Wo sitzt die Tachowelle?

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

v2ventiler
2-Step
Beiträge: 372
Registriert: 01.01.2013, 18:45

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von v2ventiler »

@ernesto: die bremsen für mv agusta hatten einen anschluß, es war jedem natürlich freigestellt den zu benutzen.
nur die, die magnesium bremsen verwendeten wohl keine. ansonsten sehe ich es genauso, dass >40 jahre alte
magnesium bremsen ein wenig "spröde" sind.

ich würde das rad genauso mit bremsgriff und zügen und bremsmomentstützen verkaufen -->z.b. für ein museums-motorrad
und ein originales einbauen.

m
Benutzeravatar
Mario
2-Step
Beiträge: 19
Registriert: 29.11.2014, 23:53
Wohnort: Berlin

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Mario »

Hallo,
Danke für eure zahlreichen Antworten. Wie gesagt, es ist die Maschine von meinen verstorbenen Vater. Gekauft hattet er sie so wie sie ist 1988. Laverda ist ein absolutes Neuland für mich und bin euch echt dankbar für die Weitergabe eures Wissens.
Er selber hatte nie Probleme mit der Maschine. Sie läuft auch noch eins a .
Wenn ihr mir vielleicht sagen könntet, was ihr für Bremsen empfehlen könntet, vielleicht sogar mit Link ect, wäre ich euch echt dankbar.
Es sei noch gesagt das dies eine reine schön Wetter Maschine wird.

Gruß Mario.
Zuletzt geändert von Mario am 16.02.2015, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mario
2-Step
Beiträge: 19
Registriert: 29.11.2014, 23:53
Wohnort: Berlin

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Mario »

Nochmal Hallo,

Die Bremse von den Link sieht ziemlich dunkel aus. Meine ist definitiv nicht so dunkel, was auf den Bildern zu sehen ist, ist einfach nur Dreck. Oder verändert die sich mit der Zeit . hab es eventuell auch nachbauten aus anderen Material.
Probleme gab es nie mit der Maschine, dazu muss ich auch sagen,nur das mein Vater zweiradmechaniker- und maschinbaumeister war und seine eigene motorradwerkstatt hatte. Wie gesagt, mir liegt sehr viel an diesen Motorrad und bin sehr dankbar für eure Hilfe.


Gruß Mario
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Mario.
Hast Du meine mail nicht bekommen? Da ging es darum,
festzustellen, um was für ein Material es sich handelt.
Ich finde es auch zu hell.
Könnte eins der Bilder an einen Experten schicken.
Weitere Tips: eine Ankerplatte ausbauen und die Bremsbacken ent-
fernen. Dann merkst Du's deutlich am Gewicht.
Oder mit einer Feile oder einem Dremel an nicht sichtbarer Stelle
einige Späne abnehmen: Magnesium brennt.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Laverdalothar »

Das dürfte kein reines Magnesium sein, eher eine Alu Legierung, in der auch Magnesium drin ist. ob die brennt weiß ich nicht, da kennen sich andere sicher besser aus. Und so viel Gewichtsersparnis gibt das glaube ich nicht, vor allem wenn man keinen Vergleich hat. Man könnte natürlich das spezifische Gewicht ermitteln usw. Ob der Aufwand lohnt muss jeder natürlich selber entscheiden.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Ernesto »

Das dürfte kein reines Magnesium sein, eher eine Alu Legierung, in der auch Magnesium drin ist.
selbstverständlich nicht, da war ich sprachlich etwas schludrig.
Und so viel Gewichtsersparnis gibt das glaube ich nicht
Oh doch, das merkst Du auch ohne Vergleich. Habe gerade letzte Woche einen Motorseitendeckel einer Yamaha
in der Hand gehabt. Obwohl ich vorher wusste, daß der leichter ist, war ich über das wirklich geringe Gewicht erstaunt.
Ob der Aufwand lohnt muss jeder natürlich selber entscheiden.
Das ist doch DIE entscheidende Frage: Magnesiumlegierung>nicht benutzen
Non-Magnesium >benutzen
Eine gut eingestellte Doppelduplex würde ich immer einer Laverda-Bremse vorziehen

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Laverdalothar »

Hallo Ernesto,

Du hast recht: ich ab mal bei Wikipedia folgenden Satz gefunden:

"Mit einer Dichte von rund 1,75 g/cm³ ist der Unterschied zu Aluminiumleichtbau mit einer Dichte um 2,75 g/cm³ deutlich"

Das entspricht einer Gewichtsersparnis von 36% und ist natürlich schon beachtlich. Wird man ggf. vermutlich doch merken, hast recht.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Ernesto »

So, hier mal eine "amtliche" Meinung (von Marnix):

I agree he should not use it, but only if he sends it to me!

These 230 mm Ceriani brakes are fantastic and I have yet to see the first that broke. On the brakes the hub itself is made of aluminium and the anchor plates and brake shoes are usually magnesium. Very high quality product..
I have these Ceriani brakes in 2 of my SFC’s, never had any problems.

The full magnesium Fontanas are more tricky and do crack, especially the big 250mm version.

Da hat Dein Papa also was richtig Feines gekauft.

Gruß, Ernesto
Benutzeravatar
Mario
2-Step
Beiträge: 19
Registriert: 29.11.2014, 23:53
Wohnort: Berlin

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von Mario »

Hallo Ernesto,

an dieser Stelle möchte ich mich für deine Mühe und Hilfe bedanken.

Und natürlich bedanke ich mich auch für die Hilfe der anderen.


Gruß Mario.
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von rainer »

Hallo Mario,

ich wohne in Berlin und hab auch etwas mit den 750ern aus Breganze was am Hut.

Wenn Du Lust hast, können wir uns ja mal bei Dir treffen und bissken
quatschen.

Die Bremse vorne würde ich nicht wegtun!

Gruß
Rainer
blökel
2-Step
Beiträge: 34
Registriert: 12.11.2009, 19:31

Re: Wo sitzt die Tachowelle?

Beitrag von blökel »

Hallo,

du hast eine Orginal Renndoppelduplexbremse von Ceriani mit vier auflaufenden Bremsbacken ohne Tachoantrieb. Die habe ich auch.
Gut eingestellt steht beim Bremsen das Vorderrad bei 180km/h. Ist aus Magnesium und unter Oldtimerfreaks sehr begeehrt.
Am besten Rad überholen und in die Vitrine stellen.

Gruß
Antworten