Wo sitzt die Tachowelle?
Moderator: Jürgen W.
- Mario
- 2-Step
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.11.2014, 23:53
- Wohnort: Berlin
Wo sitzt die Tachowelle?
Hallo zusammen,
für einen mag die Frage unschlau sein. Aber bei meiner 750er SF1 Bj 71 weiss ich einfach nicht wo die Tachowelle dran kommt. Sie ist Tachoseitig dran, wurde aber gekappt. Vielleicht bin ich auch einfach nur blind. Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal im voraus.
Gruß Mario
PS: Wünsche allen ein schönen 1. Advent
für einen mag die Frage unschlau sein. Aber bei meiner 750er SF1 Bj 71 weiss ich einfach nicht wo die Tachowelle dran kommt. Sie ist Tachoseitig dran, wurde aber gekappt. Vielleicht bin ich auch einfach nur blind. Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal im voraus.
Gruß Mario
PS: Wünsche allen ein schönen 1. Advent
- Mario
- 2-Step
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.11.2014, 23:53
- Wohnort: Berlin
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Hat niemand eine Lösung parat? Vielleicht war ich auch undeutlich. Wo bekommt der Tacho die Geschwindigkeit her? Also wo endet die Tachopese vom Tacho kommend.
Gruß Mario
Gruß Mario
-
v2ventiler
- 2-Step
- Beiträge: 372
- Registriert: 01.01.2013, 18:45
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
na dann schau mal hier
171561188275 bei ebay
gruß
m
171561188275 bei ebay
gruß
m
- Mario
- 2-Step
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.11.2014, 23:53
- Wohnort: Berlin
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Wenn das mal so einfach wäre.... Siehe Anhänge.
Gruß Mario
Gruß Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mario
- 2-Step
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.11.2014, 23:53
- Wohnort: Berlin
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Zum ganzen mal gesagt, das Baby ist ein Erbstück. Bin dabei Sie wieder aufzubauen. Hatte bis jetzt nicht viel zu tun mit Laverda.
Um es vielleicht mal etwas einfacher zu machen, ein Foto der Fahrgestellnr.
EZ 30.07.1971
Gruß Mario
Um es vielleicht mal etwas einfacher zu machen, ein Foto der Fahrgestellnr.
EZ 30.07.1971
Gruß Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
v2ventiler
- 2-Step
- Beiträge: 372
- Registriert: 01.01.2013, 18:45
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
ah, du hast wohl eine doppel duplex, nicht original, müßte
aber auch eine anschlußstelle haben wie auf dem bild des links den ich dir geschickt habe.
bau das rad aus , zähl die zähne der schnecke und des zahnrades re innen und dann ergibt sich der rest.
oder du kaufst nen fahrrad-tacho oder ähnliches und machst dirs einfacher. oder du besorgst
dir ein originalrad
gruß
m
aber auch eine anschlußstelle haben wie auf dem bild des links den ich dir geschickt habe.
bau das rad aus , zähl die zähne der schnecke und des zahnrades re innen und dann ergibt sich der rest.
oder du kaufst nen fahrrad-tacho oder ähnliches und machst dirs einfacher. oder du besorgst
dir ein originalrad
gruß
m
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Hallo, Mario.
Mach doch mal ein seitliches Bild der Bremse von rechts.
Dann kann man vielleicht feststellen, um welche Bremse es sich
handelt und ob ein Anschluß vorgesehen ist.
Für die Grimeca z.B. gibt es einen.
Gruß, Ernesto
Mach doch mal ein seitliches Bild der Bremse von rechts.
Dann kann man vielleicht feststellen, um welche Bremse es sich
handelt und ob ein Anschluß vorgesehen ist.
Für die Grimeca z.B. gibt es einen.
Gruß, Ernesto
- Mario
- 2-Step
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.11.2014, 23:53
- Wohnort: Berlin
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Hallo,
danke schonmal für eure Antworten. Werd mal sehen, das ich es morgen schaffe die Fotos zu machen.
Anbei mal der Fahrzeugschein, um zu sehen was geändert und eingetragen wurde.
Es war mal das Motorrad von meinen Vater. Es ist nicht alles original, wie man den Bildern entnehmen kann. Ich möchte Sie halt wieder herrichten, so wie ich Sie kenne aus meinen jungen Jahren.
PS: Fahrrad -tacho ist verbaut. Wäre aber natürlich am schönsten, wenn der Originale Tacho funktionieren würde ;)
Gruß Mario
danke schonmal für eure Antworten. Werd mal sehen, das ich es morgen schaffe die Fotos zu machen.
Anbei mal der Fahrzeugschein, um zu sehen was geändert und eingetragen wurde.
Es war mal das Motorrad von meinen Vater. Es ist nicht alles original, wie man den Bildern entnehmen kann. Ich möchte Sie halt wieder herrichten, so wie ich Sie kenne aus meinen jungen Jahren.
PS: Fahrrad -tacho ist verbaut. Wäre aber natürlich am schönsten, wenn der Originale Tacho funktionieren würde ;)
Gruß Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mario
- 2-Step
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.11.2014, 23:53
- Wohnort: Berlin
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Hallo,
hab es heute geschafft und mal die Felge vorne Fotografiert.
Teil 1
hab es heute geschafft und mal die Felge vorne Fotografiert.
Teil 1
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mario
- 2-Step
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.11.2014, 23:53
- Wohnort: Berlin
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Teil 2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Hallo, Mario.
Tja, das hat schon seinen Grund, daß ein Fahrradtacho vorhanden ist:
die Bremse ist nicht für einen Tachoantrieb ausgerüstet.
Meiner Meinung nach ist das eine Ceriani-Bremse.
Gruß, Ernesto
Tja, das hat schon seinen Grund, daß ein Fahrradtacho vorhanden ist:
die Bremse ist nicht für einen Tachoantrieb ausgerüstet.
Meiner Meinung nach ist das eine Ceriani-Bremse.
Gruß, Ernesto
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Und - wenn ich es richtig sehe - fehlt die Klemmschraube rechts unten am Gabelholm... Solltest Du bitte unbedingt eine rein machen.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
-
v2ventiler
- 2-Step
- Beiträge: 372
- Registriert: 01.01.2013, 18:45
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
ja, kein tachoantrieb. was ist denn das für material? auf dem linken bremsankerdeckel das oberste belüftungsloch,
sind das ausbrüche am rand? sind das magnesiumdeckel?
gruß
m
sind das ausbrüche am rand? sind das magnesiumdeckel?
gruß
m
- Laverdalothar
- 2-Step
- Beiträge: 12172
- Registriert: 19.05.2007, 20:03
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage: billigster Alu Sandguss, daher auch die ausgefransten Ränder...
Das was wir als "Magnesium" bezeichnen ist ja auch nur Alu, gemischt mit Magnesium und Lithium. Ob das wirklich bei Gremeca eingesetzt wurde, weiß ich aber nicht. War zwar in den 70er recht beliebt (die 750 SFC hatten teilweise "Magnesium"-Naben und Gehäusedeckel, ebenso die 250er Chott), aber wie gesagt ob es hier zum einsatz kam weiß ich nicht. Die Ränder schauen aber nicht unbedingt aus, als wären sie rausgebrochen, eher als wär einfach was beim Gießen verlaufen und nicht nachbearbeitet worden.
Das was wir als "Magnesium" bezeichnen ist ja auch nur Alu, gemischt mit Magnesium und Lithium. Ob das wirklich bei Gremeca eingesetzt wurde, weiß ich aber nicht. War zwar in den 70er recht beliebt (die 750 SFC hatten teilweise "Magnesium"-Naben und Gehäusedeckel, ebenso die 250er Chott), aber wie gesagt ob es hier zum einsatz kam weiß ich nicht. Die Ränder schauen aber nicht unbedingt aus, als wären sie rausgebrochen, eher als wär einfach was beim Gießen verlaufen und nicht nachbearbeitet worden.
LG
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Lothar
Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
- Ernesto
- 2-Step
- Beiträge: 2848
- Registriert: 24.05.2007, 22:20
- Wohnort: Hamburg
Re: Wo sitzt die Tachowelle?
Hallo, Mario.
Es handelt sich tatsächlich um die CERIANI-Doppelduplex, die auch teilweise
in der 5000er SFC-Serie verwendet wurde. Diese Bremsen waren tatsächlich
aus Magnesium, das war allerdings dunkler.
Falls auch Dein Exemplar aus Magnesium ist, rate ich DRINGENDST davon ab, sie
weiter zu verwenden. Das Zeug wird im Laufe der Jahre/Jahrzehnte spröde.
Meinem Kumpel z.B. ist der Nabenkörper seiner Fontana gerissen. Zum Glück ist
nix passiert.
@v2verntiler: die ganzen Rennbremsen der 70er hatten keinen Tachoanschluß,
s. http://www.motocicliveloci.it/inglese/c ... uro_uk.htm
Gruß, Ernesto
Es handelt sich tatsächlich um die CERIANI-Doppelduplex, die auch teilweise
in der 5000er SFC-Serie verwendet wurde. Diese Bremsen waren tatsächlich
aus Magnesium, das war allerdings dunkler.
Falls auch Dein Exemplar aus Magnesium ist, rate ich DRINGENDST davon ab, sie
weiter zu verwenden. Das Zeug wird im Laufe der Jahre/Jahrzehnte spröde.
Meinem Kumpel z.B. ist der Nabenkörper seiner Fontana gerissen. Zum Glück ist
nix passiert.
@v2verntiler: die ganzen Rennbremsen der 70er hatten keinen Tachoanschluß,
s. http://www.motocicliveloci.it/inglese/c ... uro_uk.htm
Gruß, Ernesto
Laverda-Register-Forum