Aufbau SF 750

Forum des Laverda-Register zum Austausch von Erfahrungen!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Benutzeravatar
h.c.maurer
2-Step
Beiträge: 845
Registriert: 28.04.2009, 14:45
Wohnort: Oberbergisches Land

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von h.c.maurer »

Das Motorgehäuse nicht von innen strahlen! Den Glasstaub bekommst du nie wieder vollständig aus den Poren raus!
Und weil die Karren keinen Ölfilter haben ist das Ergebnis klar, oder??
Gruß H.-C.

_________________________________________

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, daß es in der Theorie keinen Unterschied gibt
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

h.c.maurer hat geschrieben:Das Motorgehäuse nicht von innen strahlen! Den Glasstaub bekommst du nie wieder vollständig aus den Poren raus!
Und weil die Karren keinen Ölfilter haben ist das Ergebnis klar, oder??
Ja klar, was das angeht bin ich sehr pingelig.

Gruß Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
hatschihans
2-Step
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2013, 21:11
Wohnort: 92318 Neumarkt

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von hatschihans »

Hallo Armin,

ich habs schon hinter mir, falls du noch Inspirationen brauchst:

http://www.forum.laverda-register.de/vi ... =30#p22858

-> Seite 3

Gruß
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

hatschihans hat geschrieben:Hallo Armin,

ich habs schon hinter mir, falls du noch Inspirationen brauchst:

http://www.forum.laverda-register.de/vi ... =30#p22858

-> Seite 3

Gruß
Herrlich, sehr schön aufgebaut !
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

So die Woche mal an das hier gewagt, jetzt nur noch die kurzen Kabel am Lenker :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Stand der Dinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Ich könnt kotzen, nach einbau des neuen Zifferblattes bin ich wohl mit dem Finger an den Zeiger gekommen.
Jetzt ist alles verbördelt wand_

Gibt dieses Ring den man umbördelt irgendwo ?

Ach ja kann ich hier eine Ersatzteileliste finden das OCTeam möchte gern Bestellungen nach Ersatzteil Nummer.

Grüße Armin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Armin.
Den Chromring gibt es beim Hai. Kuck mal im Rundbrief 2007-1.
Weiß nicht, ob OCT den auch hat.
Ersatzteilisten findest Du im Technik-Bereich.

Gruß, Ernesto
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Loch im Kolben mit welchen anderen Schäden ist in ao einem Fall noch zu rechnen ?

Gruß Armin
Zuletzt geändert von Armin am 04.12.2014, 18:50, insgesamt 2-mal geändert.
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Puh - da würde ich mir mal den Brennraum anschauen, ebenso Pleuel (speziell das untere Auge) und natürlich alle drehenden Komponenten. Wenn da ein Loch ist, hat entweder die Zündung gehangen oder ein Versager hat genau das getan: versagt. Folge => Überhitzung, Klopfen des Motors, zur falschen Zeit der Schlag auf den Kolben bzw. dann auch aufs Pleuel, was u.U. zu einem Lagerschaden geführt hat. Würde mir auch die Kurbelwellen-Lagersitze im unteren Gehäuse anschauen.

Kann sein, dass das fehlende Teil verbrannt ist, kann aber auch durchgefallen sein. schau mal zuerst in der Nähe des "Ölfilters" und in den Schleuderblechen der Kurbelwelle.

Für mich ist sowas immer ein Anlass für eine Totaloperation. Muss aber u.U. nicht sein, nur ich hab keine Lebensqualität mehr abzugeben für einen Motor, den ich 2 mal oder öfter aufmachen muss. Da beiße ich persönlich lieber in den sauren und machs gleich komplett (bzw. lasse machen).
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Moin Lothar

Danke für die schnelle Antwort, werde das so wie du beschrieben hast machen.

Ich befürchte auch das schlimmste, leider...

Grüße Armin
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Armin
2-Step
Beiträge: 177
Registriert: 04.09.2014, 07:43

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Armin »

Loch.jpg

Aus oben zu sehendem Grund möcht ich später mal eine E-Zündung einbauen.
So wie ich das gelesen habe gibt es verschiedene, welche ist zu empfehlen ?

Grüße Armin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oldeimer schrauben kann graue Haare machen
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Andre G »

Hi Armin,
ich denke die Meisten fahren DMC.
Gruß
Andre
rainer
2-Step
Beiträge: 1866
Registriert: 25.05.2007, 07:12
Wohnort: Berlin

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von rainer »

Moin aus Berlin,

überleg:
wenn Vergaser schlecht, dann so ein Loch?
Wär dann nicht, wg. dd. zu heiss, irgendwie mehr an "Perlen" oder so zu sehen?

Zündung:
Die vom Volker Sachse
http://www.elektronik-sachse.de/ZDG3/pd ... rda_de.pdf
oder,
wer es klitzeklein und ohne Einstellmöglichkeiten mag,
ein Dignition aus Berlin http://www.dignition.eu

Die Box ist kleiner als eine Streichholzschachtel und hat wirklich überall Platz.

Gruß
Rainer

Gruß
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12173
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Aufbau SF 750

Beitrag von Laverdalothar »

Neben den oben genannten gibt es noch die www.Ignitech.cz. Ist aber keine "Plug&Play" Lösung, muss selbst eingestellt werden. Wenn Du Dir das nicht zutraust aber sehr flexibel bleiben willst und was seit 30 Jahren bewährtes haben willst: die DMC.

Die Sachse Zündung ist sicherlich auch nicht schlecht, auch wenn schon mal der eine oder andere damit Probleme hatte. Das gibt es aber überall, auch bei der DMC (Kabelbruch am Stecker der Box - sehr beliebt, wenn man die zu stramm mit Kabelbinder am Rahmen fest macht z.B.).

Preislich liegen alle Lösungen im Rahmen zwischen 350 und 500€.
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Antworten