andy diesbezüglich bereits einen E-mail-Wechsel. Ich kann es nochmals nur betonen: Andy hat ein extrem gutes Lager, eine hervorragende Webseite (die auch ich immer wieder gerne zitiere, was ja auch Werbung für ihn ist...) und einen tollen, schnellen Service der kompetent auch Unklarheiten in der Bestellung entsprechend klärt und einem die richtigen Teile schickt. Ich hab von ihm lediglich einmal einen falschen Bremshebel bekommen, der wurde anstandslos getauscht und er hat sich persönlich entschuldigt. In sofern kann ich über seinen Service nur gutes sagen, auch wenn andere ggf. andere Erfahrungen gemacht haben.

Seine Preise sind für das gross der Teile leicht höher als bei anderen (oder die anderen haben inzwischen ihre Preise auf sein Niveau angepasst...?). Bei manchen Teilen hat er völlig sinnfreie Kalkulationen (RGS/SFC Hauptscheinwerfer, den er mit um die 180€ anbietet und der am Markt 19,90€ kostet z.B.). Diese Einzelfälle habe ich ihm schon mehrfach vorgeschlagen zu lösen durch eine einmalige Abwertung. Er hat hier seine eigene Sicht der Dinge, was ihm unbelassen ist, ist schließlich sein Lager und sein Geschäft. Er kann davon inzwischen glaube ich ganz gut leben, es scheint also zu funktionieren - und das ist gut so, denn wir wollen alle ja auch noch in 20 Jahren Teile haben. Ob Roger oder andere, die dann auch um die 70 sein dürften uns dann noch helfen können/wollen ist fraglich und der Nachwuchs erst mal nicht in Sicht...

Also insofern mag jeder die Bezeichnung benutzen oder nicht und für richtig oder falsch halten. Eine Apotheke an sich ist aber sicher nichts schlimmes, sie ist ein Ort an dem man jeder Zeit schnell das richtige bekommt, ausschließlich eine hohe Beratungsqualität besteht und ein guter Service zu erwarten ist, wenn auch ggf. zu einem höheren Preis. Was soll daran ehrenrührig sein?
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
bernie
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2015, 08:39

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von bernie »

Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldung. Den Anlasserfreilauf habe ich inzwischen erfolgreich in seine Einzelteile zerlegt und wieder hübsch auf Vordermann gebracht. Inzwischen habe ich auch einen Ersatzteillieferanten ausfindig gemacht, der eine Unmenge an Zubehör für Starter- und Lichtmaschinenmotoren anbietet. http://www.al-electric.de/
Jetzt muss ich nur noch draufkommen,welche Artikel-Nummer die richtige wäre ;-)
Wegen meiner legeren Apotheker-Bezeichnung muss ich gleich zurückkrebsen. Das war mit einem großen Anführungszeichen geschrieben und gemeint. Ich bin wahnsinnig froh darüber, dass es das Paradies gibt und kaufe seit Jahren dort auch ein. Manchmal leide ich halt ein wenig über die Kosten, speziell wenn der Versand ins österreichische Ausland geht. Dafür gibt's alles was das Herz begehrt, da habt ihr völlig recht.
Gruß Bernie
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von Ernesto »

Den Anlasserfreilauf habe ich inzwischen erfolgreich in seine Einzelteile zerlegt und wieder hübsch auf Vordermann gebracht.
Hallo, Bernie.
Hast Du auch die Lauffläche des Freilaufzahnrades überprüft?
Bild
Die darf keine Beschädigungen/Spuren aufweisen.

Gruß, Ernesto
bernie
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2015, 08:39

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von bernie »

Hallo Ernesto, danke für den Hinweis. Das muss ich mir echt noch genau anschauen. Liebe Grüße Bernie
bernie
2-Step
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2015, 08:39

Re: SF1 Anlasser Typenbezeichnung???

Beitrag von bernie »

Anlasser gefunden! Danke Ernesto für deinen Tipp. Ich habe bei Ralf "Rooaring 70's" einen Anlasser zu einem guten Preis gefunden. Grüsse Bernie
Antworten