Schaltplan

Das Forum für technische Fragen und Antworten rund um Laverda!

Moderator: Jürgen W.

Antworten
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Schaltplan

Beitrag von Superduke »

Hallo zusammen,mein Freund hat sich einen Moko Rahmen für einen 3 CL Motor zugelegt ich soll ihm jetzt dasMotorrad aufbauen.
Ich möchte einen abgespeckten Kabelbaum herstellen nun zumeinerFrage ob dies schon jemand gemacht hat und mir dazu einige Fragen beantworten kann oder sogar einen Schaltplan dazu hat . danke_
Gruss Stefan
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Schaltplan

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Stefan.
Beantwortet zwar nicht exakt Deine Frage, aber wäre das evtl. eine Alternative:
http://motogadget.com/de/elektrik/elekt ... erung.html
Macht das Verkabeln zum Klacks.
Frage am Rande: kommt der Moko-Rahmen "zufällig" aus Hamburg?

Gruß, Ernesto
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Re: Schaltplan

Beitrag von Superduke »

Ok,schaue ich mir mal an thumbup
Wegen deiner Frage muss ich mal nachfragen biggrin
Ist ein MOKO MIT Krüger Junginger Schwinge
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Schaltplan

Beitrag von Andre G »

Hallo Stefan,
vollständige Kabelbäume fertigt Wolfgang Härter in Kanada. Manche kann man vom Original nicht unterscheiden.
Schaltpläne für Laverdas findest du, wenn ich mich nicht irre, unter Modelle und Technik.
Beim Nachbau kann man das weglassen, was man nicht haben will, z. Bsp. Kontrolleuchten, Blinker hinten, wenn du Ochsenaugen einsetzen willst.
Ich bin für den Kabelbaum meiner Rennmaschine so vorgegangen.
Gruß
Andre
Benutzeravatar
Laverdalothar
2-Step
Beiträge: 12172
Registriert: 19.05.2007, 20:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Schaltplan

Beitrag von Laverdalothar »

Ernesto hat geschrieben:Hallo, Stefan.
Beantwortet zwar nicht exakt Deine Frage, aber wäre das evtl. eine Alternative:
http://motogadget.com/de/elektrik/elekt ... erung.html
Macht das Verkabeln zum Klacks.

Gruß, Ernesto
Da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen zu, auf jeden Fall brauchst Du weitere Relais (u.a. das Anlasserrelais), damit es bei einer Straßenmaschine funktioniert hab ich mir sagen lassen. Plane aber für die Motoplast auch das motogadget zu verwenden, eventuell auch mit den passenden Schaltern, mal schauen. Wenn der Fräser nur mal aus dem Quark käme... wtf
LG

Lothar

Betreiber eines Altenpflegeheims für italienische (und zeitweise auch deutsche) Klassiker
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Schaltplan

Beitrag von Ernesto »

Da gibt es wohl unterschiedliche Meinungen zu, auf jeden Fall brauchst Du weitere Relais (u.a. das Anlasserrelais
Stimmt, Anlasserrelais brauchst Du nach wie vor, das originale hat ja schließlich 75A.
Dafür sparst Du aber auf jeden Fall Blink- und Hupenrelais.

Gruß, Ernesto
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Re: Schaltplan

Beitrag von Superduke »

Vielen Dank , werde erst mal Lichtmaschine und Zündung verkabeln ,kann sein das sie nur auf der Rennstrecke bewegt wird .
Kann ich hier irgendwo Schaltpläne im Forum der originalen Ausführung finden ,bin selber leider nicht fündig geworden :cry:
Gruss Stefan
Andre G
2-Step
Beiträge: 1906
Registriert: 31.05.2007, 21:01

Re: Schaltplan

Beitrag von Andre G »

Stefan,
wenn du dich hinter das Emblem mit der 750er geschaltet hast, ist links das Menu Eintragen. Da wählst du dich ein und dann ist oben der Link im Schriftfeld und da geht es weiter. Den Rest findest du dann… hoffentlich.
Gruß
Andre
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Re: Schaltplan

Beitrag von Superduke »

Ernesto hat geschrieben:Hallo, Stefan.
Beantwortet zwar nicht exakt Deine Frage, aber wäre das evtl. eine Alternative:
http://motogadget.com/de/elektrik/elekt ... erung.html
Macht das Verkabeln zum Klacks.
Frage am Rande: kommt der Moko-Rahmen "zufällig" aus Hamburg?

Gruß, Ernesto
Ja , er kommt aus der Ecke .......

Gruss Stefan
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Re: Schaltplan

Beitrag von Superduke »

Hallo , habe unter Hornochsen.ch einen Schaltplan gefunden
1200 frühe Baujahre 1200 mit HKZ.
Die Auflösung IST sehr schlecht wtf hat jemand aus dieser Serie eine Kopie ,PDF was bessere Aussichten auf Erfolg hat ,
Ich habe da dieses Motorabstellrelais Kann mir jemand die Funktion erklären , und das Blau Kabel wird dieses über Minus oder über Plus geschaltet .
Ich habe kein Zündschloss sonder nur den Motor mit Teilen des Kabelbaumes ansonsten könnte ich mir dies durch Messen feststellen und in der Kopie des Buches finde ich keine Schalterstellung .
Benutzeravatar
Ernesto
2-Step
Beiträge: 2848
Registriert: 24.05.2007, 22:20
Wohnort: Hamburg

Re: Schaltplan

Beitrag von Ernesto »

Hallo, Stefan.
Hast Du mal den Tip von André ausprobiert?
Unter "Modelle und Technik" findest Du das kpl. Schrauberbuch
(unter 750) in guter Auflösung.
Ungefähr ab S. 150. Oder Du holst Dir das Buch. Im Netz oder
beim Buchhändler Deines Vertrauens bestellen.
http://www.ebay.de/itm/Reparaturanleitu ... 25974ba56e
Ohne das Abstellrelais würde der Motor weiterlaufen, weil der Magnetrotor in Verbindung
mit den Spulen ja ständig den (Zünd)strom weiter produzieren. Wie bei den alten Mopeds.

Gruß, Ernesto
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Re: Schaltplan

Beitrag von Superduke »

Ok ,muss ich dann um die Maschine abzustellen das blaue Kabel auf Masse schalten .. Wie bei den Mopeds biggrin
Auf meinem Ipad kann ich das Handbuch nicht runterscrollen werde es morgen mal am Rechner versuchen
Vielen Dank für eure Hilfe thumbup
Gruss Stefan
danke_
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Re: Schaltplan

Beitrag von Superduke »

So Kabelbaum hab ich soweit , kann mir jemand eine kleine Batterie empfehlen .hat vielleicht jemand eine LiFePo4 drin ?Der Kollege brachte mir eine 32Ah Batterie da müsste ich ja ein Topcase montieren wand_
Gruß Stefan
triple55
2-Step
Beiträge: 44
Registriert: 17.11.2013, 11:34

Re: Schaltplan

Beitrag von triple55 »

Hallo Stefan,

habe jetzt seit diesem Frühjahr eine LiFePo4 in meiner 1200er. Funktioniert bestens und wird ohne Umbauten durch die Lichtmaschine geladen.
Ich meine, sie hätte 7,5 Ah und wiegt so um die 900 gr. Habe sie über Modellbau Fuchs im Rheinland gekauft.
Diese Batterieart hat auch noch den Vorteil, daß sie bei mehreren Startversuchen hintereinander nicht nachläßt, sondern durch die Wärmeentwicklung noch mehr Power bekommt.
Preis liegt so bei ca. 250,00 Euro.

Gruß
Martin
Superduke
2-Step
Beiträge: 10
Registriert: 02.10.2014, 15:31
Wohnort: VIERSEN

Re: Schaltplan

Beitrag von Superduke »

Super , dank die für deine Info dann werde ich da mal anrufen danke_
Antworten